News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Volkslauf
Nach zwei sehr durchwachsenden Läufen bei den Teilnehmerzahlen, durfte sich das Organisationsteam um Antje und Achim Rapp über das beste Ergebnis seit Jahren freuen. Mit 341 Finishern gehörte der 15. Blaufelder Volkslauf zu den Top drei Läufen in der Vereinsgeschichte des TSV Blaufelden. Der Sparkassen-Schulklassen-Wettbewerb entwickelte sich dieses Mal zu einem vollen Erfolg, weil sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler einbrachten, sondern auch die Eltern für die Klasse ihrer Kinder die Laufschuhe schnürten. Auch beim Firmen- und Gruppenwettbewerb war einmal mehr das Team vom Hauptsponsor Bosch Tiernahrung aus Wiesenbach ganz vorne, allerdings dicht gefolgt von der Fröbel GmbH.
Im Hauptlauf über 10 km starteten 80 Teilnehmer. Die drei Erstplatzierten bei den Männern überzeugten alle mit einer 33 Minuten Zeit. Christian Muth von der TSG Schwäbisch Hall war mit 33:17 Uhr der Schnellste, gefolgt von Tim Frisch in 33:35 und Tobias Feyrer in 33:47. Bei den Frauen gewann Lisa Weber vom TSV Ilshofen souverän in der tollen Zeit von 39:42. Sie hatte einen Vorsprung von 2,33 Minten auf die Zeitplatzierte Eva Fürst (ESTV Lauda). Den dritten Podestplatz sicherte sich Veronika Thalheimer (TSG Schwäbisch Hall) in 43:24. Beim Jedermann-Lauf über 5 km mit 73 Teilnehmern standen Günter Seibold sowie sein Sohn Christoph auf dem Siegerpodest. Allerdings konnte der Vater seinem Sohn nicht mehr ganz folgen. Christoph lief mit 16:46 ungefährdet auf Platz eins. Sein Vater musste sich in 18:11 mit einem guten dritten Platz begnügen. Dazwischen schob sich noch Ingo Eisenmann in 17:28. Die Frauenkonkurrenz gewann Nadine Feßler in 21:15. Mit 21:46 lief Ann-Sophie Meier vom TSV Crailsheim als Zweite übers Ziel. Dritte wurde Sylvia Guimaraes von TSV Niedernhall in 22:55 Minuten. Beim neuen AOK Nordic Walking Gesundheitslauf freute sich der Veranstalter über 40 Teilnehmer.
Bei den Kinder- und Jugendläufen heißen die Siegerinnen und Sieger: Bambinilauf: Leonie Vogt und Levin Morandini-Hauck, Schülerläufe: Johanna Wagner, Louis Wirsching, Liah Arnold und Moritz Weber, Jugendlauf: Anna-Lena Horlacher und Jona Spielvogel
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Volleyball/ Badminton/ Basketball
Abteilung Volleyball/ Badminton/ Basketball
Einladung zur Abteilungsversammlung
Hiermit lade ich alle Mitglieder der
Abteilung Volleyball/Badminton/Basketball
am Freitag, den 11. April um 19.30 Uhr
ins TSV Vereinsheim
zur diesjährigen Abteilungsversammlung ein.
Tagesordung:
1. Begrüßung durch die Abteilungsleiterin
2. Bericht des Kassiers
3. Bericht der Abteilungsleiterin
4. Bericht der Übungsleiter
5. Entlastung des Kassiers und der Abteilungsleitung
6. Beschlussfassung über Anträge
7. Sonstiges
Anträge sind bis spätestens Dienstag, den 08.04.25 bei der
Abteilungsleitung einzureichen.
Ich hoffe viele Mitglieder begrüßen zu dürfen!
Gerlinde Müller Abteilungsleiterin
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Blaufelden Baskets
Abstiegskampf zum Saisonendspurt
Am kommenden Samstag um 14:30 Uhr kommt es zum Abstiegsduell in der Mehrzweckhalle. Die Blaufelder Baskets empfangen die direkten Tabellennachbarn aus Öhringen. Nach einem deutlichen Sieg am 15.03.2025 gegen die Heilbronn Reds (65:47) wollen die Hausherren den Schwung nutzen und sich den direkten Vergleich gegen die ebenfalls abstiegsgefährdeten Öhringer sichern. (Hinspiel 70:69)
Dabei hoffen die Blaufelder Korbjäger auf tatkräftige Unterstützung! Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Aktive
16. Spieltag Kreisliga B7 2024/2025
SC Wiesenbach - TSV Blaufelden 2:1 (2:0)
Tore: 1:0 Danut-Gheorghita Esanu (10.), 2:0 Jonas Hirschmann (23.), 2:1 Brendon Weber (80.)
Vor dem Rückspiel des Gemeindederbys waren die Rollen klar verteilt: Der SC Wiesenbach, als Tabellenzweiter im Aufstiegsrennen, traf auf den TSV Blaufelden, der sich als Siebter im gesicherten Mittelfeld befand.
Die Gastgeber erwischten den besseren Start und wurden vor allem durch Standardsituationen gefährlich. Bereits in der 10. Spielminute fiel die Führung nach einer Ecke. Doch der TSV hielt energisch dagegen und hatte nur kurze Zeit später seine bis dahin beste Chance: Fabian Wernau kam aus rund 25 Metern frei zum Schuß, doch sein Abschluss prallte gegen die Latte. Das Spiel war von intensiven Zweikämpfen geprägt, was den Derbycharakter deutlich machte. In der Folge baute der SC seine Führung aus – erneut nach einem Standard. Der Kapitän setzte sich entschlossen durch und schob den Ball ins Netz. Mit einer 2:0-Führung für die Gastgeber ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kam der TSV wacher aus der Kabine und erarbeitete sich mehr Spielanteile als in der ersten Hälfte. Die Partie wurde zunehmend ruppiger, während klare Torchancen zunächst Mangelware blieben. Erst zur Mitte der zweiten Halbzeit erspielte sich der SC Wiesenbach einige Gelegenheiten, doch der glänzend aufgelegte TSV-Torhüter vereitelte jede Chance der Gastgeber. Der Anschlusstreffer fiel schließlich durch Brandon Weber: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld flankte Max Muraschow den Ball an den langen Pfosten, wo Weber per Kopf durch die Beine des Torhüters traf. In der Schlussphase wurde das Spiel hektischer, der TSV drängte mit aller Macht auf den Ausgleich. Trotz intensiver Bemühungen gelang es den Gästen jedoch nicht, den Favoriten noch einmal ernsthaft zu gefährden.
Am Ende blieb es beim 2:1 für den SC Wiesenbach, der sich in einem umkämpften Derby knapp durchsetzen konnte.
Am kommenden Sonntag empfängt der TSV Blaufelden die zweite Mannschaft des FC Matzenbach. Der Anpfiff ist regulär um 15 Uhr. Der TSV Blaufelden würde sich über ein zahlreiches Erscheinen der Fans freuen.
Aufstellung:
Schulze-Sandri (55. Rothmeier)-Reinhardt-Muraschow-L. Wernau-Weber-F. Wernau-Veljanovski-Stern-Tipos (82. Ströbel)-Heth (55. Feinauer) (80. Ritter)
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Fußball-Damen
14. Spieltag Regionenliga 1 2024/ 2025
SGM SV Rieden/ Michelbach-Bilz/ Tüngental : SGM TSV Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg (3:0) 4:2
Eigentlich ist es an der Zeit, unsere Negativserie endlich zu beenden, das nahmen wir uns an dem Spieltag gegen Rieden/ Michelbach-Bilz/ Tüngental erneut vor. Das Hinspiel konnten wir zuhause mit 2:1 gewinnen. Die Tabellensituation ließ zumindest ein ausgeglichenes Spiel vermuten, welches wir allerdings für uns entscheiden wollten.
Trotz einem guten Start in die Partie mussten wir in der ersten Halbzeit bereits drei Gegentore hinnehmen, bei denen die Gegnerinnen Fehler auf unserer Seite gnadenlos ausnutzen. Kurz nach der Halbzeit konnten wir ein Tor zum 3:1 nachlegen, beziehungsweise die Gegnerinnen zu einem Eigentor zwingen, nachdem von Alina Knopf ein scharfer Pass vor das gegnerische Tor kam. Nicht lange ließ dann allerdings ein erneutes Gegentor auf sich warten. Erst kurz vor Ende der Partie konnte Lisa noch zum 4:2 verkürzen, was auch den Endstand bedeutete. Somit schafften wir es leider erneut nicht, wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu sammeln. Die SGM verdrängte uns vom neunten Platz auf die zehn und damit aktuell auf den Relegationsplatz.
Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 30.03., um 13 Uhr zuhause gegen die SGM Weikersheim/ Laudenbach statt. Über viele Zuschauer und Unterstützer würden wir uns sehr freuen!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: TSV-Jugend
Liebe Kinder und Jugendliche des TSV, liebe Mitglieder der Jugendabteilung des TSV Blaufelden,
wir laden Euch ganz herzlich zur Jugendversammlung des TSV Blaufelden ein! Es ist eine wichtige Gelegenheit, um Ideen auszutauschen und über die Zukunft des Vereins zu sprechen.
Wann: Mittwoch, 9. April 2025, um 18:00 Uhr
Wo: Mehrzweckhalle in Blaufelden
Eure Meinung ist gefragt, um den Verein aktiv mitzugestalten und dabei gibt es für jeden Teilnehmenden noch eine Osterüberraschung!
Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung sind die Wahlen der TSV Gesamtjugendleitung sowie der TSV Jugendsprecher. Eure Stimme zählt!
Kommt zahlreich und seid dabei! Bringt Eure Freunde mit – je mehr, desto besser!
Wir freuen uns auf eine spannende und aktive Versammlung mit Euch.
Mit sportlichen Grüßen,
Dirk Kruska und Theresa Ströbel
TSV Blaufelden - Jugendabteilung
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Die Abteilungsleitung gratuliert ganz herzlich den Aktiven Herren.
Das erste Mal überhaupt hat eine Herrenmannschaft der TA TSV Blaufelden eine Tennis-Winterrunde gespielt. Das Team wurde aus den Mannschaften der Aktiven Herren und der Herren 40 gemeldet. Als Unterstützung auf der Position 1 gab für die Winterrunde zudem Andre Mündlein sein Comeback in Blaufelden. Insgesamt standen von Dezember bis März vier Partien an, wovon zwei „Heimspiele“ waren. Diese hatten wir entschieden, in der Tennishalle Weikersheim auszutragen, da unsere Stamm-Halle in Rot am See leider schon sonntags belegt war.