News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Aktive
11. Spieltag Kreisliga B7 2025/2026
TSV Blaufelden – SGM Tiefenbach/ Goldbach 3:1 (2:1)
Tore: 1:0 Leon Heger (9.), 2:0 Jona Reinhardt (11.), 2:1 Sascha Sackreuter (28.), 3:1 Leon Heger (75.)
Zum traditionellen Heimspiel an der Metzelsuppe empfing der TSV Blaufelden die SGM Tiefenbach/ Goldbach.
Der TSV erwischte einen Traumstart und spielte von Beginn an mit viel Energie nach vorne. Bereits in der 9. Minute setzte sich Fabian Wernau stark über außen durch und bediente Leon Heger mustergültig am langen Pfosten – 1:0! Nur zwei Minuten später legte Jona Reinhardt nach: Nach einem Eckball umspielte er seinen Gegenspieler und schlenzte den Ball sehenswert ins lange Eck zum 2:0.
Danach kamen die Gäste etwas besser in die Partie. Mit ihrem ersten Torschuss verkürzten sie in der 28. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß von Sascha Sackreuter auf 2:1. Blaufelden blieb offensiv gefährlich, ließ aber einige gute Chancen ungenutzt.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offenes, zunehmend ruppiges Spiel. Die Gäste kamen zwar kaum noch gefährlich vor das Tor, doch der TSV verpasste es zunächst, den Deckel draufzumachen. In der 75. Minute war es dann erneut Leon Heger, der im Strafraum den Ball annahm, sich stark drehte und gezielt zum 3:1-Endstand traf.
Über die gesamte Spielzeit gesehen ein verdienter Sieg für den TSV Blaufelden, der seine starke Heimserie fortsetzt und in der Tabelle weiter klettert.
Am kommenden Sonntag empfängt der TSV Blaufelden die Gäste aus Ingersheim. Der Anpfiff der Reserven ist bereits um 12:30 Uhr, ehe um 14:30 Uhr die beiden ersten Mannschaften aufeinandertreffen.
Auf ein zahlreiches Erscheinen freuen sich die Herren des TSV.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Fußball-Damen
Damen SGM Blaufelden - 8. Spieltag, 2.11.2025
SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg : SV Sülzbach(0:0) 1:2
An der diesjährigen Metzelsuppe empfingen wir den SV Sülzbach. Da es an diesem Tag ganz besonders gilt Punkte in der Heimat zu behalten, hatten wir uns einiges vorgenommen. Trotz unserer günstigeren Tabellensituation war uns klar, dass wir die Gegnerinnen nicht unterschätzen dürfen.
Wir starteten nicht gut ins Spiel und wurden bereits in den ersten Spielminuten durch einen Eckball für die Gegnerinnen ordentlich in Bedrängnis gebracht. Auch danach schafften wir es nicht, in unser Spiel zu finden. Wir waren immer einen Schritt zu langsam und es fehlte an Spielideen. Wir schafften es, uns mit einem 0:0 in die Halbzeit zu retten.
Nach der Halbzeit wollten wir unsere Schwierigkeiten überwinden und endlich unser Spiel spielen. Wir starteten besser und waren auf einem guten Weg, bis wir in der 56. Spielminute das 0:1 kassierten. Nun galt es, die Köpfe nicht hängen zu lassen und so schafften wir es in der 70. Spielminute durch Amelie auszugleichen, die auf die Torfrau zuläuft und den Ball sicher einschiebt.
Bereits 7 Minuten später wurden wir jedoch wieder überrumpelt und ein aus vermeintlicher Abseitsposition abgegebener Torschuss landete im Netz. Somit fiel das 1:2 für die Gegnerinnen, was letztlich auch den finalen Spielstand darstellte.
Am Ende des Tages waren die Gegnerinnen einfach cleverer, sodass wir uns vorerst geschlagen geben müssen.
In der Tabelle rutschen wir damit auf Rang 4.
Am kommenden Sonntag um 11:00 Uhr empfangen wir den Sportverein Heilbronn am Leinbach. Über Unterstützung von außen würden wir uns freuen!
Damen II SGM Blaufelden - 7. Spieltag, 1.11.2025
SGM TSV Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg II – FC Welzheim 06 (0:4) 1:5
Am Samstag empfingen wir an der Metzelsuppe den aktuellen Tabellenführer FC Welzheim 06. Von Beginn an war klar, dass uns ein schweres Spiel erwartet. Leider gelang uns die erste Halbzeit nicht wie erhofft uns fehlte die nötige Kompaktheit sowie die Kommunikation auf dem Platz. Bereits in der 6. Minute mussten wir den ersten Gegentreffer hinnehmen. Auch in der 14. Minute konnten wir einen weiteren Treffer der Gäste nicht verhindern.
Kurz darauf folgte das dritte Gegentor, ehe wir uns nach und nach etwas stabilisieren konnten. Trotz einer verbesserten Defensivarbeit kassierten wir kurz vor dem Pausenpfiff noch das 0:4.
Mit neuem Fokus und einer klaren Ansprache in der Kabine kamen wir in der zweiten Halbzeit deutlich wacher und kompakter aus der Pause. Durch bessere Abstimmung und Teamgeist gelang es uns, das Spiel nun offener zu gestalten. Dennoch führte eine kleine Unachtsamkeit in der Defensive in der 66. Minute zum fünften Gegentor.
Kurz darauf setzte Alena Hammel ein starkes Zeichen Nach einem schönen Solo lief sie allein aufs Tor zu und verwandelte sicher zum 1:5-Endstand.
Trotz der Niederlage können wir aus der zweiten Halbzeit viel Positives mitnehmen vor allem die verbesserte Kommunikation und der Zusammenhalt auf dem Platz.
Unser nächstes Spiel bestreiten wir am 08.11.2025 auswärts gegen den TSV Schlechtbach. Dort wollen wir an die gute zweite Halbzeit anknüpfen und die nächsten Punkte holen.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein

Blaufelden, 26. Oktober 2025 – Rund 30 Tanzbegeisterte erlebten am Sonntag im Spektrum Blaufelden ein einmaliges Fitness- und Tanz-Event. Im Rahmen eines Workshops und einer anschließenden Masterclass präsentierte sich die Tanzfitnessrichtung Salsation®, geleitet von den weltweit aktiven Salsation®-Mastertrainern Vladimir Geronimo und Tamas Marx. Beide Experten sind renommierte Vertreter ihres Fachs, geben weltweit regelmäßig Workshops, Masterclasses und bilden Salsationtrainer aus.
„Mit Salsation® möchten wir Musik fühlbar machen und gleichzeitig Freude sowie Fitness vermitteln – und das für wirklich jeden“, erklärte Trainer Vladimir Geronimo. Trainer Tamas Marx ergänzte: „Unser Ziel ist, dass alle Teilnehmenden unabhängig von Vorkenntnissen gemeinsam Spaß haben und ein Gefühl für Musik und Bewegung entwickeln.“
Das Tanz-Workout begeisterte mit seiner Kombination aus funktionalem Training und Lebensfreude, die jeden mitreißt. Die positive Stimmung und die strahlenden Gesichter nach dem Event zeigen: Salsation® ist mehr als ein Workout – es ist pure Begeisterung und Lebensfreude für alle.
Dass dieses Event möglich wurde, ist insbesondere Berit Ströbele zu verdanken: Sie organisierte und bewarb dieses Event. Sie selbst ist Salsation-Kursleiterin beim TSV 1864 Blaufelden e.V. Jede und jeder, der Lust bekommen hat Salsation auszuprobieren, kann direkt einsteigen: Berit Ströbeles Salsation-Kurs findet jeden Donnerstag um 19 Uhr im Gymnastikraum des TSV Sportheim statt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, schnuppern ist jederzeit möglich – einfach vorbeikommen! Infos zu Kurs und Kontakt finden Interessierte auf der Homepage oder bei Instagram unter berit_tanzt.

- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Von Freitag, 31. Oktober bis Sonntag, 02. November veranstaltet der TSV Blaufelden im Sportheim wieder seine traditionelle Vereinsmetzelsuppe. Neben einer guten Küche mit leckeren Speisen vom Schwein, kann sich aber auch das sportliche Rahmenprogramm sehen lassen. Den Auftakt am Freitag um 18 Uhr macht die AH mit einem Blitzturnier. Mit dabei sind folgende Mannschaften: TSV Schrozberg, TSV Dünsbach, TV Rot am See und SGM TSV Blaufelden/ FC Billingsbach. Am Samstag um 17 Uhr empfängt dann die neu gegründete zweite Frauenmannschaft den ungeschlagenen Tabellenführer FC Welzheim 06 zu ihrem ersten Metzelsuppenspiel. Sage und schreibe drei Partien stehen dann am Sonntag auf dem Programm. Den Beginn um 11 Uhr in der Regionenliga macht die erste Frauen-Mannschaft. Zu Gast in Blaufelden ist der SV Sülzbach. Um 12 Uhr spielt dann die TSV-Reserve gegen die SGM Tiefenbach/ Goldbach auf dem Trainingsplatz, bevor dann die erste Mannschaft um 14:30 Uhr auf dem Hauptplatz ins Rennen um drei Punkt geht. Das Vereinsheim öffnet am Freitag ab 18 Uhr und am Samstag sowie Sonntag jeweils ab 11 Uhr seine Pforten für die Gäste.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Turnen
Liebe Eltern,
die Sommerferien sind zu Ende. Am 17.09.25 findet wieder unser Kinderturnen statt. Bitte beachten: Aufgrund von Personalmangel können wir dir Gruppe Kleinkindturnen 3-Jährige/ 4 jährige vorerst nicht weiterführen. Wir bitten um Verständnis.
Daher können, ab sofort alle 3-jährigen Kinder, nur noch mit einem Elternteil, am Eltern-/ Kind Turnen teilnehmen.
Ab 4 Jahre bis einschließlich 1. Klasse findet das Kinderturnen von 17:00-18:00 Uhr statt.
Ab der 2. Klasse bis zur 4. Klasse nutzen die Kinder bitte die Gruppe von 18:00-19:00 Uhr.
In dieser Gruppe können auch Kinder mit erhöhten Betreuungsbedarf turnen. Ab der 5. Klasse findet wie gewohnt das Turnen von 19:00-20:00 Uhr statt.
Derzeit haben wir noch die Problematik einer halbseitigen Hallensperrung, in der Mehrzweckhalle, voraussichtlich bis Ende Oktober. Wenn es die Witterungsverhältnisse zulassen, werden wir noch den Sportplatz nutzen. Wir geben die Informationen dazu in den Gruppen.
Hier auch noch mal der Hinweis, wir würden uns über Unterstützung in unserem ÜL-Team freuen, denn nur so können wir das Angebot „Kinderturnen“ weiterhin aufrecht-erhalten. Sprecht uns gerne dazu an.
Zum Sport tragen wir Sportkleidung, keinen Schmuck und lange Haar bitte zusammenbinden. Während der Trainingszeiten bitten wir um keine Zuschauer auf der Tribüne. Bitte teilt uns mit, wenn Eure Kinder nicht teilnehmen können.
Wir freuen uns wieder über ein neues, erfolgreiches Turnjahr mit Euch.
Abteilungsleitung
Antje Rapp
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Beim Mixed-Turnier Ü70 in Blaufelden siegen Tanja und Jan Schubert gegen Vorjahressieger Kristina Rosental und Manuel Guttropf
Hochklassige Spiele konnten die zahlreichen Zuschauer beim Mixed-Turnier Ü70 in Blaufelden bestaunen. Bereits in der „Sternchen“-Gruppe zeigten die Teilnehmer hohes Niveau. Und besonders in der „Stars“-Gruppe schlugen die gemischten Doppel sehr viele spektakuläre Ballwechsel, um zuerst den Gruppenplatz und dann die Ausscheidungsspiele in Haupt- und Nebenrunden zu gewinnen.
Einen Rekord gab es bei der Teilnehmerzahl. Bei 35 Doppeln musste der Terminplan sehr eng belegt werden und die Veranstalter hofften darauf, ohne wetterbedingte Unterbrechungen durchzukommen. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus 17 verschiedenen Vereinen zusammen, was von der großen Beliebtheit dieses Turniers zeugt. Trotzdem ist das Flair eines „Nachbarschaftsturniers“ geblieben.
Aufgeteilt wurde das Feld anhand der summierten Leistungsklassen beider Partner. Der Schnitt lag dieses Jahr bei 37,2 in Summe. „Ü70“ bedeutet, dass das Doppel gemeinsam mindestens 70 Jahre alt sein muss. Das zeichnet das Turnier aus, denn je jünger ein Teilnehmer ist, desto älter muss der Partner sein. Einige Nachwuchsspieler und -spielerinnen zeigten sehr ansprechende Leistungen.

Tanja und Jan Schubert, mit zusammen 18,1 LK-Punkten an eins gesetzt, wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Im Finale anfangs noch zurückgelegen, steigerten sie sich im Lauf der Partie und siegten am Ende sogar mit 7:2 (Langsatz).
Bei den „Sternchen“ siegte das Doppel Katja Ott, bzw. Petra Steinmetz (Sonntag), zusammen mit Nachwuchsspieler Adrian Heise mit 7:2 gegen Heike und Gerd Köber (alle fünf TA TSV Blaufelden).
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Hier findet ihr die Spielpläne für unser diesjähriges Mixed-Turnier.








