Herren 1/ Kreisstafffel
TC Bühlertann - Herren (Kreisstaffel) 4:2
Am zweiten Spieltag der Sommerrunde trat unsere Herren-1-Mannschaft auswärts gegen den TC Bühlertann an. In einer insgesamt ausgeglichenen Begegnung musste sich unser Team am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigten die Spieler phasenweise ansprechende Leistungen, vor allem im oberen Paarkreuz.
Einzel: An Position 1 bestritt Leo ein spannendes und umkämpftes Match. Nach einem knappen 4:6 im ersten Satz konnte er mit 6:3 ausgleichen. Der anschließende Matchtiebreak verlief äußerst eng, wurde jedoch mit 9:11 aus unserer Sicht unglücklich verloren. Adrian ließ seinem Gegner wenig Chancen und gewann sein Einzel souverän mit 6:2 und 6:3 – ein verdienter Punkt für unsere Mannschaft. Oli hatte es mit einem sehr starken Gegner zu tun und musste sich klar mit 1:6 und 0:6 geschlagen geben. Deniz zeigte solide Ansätze, konnte jedoch nicht entscheidend ins Spiel finden. Er verlor in zwei Sätzen mit 3:6 und 3:6.
Doppel: Für die Doppelbegegnungen traten Leo/ Adrian sowie Oli/ Deniz an. Leo und Adrian bewiesen erneut ihre Doppelstärke. Nach einem dominanten ersten Satz (6:1) ließen sie im zweiten Satz etwas nach (4:6), konnten sich aber im Matchtiebreak deutlich mit 10:2 durchsetzen und den zweiten Punkt für unser Team sichern. Oli und Deniz zeigten zunächst eine engagierte Leistung, verloren den ersten Satz knapp mit 5:7, ehe sie den zweiten Satz mit 1:6 abgeben mussten. Fazit: Trotz der 2:4-Niederlage gegen den TC Bühlertann zeigte die Mannschaft eine kämpferische Leistung. Mit etwas mehr Konstanz und Spielglück wäre ein Unentschieden durchaus möglich gewesen. Das Team blickt nun motiviert auf die kommenden Partien und wird weiterhin alles geben, um Punkte zu sammeln.
Es spielten: Leonhard Beck, Adrian Heise, Oliver Lehrach und Deniz Ercan.
Herren – STC Rosenberg 2 (Kreisstaffel) 4:2
Am Sonntag empfing unsere Herrenmannschaft die Gäste aus Rosenberg auf heimischer Anlage - bei schweißtreibenden 30 °C. Gespielt wurde auf zwei Plätzen, los ging es mit Tobi und Andi. Andi spielte souverän auf, dominierte von Beginn an und ließ seinem Gegner beim 6:0, 6:2 kaum eine Chance. Bei Tobi lief es an diesem Tag nicht ganz wie erhofft - der Rhythmus wollte sich nicht so recht einstellen, die Bedingungen waren anspruchsvoll. Trotz vollen Einsatzes und einiger sehenswerter Ballwechsel musste er sich mit 1:6, 2:6 geschlagen geben. Anschließend griffen Adrian und Leo zum Schläger. Adrian zeigte ein konzentriertes und überzeugendes Spiel, ließ im ersten Satz mit 6:0 nichts anbrennen und holte sich auch den zweiten Satz mit 6:2 ungefährdet. Leo hingegen hatte einen deutlich schwereren Stand: Gegen einen starken und fairen Gegner entwickelte sich ein intensives Einzel, das in einem spannenden Tie-Break des zweiten Satzes gipfelte. Trotz großem Kampf und langem Spielverlauf musste Leo sich am Ende mit 1:6, 6:7 geschlagen geben. Nach den Einzeln stand es 2:2 - ein spannender Abschluss in den Doppeln musste her. In Doppel 2 gingen Tobi und Adrian gemeinsam an den Start. Die beiden harmonierten gut, kämpften sich durch intensive Ballwechsel und sicherten sich mit 6:4, 7:5 einen wichtigen Punkt auf dem Weg zum Gesamterfolg. Doppel 1 spielten Leo und Musi, da Andi leider schon los musste. Nach verlorenem erstem Satz konnten sich die beiden steigern, holten sich den zweiten Satz im Tiebreak - und damit war der Mannschaftssieg bereits besiegelt. Doch sie wollten den Tag mit einem vollen Punktgewinn abschließen. Im entscheidenden Matchtiebreak lieferten sie sich lange, nervenstarke Ballwechsel (besonders Musi ist dafür bekannt!) - und gewannen am Ende mit 10:8. Der erste Saisonsieg war damit endlich perfekt! Ein großes Dankeschön an die fairen und sympathischen Gäste aus Rosenberg - und an unsere Damen für die wie immer perfekte Organisation und köstliche Verpflegung. Gerne wieder!
Es spielten: Leonard Beck (1), Andreas Ganzhorn (2), Adrian Heise (3), Tobias Wetzel (4) und Matthias Musielak (5) - unser Joker im Doppel.
Herren - TSG Kirchberg (Kreisstaffel 1) 6:0
Am Sonntag fand unser viertes Saisonspiel gegen die TSG Kirchberg auf unserer heimischen Tennisanlage statt. Nach einem kurzen Regenschauer am Morgen, konnten wir daraufhin bei bestem Tenniswetter und angenehmen Temperaturen mit den Einzeln beginnen. Leo auf Position eins und Simon auf Position zwei konnten ihre Gegner relativ deutlich und schnell schlagen. Bei Leo war der erste Satz noch umkämpft, konnte diesen aber mit 6:4 für sich entscheiden, ehe er den zweiten deutlich mit 6:1 gewann. Simon in seinem ersten Spiel in dieser Saison, verpasste seinem Gegner direkt eine Brille (6:0, 6:0) und durfte schon nach kurzer Zeit als Sieger wieder auf den Zuschauerrängen Platz nehmen. Tobi auf Position drei hatte im ersten Satz wohl noch etwas mit dem Jetlag seiner Japanreise zu kämpfen und musste diesen leider mit 3:6 abgeben. Im zweiten Satz steigerte er allerdings seine Leistung deutlich und konnte diesen mit 6:1 gewinnen. Die Leistungssteigerung hielt auch im Matchtiebreak an, welchen er letztlich mit 10:5 gewann. Deniz auf Position vier spielte ebenfalls stark auf und konnte sein Gegner verdient in zwei Sätzen mit jeweils 6:2, 6:2 schlagen. Somit stand es nach den Einzeln 4:0 für die Blauen und der Gesamtsieg war uns schon sicher. Bei den Doppeln wollten wir uns allerdings keine Blöße geben und nach den klaren Ergebnissen in den Einzeln keine Matches abgeben. Simon und Tobi spielten das Einser-Doppel gegen die gegnerische Position 1 und 4, welches die beiden souverän mit 6:0, 6:3 gewannen. Das Zweier-Doppel spielten damit Leo und Deniz. Die beiden traten ebenfalls dominant auf und konnten ihre Gegner im ersten Satz 6:0 bezwingen. Leider hatte sich einer der beiden Kirchberger am Knie verletzt, womit diese, während dem ersten Spiel des zweiten Satzes aufgeben mussten. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung. Damit stand am Ende des Spieltages ein souveräner 6:0 Gesamtsieg. Wir bedanken uns bei allen Zuschauern bei diesem Spiel sowie in der gesamten Saison. Am kommenden Wochenende steht noch unser letztes Saisonspiel, auswärts in Leukershausen an. In der Tabelle stehen wir gerade auf Rang 3 mit 2:2 Siegen. Ob ein Aufstieg als Zweitplatzierter möglich ist, hängt von dem Ausgang der anderen Partien am letzten Spieltag ab. Wir schauen allerdings nur auf uns und möchten das letzte Spiel möglichst deutlich gewinnen, um eventuell noch eine Chance zu haben. Mögliche Rechenspiele möchten wir vermeiden, da wir logischerweise keinen Einfluss nehmen können und es mehrere mögliche Szenarien gibt.
Es spielten: Leo Beck, Simon Martin, Tobias Wetzel und Deniz Ercan.
TA Spfr. Leukershausen – Herren (Kreisstaffel) 0:6
Am Samstag fand unser letztes Saisonspiel gegen Leukershausen statt. Wir spielten auswärts und starteten um 13:00 Uhr bei starker Hitze. Die Sonne brannte den ganzen Tag vom Himmel, was das Spielen nicht gerade leichter machte. Außerdem wurde auf Kunstrasen gespielt, was für uns eher ungewohnt war. Trotzdem kamen wir gut zurecht und zeigten eine starke Teamleistung. In den Einzeln konnten wir schnell die Führung übernehmen. Leo spielte souverän und gewann sein Match mit 6:3 und 6:1. Simon war ebenfalls in Topform und ließ seinem Gegner beim 6:0, 6:0 keine Chance. Adrian zeigte ein konzentriertes Spiel und sicherte sich den Sieg mit 6:2 und 6:3. Auch Tobi war klar überlegen und gewann mit 6:0 und 6:1. Damit stand es nach den Einzeln schon 4:0 für uns. Auch in den Doppeln machten wir da weiter, wo wir aufgehört hatten. Leo und Simon harmonierten gut und gewannen deutlich mit 6:1 und 6:0. Adrian und Tobi holten mit einem klaren 6:2, 6:1 den letzten Punkt des Tages. Am Ende konnten wir einen überlegenen 6:0-Sieg feiern – eine tolle Teamleistung bei sehr schwierigen Bedingungen. Trotz dieses klaren Erfolgs hat es für den Aufstieg leider ganz knapp nicht gereicht. Unsere direkten Konkurrenten haben ihr letztes Spiel nur knapp verloren, und am Ende fehlt uns ein einziger Satz, um vorbeizuziehen. Das ist natürlich sehr schade, besonders weil wir alles gegeben und das letzte Spiel so deutlich gewonnen haben. Trotzdem können wir mit der Saison sehr zufrieden sein – wir haben als Team stark gespielt und bis zum Schluss gekämpft.
Es spielten: Leonhard Beck, Simon Martin, Adrian Heise und Tobias Wetzel.
Herren 40/ Bezirksstafffel
Herren 40 – TA SV Gailenkirchen-G. (Bezirksstaffel ) 1:5
Deutliche Niederlage gegen den Meisterschaftsfavoriten!
Eine Nummer zu groß waren unsere Gäste aus Gailenkirchen am vergangenen Sonntag. Schon nach den Einzeln war der Rückstand mit 1:3 zu groß, um noch eine realistische Siegchance zu haben. Ganz bitter ist auch das verletzungsbedingte Ausscheiden unserer Nummer 1 Tobi Fröbel, der mit einer Muskelverletzung beim Stand von 4:5 im ersten Satz aufgeben musste. Davor hatten bereits „Musi“ und „Schütte“ in zwei Sätzen verloren. Einzig „Hille“ konnte sein Einzel relativ deutlich gewinnen. In den Doppeln mussten dann Hille und Schütte aufrücken und das Einser-Doppel bestreiten, welches mit 2:6 und 4:6 an Gailenkirchen ging. Auch unsere eingesetzten Joker Oliver und Deniz konnten ihr Doppel nicht für sich entscheiden. Somit stand unter dem Strich eine ernüchternde 1:5 Niederlage zu Saisonbeginn.
Es spielten: Tobias Fröbel, Matthias Musielak („Musi“), Hartmut Hildner („Hille“), Thomas Schüttler („Schütte“), Oliver Lehrach und Deniz Ercan.
TC Sulzbach – Herren 40 (Bezirksstaffel 1) 5:1
Weitere Niederlage auch im zweiten Spiel
Einer gewünschten Verlegung hat unser Gegner im Vorfeld nicht zugestimmt. Somit mussten wir stark ersatzgeschwächt und in Unterzahl den weiten Weg nach Sulzbach an der Murr antreten. Das Spiel ging dann aber gut los, in allen Einzeln konnten wir den ersten Satz gewinnen. Musi an Position 1 sogar gegen einen LK 13-er. Leider verlor er den zweiten Satz und den anschließenden Matchtiebreak. Deniz an Position 3 erging es ähnlich und auch er musste nach dem Matchtiebreak dem Gegner gratulieren. Schütte gewann auch den zweiten Satz mit 6:0 und sorgte für den Ehrenpunkt, denn auch im Doppel konnte kein Punkt mehr gewonnen werden.
Es spielten: Matthias Musielak, Thomas Schüttler und Deniz Ercan.
SPG Gründelhardt/ Honhardt – Herren 40 (Bezirksstaffel) 2:4
Erster Sieg im dritten Anlauf!
Zum Ende der Vorrunde gelang endlich der lang ersehnte erste Sieg. Wir begannen mit 45 Minuten Verspätung, da die Bewässerung der ohnehin schon ramponierten Plätze in Honhardt nicht funktionierte. Auf Position 1 hatten wir mit Wolfi Henn Verstärkung aus der 55-er Mannschaft. Leider war es ihm nicht vergönnt gegen den Bürgermeister der Gemeinde, Jörg Schmidt, ein Spiel zu machen. Musi begann gewohnt stark und gewann gegen einen ebenbürtigen Gegner den ersten Satz mit 6:2. Leider lief es im zweiten Satz genau umgekehrt und nach dem 2:6 ging es in den Matchtiebreak. Zwei Matchbälle konnte Musi noch abwehren, den dritten aber verwandelte sein Gegenüber zum 12:10. Hille hatte auf 3 spielend keine Mühe mit seinem Gegner und gewann 6:2 und 6:1. Auch Schütte auf Position 4 konnte sein Match in zwei Sätzen mit 6:4 und 7:5 für sich entscheiden. Somit stand es vor den Doppeln 2:2. Leider (?) waren die Nummer 1&2 bei den Gastgebern zum Doppel nicht mehr einsatzfähig und so konnten wir beide Doppel in jeweils zwei Sätzen deutlich gewinnen und fuhren den so wichtigen Auswärtssieg ein.
Es spielten: Wolfgang Henn („Wolfi“), Matthias Musielak („Musi“), Hartmut Hildner („Hille“) und Thomas Schüttler („Schütte“).
TA SV Gailenkirchen - Herren 40 (Bezirksstaffel) 5:1
Erneute Niederlage gegen den kommenden Meister
Wie schon im Vorrundenspiel im Mai hatten wir gegen Gailenkirchen keine Chance und verloren erneut mit 1:5. Die Niederlage war schon nach den Einzeln besiegelt von denen keines gewonnen werden konnte. Musi verlor nach großem Kampf im Matchtiebreak und haderte anschließend über die dritte Matchtiebreak Niederlage in dieser Saison. Hille hatte im Einzel nicht seinen besten Tag und verlor deutlich in zwei Sätzen. Schütte zeigte sein bestes Tennis und musste sich dennoch in zwei Sätzen geschlagen geben. Deniz führte lange im ersten Satz und musste diesen trotzdem mit 5:7 abgeben. Auch der zweite Satz ging mit 6:2 an Gailenkirchen. Angestachelt durch die beiden Einzel-Niederlagen konnten Musi & Hille im Einser-Doppel nach starker Leistung mit 6:1 und 6:2 den Ehrenpunkt für Blaufelden einfahren. Deniz und Oliver gelang keine weitere Ergebniskosmetik. Somit mussten wir mit einer 1:5 Niederlage die Heimreise antreten.
Es spielten: Matthias Musielak („Musi“), Hartmut Hildner („Hille“), Thomas Schüttler („Schütte“), Deniz Ercan und Oliver Lehrach.
Herren 40 – SPG Gründelhardt/ Honhardt (Bezirksstaffel 1) 2:4
Weitere Niederlage beschert Abstiegsendspiel am letzten Spieltag
Mit der vierten Niederlage im fünften Spiel kristallisiert sich unsere Saison mittlerweile als sehr durchwachsen heraus. Gegen den sehr starken Bürgermeister von Frankenhardt hatte Musi (wie schon vor drei Wochen Wolfi) keine Chance zu gewinnen und musste trotz vieler guter Ballwechsel und Möglichkeiten auf Spielgewinne eine „Brille“ hinnehmen. Hille ging es nicht viel besser. Er fand überhaupt keine Mittel gegen den ebenfalls sehr guten „Zweier“ zu bestehen und verlor ebenfalls mehr als deutlich mit 2:6 und 0:6. Besser machten es Waldi und Schütte auf Position 3 und 4. Beide konnten nach überlegenem Spiel in zwei Sätzen gewinnen. Waldi gewann 7:5 und 6:0 und Schütte 6:3 und 6:4. Somit stand es 2:2 nach den Einzeln und die Mammutaufgabe um das Spiel zu gewinnen bestand darin ein Doppel zu gewinnen und im anderen mussten wir zumindest einen Satz holen. Kurzum: die Mission ging schief! Gegen die beiden vorderen Spieler von Gründelhardt war einfach kein Kraut gewachsen. Auch wenn ein paar Spiele mehr möglich gewesen wären, mussten Musi & Hille neidlos die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Leider verloren auch Schütte und Deniz ihr Doppel mit 3:6 und 3:6. Somit haben wir in zwei Wochen ein Abstiegsendspiel gegen Sulzbach an der Murr auf unserer Anlage. Mit der Unterstützung hoffentlich vieler Zuschauer können wir mit einem Sieg den Klassenerhalt perfekt machen. Bei einer Niederlage stünde der bittere Abstieg.
Es spielten: Matthias Musielak, Hartmut Hildner, Joachim Walther, Thomas Schüttler und Deniz Ercan.
Herren 40 – TC Sulzbach a.d. Murr (Bezirksstaffel) 3:3; 6:6; 51:41 gewonnen
Erster Heimsieg beschert den Klassenerhalt!
In einem wahren Abstiegskrimi behielten die Herren 40 aus Blaufelden die Nerven und sicherten sich doch noch die Ligazugehörigkeit. Das Hinspiel hatten wir in Unterzahl noch mit 1:5 verloren. Unsere Verstärkung von den 55-ern, Harald Maier, zeigte vor allem im ersten Satz eine starke Leistung und musste sich dennoch im Tiebreak geschlagen geben. Im zweiten Satz konnte er dann nicht mehr mithalten und verlor deutlich. Kapitän Musi war auf Position 2 von Anfang an hochmotiviert und ließ seinem Einzel-Gegner keine Chance. Er gewann beide Sätze deutlich mit 6:1. Hille hatte mehr mit sich zu kämpfen als mit seinem Gegner und besiegte diesen dann aber überlegen mit 6:1 und 6:1. Auf Position 4 misslang es Deniz Ercan dann für die Vorentscheidung zu sorgen. Er verlor in zwei Sätzen und somit stand es nach den Einzeln 2:2. Es war von vorneherein klar, dass der Verlierer absteigen würde. Wir spekulierten richtig und setzten auf Doppel 2 mit Musi und Hille und hofften im Einser-Doppel auf eine Außenseiterchance von Harald und Deniz. Unser Plan ging auf! Vom ersten Punkt an gingen Musi und Hille voll fokussiert zu Werke und machten mit den unterlegenen Gegnern kurzen Prozess. Mit dem deutlichsten aller Ergebnisse (6:0 / 6:0) wurde das Match und damit auch der Klassenerhalt perfekt gemacht. Das verlorene Einser-Doppel von Harald & Deniz konnten wir dann gut verkraften. Gebührend gefeiert haben wir im Anschluss. Unser Sternekoch Oliver „Alfons“ Lehrach lief in der Küche zur Hochform auf und zauberte Rinderbäckchen, die wir uns mit Hochgenuss und Fassbier schmecken ließen. Ein besonderer Dank geht noch an die 55-er Mannschaft, die uns mit ihren Cracks immer ausgeholfen haben, wenn Not am Mann war, an Oliver Lehrach für die hervorragende Bewirtung und an alle Kuchen und Salatspender sowie Küchenhelfer.
Den Klassenerhalt perfekt machten: Harald Maier, Matthias Musielak, Hartmut Hildner und Deniz Ercan.
Herren 55/ Bezirksoberliga
Herren 55 – TV Birkmannsweiler (Bezirksoberliga) 5:4
Knappe Kiste beim ersten Heimspiel
Eigentlich war der Start sehr vielversprechend. Wolfi ist exakt zum frühen Rundenbeginn im Wettkampfmodus und machte den ersten Punkt mit 6:3 und 6:0. Harald und Waldi steuerten Punkt 2 und 3 bei. Gerd fehlte anfangs noch etwas Matchpraxis, legte dann aber den Schalter doch noch um und holte mit Satz 2 und dem Matchtiebreak den vierten Punkt. Ralf gewann Satz 1 ebenso knapp wie sein Gegner den zweiten Satz. Leider ging auch der Matchtiebreak an Birkmannsweiler. Unser Neuling Tim Courtney startete gut in sein erstes Rundenspiel überhaupt. Danach verlor er aber etwas den Faden und gab Satz 2 und den Matchtiebreak ab. 4:2 nach den Einzeln gab etwas Sicherheit, aber der fünfte Punkt musste trotzdem noch gewonnen werden. Eigentlich war dafür das Zweierdoppel mit Harald und Waldi gedacht. So sah es nach dem ersten Satz auch aus, aber im zweiten Satz kam die Wende: Niederlage im Matchtiebreak. Zum Glück hatte unser Einserdoppel mit Wolfi und Gerd einen Sahnetag und sorgte mit 6:3 und 6:2 für den erlösenden fünften Punkt. Das Dreierdoppel mit Ralf und Dieter hätte fast noch den sechsten Punkt beigesteuert, aber der Matchtiebreak war an diesem Tag kein Freund von Blaufelden.
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Joachim „Waldi“ Walther, Gerd Köber, Dieter Schmidt und Tim Courtney.
Herren 55 – SPG Hösslingswart/ Steinach-R. (Bezirksoberliga) 6:3
Matchtiebreak-Trauma überwunden
Hösslinswart sind alte Bekannte und endlich hatten wir mal das Heimrecht. Entsprechend war bekannt, dass es kein Spaziergang werden wird. Wolfi erwischte einen guten Tag und hielt gegen seinen Angstgegner im ersten Satz gut mit. Nach dem Satzverlust im Tiebreak war aber die Luft raus – Niederlage in zwei Sätzen. Harald hatte ebenfalls einen guten Tag und brachte meist einen Ball mehr als sein Gegner ins Feld. Ralf fand seine verloren gegangene Form wieder – ebenfalls klarer Zweisatzsieg. Waldi tat sich trotz 6:0 im ersten Satz schwer. Rechtzeitig war er wieder im Rhythmus – Sieg mit 10:2 im Matchtiebreak. Gerd fand seinen Meister – Niederlage in zwei Sätzen gegen einen unkonventionell spielenden Tischtennisler. Micha steuerte einen sicheren Punkt bei – klarer Zweisatzsieg. Trotz der vermeintlich sicheren 4:2-Führung wussten wir um die Doppelstärke des Gegners. Das Dreierdoppel (Harald und Micha) war auf den Siegpunkt angesetzt. Das erwies sich anfangs als schwierig. Aber nach 6:4 im ersten Satz war der Bann gebrochen. 6:1 im Zweiten und damit der siegbringende fünfte Punkt! Das Zweierdoppel mit Wolfi und Tim steuerte mit starker Leistung noch den Bonuspunkt zum 6:3-Endstand bei. Insgesamt war im Gegensatz zum letzten Spiel nur ein Matchtiebreak nötig. Und der ging an Blaufelden!
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Joachim Walther, Gerd Köber, Michael Sturm und Tim Courtney.
TA TSV Essingen – Herren 55 (Bezirksoberliga) 3:6
Tabellenerster gegen Tabellenletzten. Sollte eigentlich eine klare Sache sein. War es aber nicht! Nach der ersten Einzelrunde schien alles gut zu laufen. Drei zu null Punkte für Blaufelden nach Zweisatzsiegen von Harald, Ralf und Micha. Bei den folgenden drei Einzeln sah das anders aus. Hermann wurde von seinem Gegner mit oft unerreichbaren Bällen überrascht und gab das Match ab. Gerd startete gut, bis sich dann sein Gegner auf ihn einschoss. Ganz knappe Niederlage mit 8:10 im Matchtiebreak. Wolfi lag schon 1:4 im ersten Satz zurück, ließ seinem Gegner dann aber mit einem ganz starken und cleveren Auftritt kein Spiel mehr. Ein Punkt aus den Doppeln sollte eigentlich machbar sein, dachten wir uns. Wie in der letzten Woche trügte der Schein und die Gegner zeigten ihre Stärke in der Doppelaufstellung. Unser Einserdoppel mit Wolfi und Gerd machte aber den erlösenden fünften Punkt mit 10:8 im Matchtiebreak. Kurz darauf der sechste Punkt vom Dreierdoppel mit Harald und Dieter, ebenfalls im Matchtiebreak. Nach den Hinspielen führen wir die Tabelle mit 3:0 an. Die Rückrunde wird aber trotzdem spannend!
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Hermann Deeg, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Michael Sturm und Dieter Schmidt.
SPG Hösslinswart/ Steinach/ R. – Herren 55 (Bezirksoberliga) 1:8
Rekord-Spieldauer trotz deutlichem Ergebnis
Zum Rückrundenbeginn ging es ins knapp hundert Kilometer entfernte Hösslinswart. Das Hinspiel hatten wir 6:3 gewonnen. Also erhofften wir uns auch vom Rückspiel Chancen. Nach den ersten drei Einzeln führten wir 3:0 (Harald 6:0, 4:6 und 10:7, Waldi 6:0 und 7:5, Micha 6:1 und 6:0). Wolfi gelang auch diesmal kein Sieg gegen Hösslinswarts Nr. 1. Gerd hatte seinen Gegner mit 6:3 und 6:2 im Griff. Der fünfte Punkt wackelte aber gewaltig, nachdem Ralf Ende des ersten Satzes muskuläre Probleme heimsuchten. Er biss sich jedoch durch und verwandelte nach Rekordzeit von knapp drei Stunden Spieldauer (4:6, 7:5 und 12:10) den Matchball. So konnten wir entspannt in die Doppel gehen. Doppel 2 (Wolfi/Micha) und Doppel 3 (Waldi und Dieter) siegten in zwei Sätzen, Harald und Gerd kämpften trotz des feststehenden Gesamtsiegs um den dritten Punkt aus den Doppeln. Um 21:30 Uhr (ebenfalls Rekordzeit) versenkte Gerd den Matchball im Feld des Gegners zum erlösenden Feierabend bei immer noch tropischen Temperaturen.
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Joachim Walther, Gerd Köber, Michael Sturm und Dieter Schmidt.
TV Birkmannsweiler – Herren 55 (Bezirksoberliga) 3:6
Vorzeitig die Meisterschaft gesichert!
Bereits vor dem letzten Spiel haben sich die Herren 55 mit dem Sieg gegen den TV Birkmannsweiler die Meisterschaft gesichert. Mit 5:0 Punkten liegt Blaufelden vor dem letzten Spiel uneinholbar vor dem Tabellenzweiten TV Birkmannsweiler, der durch die beiden Niederlagen gegen Blaufelden schon zwei Gegenpunkte auf dem Konto hat. Fast wie gewohnt lagen wir nach der ersten Einzelrunde mit 3:0 vorne mit Siegen von Harald, Waldi und Micha. Mit der zweiten Einzelrunde kam der erste Gegenpunkt durch die Niederlage von Wolfi auf Rang 1. Gerd musste nach aufopferndem Kampf und vergebenem Matchball dem Gegner nach 9:11 im Matchtiebreak zähneknirschend gratulieren. Marathonmann Ralf machte es nach klar gewonnenem erstem Satz noch spannend, ehe er dann doch mit 7:5 im Zweiten die Oberhand behielt. So hatten wir vor den Doppeln wieder die komfortable Ausgangslage, nur noch ein Spiel gewinnen zu müssen, um den Punkt aus dieser Begegnung mit nach Hause nehmen zu können. Dem starken Zweierdoppel mussten sich Wolfi und Micha beugen. Überraschend klar und nervenstark wurde unser Dreierdoppel mit Dieter und Tim zum Meistermacher (6:3 und 6:3). Mit 7:6 und 6:4 verschönte das Einserdoppel mit Harald und Gerd kurz vor Einbruch der Dunkelheit das Ergebnis zum 6:3 Endstand. Ein tolles Ergebnis und eine tolle Mannschaftsleistung, denn jedes Spiel musste hart ausgefochten werden. Eigentlich ist die Bezirksoberliga die richtige Klasse für uns. Mit dem Aufstieg in die Verbandsliga werden wir aller Voraussicht nach gegen den Abstieg kämpfen. Doch das steht im Moment im Hintergrund!
Gegen Birkmannsweiler spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Joachim Walther, Gerd Köber, Micha Sturm, Dieter Schmidt und Tim Courtney
Herren 55 – TA TSV Essingen 5:4
Auch im letzten Spiel haben wir unsere weiße Weste gewahrt. Mit 6:0 Punkten sind wir ungeschlagener Tabellenführer. Nächstes Jahr können wir zum zweiten Mal das Thema Verbandsliga angehen. Auch im Rückspiel gegen Essingen war es kein Spaziergang. Wolfi knappe Niederlage im Matchtiebreak, Ralf Steinmetz verpasste seinem Gegner eine „Brille“ (6:0, 6:0), Waldi rang seinen Gegner 6:4 und 6:4 nieder. Gerd zog mit 2:6 und 6:7 den kürzeren. Tim unterlag leider knapp im Matchtiebreak. Ganz wichtig war dadurch der Sieg unseres Jokers Ralf Beyer. Mit 4:6, 6:4 und 10:7 steuerte er den wichtigen dritten Punkt bei. Wolfi musste für die Doppel passen. Für ihn sprang Hermann Deeg ein. Zusammen mit Ralf Steinmetz unterlag das Einserdoppel knapp im Matchtiebreak. Punkt Nummer vier kam vom Zweierdoppel mit Waldi und Gerd in zwei ungefährdeten Sätzen. Spannung bis zum Schluss bot das Dreierdoppel mit Tim und Dieter. Nach 7:5 und 4:6 musste auch hier der Matchtiebreak entscheiden. Letztendlich souverän gelang das mit 10:5. Eine tolle Saison geht damit zu Ende. Vielen Dank an alle Mitspieler und an alle Helfer und Unterstützer!
Es spielten: Wolfi Henn, Hermann Deeg, Ralf Steinmetz, Joachim Walther, Gerd Köber, Dieter Schmidt, Tim Courtney und Ralf Beyer.
Damen 30/ Verbandsstaffel
Damen 30 – SPG Abtsgd./ Dew./ Essing. (Staffelliga) 5:1
Damen 30 des TSV Blaufelden starten mit Heimsieg in die Saison
Vergangenen Sonntag empfingen wir die Spielgemeinschaft Abtsgmünd/Dewangen/Essingen zum ersten Saisonspiel in der Staffelliga. Der Muttertag fand somit auf der Tennisanlage statt - inkl. Muttertagssekt der Gegnerinnen. Bei bestem Tenniswetter zeigten wir eine starke Mannschaftsleistung und sicherten uns einen verdienten 5:1-Heimsieg. In den Einzeln konnten wir drei der vier Matches für uns entscheiden. Besonders spannend verlief das Match von Anja, die nach einem Satzverlust im zweiten Durchgang beim Matchtiebreak die Nerven behielt und mit 10:6 gewann. Trotz sicherem Vorsprung nach den Einzeln gingen wir angespannt in die Doppel. Unser Plan ging auf - Doppel 2 mit Daniela &Maja siegte souverän mit 6:2 und 6:3 und zeigte den Zuschauern tolle Ballwechsel mit vielen Aktionen am Netz. Somit war der Tagessieg gesichert! Julia & Anja in Doppel 1 trafen auf spielerisch starke Gegnerinnen. Nach hartem Kampf und Nervenstärke konnten das Spiel nur knapp mit 7:6 und 7:6 für Blaufelden entscheiden werden. Mit diesem erfreulichen 5:1-Erfolg starten wir erfolgreich in die neue Saison und blicken optimistisch auf die kommenden Begegnungen.
Es spielten: Julia Kochendörfer, Daniela Hohenstein-Röck, Anja Leyh und Maja Haupt.
TA TV Mögglingen – Damen 30 (Staffelliga) 3:3 gewonnen nach Spielen
Tenniskrimi beim Auswärtsspiel der Damen 30 gegen Mögglingen
Unser 2. Rundenspiel führte uns ins 88 km entfernte Mögglingen bei Aalen. Nachdem unsere Gegnerinnen das vergangene Match gegen Aalen 6:0 verloren hatten, rechneten wir uns eine "kleine" Chance aus, hier in Mögglingen ein paar Punkte zu ergattern. Jedoch sah es nach den Einzeln alles andere als rosig aus. Anja kämpfte mit ihrer Zerrung in der Wade, konnte kaum laufen, spielte jedoch tapfer weiter, musste sich aber deutlich in 2 Sätzen geschlagen geben. Auch Daniela konnte nach starkem Beginn ihre laufstarke und routinierte Gegnerin nicht bezwingen. Julia zwängte ihrer Gegnerin ihr hohes Topspin-Spiel auf und konnte das Match deutlich für sich entscheiden. Maja machte es auf Rang 4 besonders spannend. Nach einem knapp verlorenen 1. Satz besann sie sich auf ihre Stärken und entschied das Spiel im Matchtiebreak für sich. Endstand nach den Einzeln: 2:2 (und 1 Satz weniger als die Gegnerinnen). Somit war unser Ziel für die Doppel klar: Doppel 1 muss deutlich in 2 Sätzen gewinnen, Doppel 2 muss mind. 1 Satz gewinnen. Leichter gesagt als getan 🙂
Julia & Daniela ergänzten sich perfekt und gewannen deutlich im Doppel 1. Auch Anja & Maja kämpften um jeden Punkt (Anja humpelnd vorne, Maja rennend hinten) und ergatterten den ersten Satz. Leider konnten sie den Tiebreak in Satz 2 und den Matchtiebreak am Ende nicht für sich entscheiden. Damit der Endstand: 3:3 und 7:7 Sätze. Und dann ging das große Rechnen los. Nach unterschiedlichem Verständnis der Zählweise konnten wir 15 Minuten nach Ende dann endlich sagen: Sieg für die Blaufelder Damen 30. Wir haben uns sehr gefreut und die Mühe hat sich gelohnt.
Es spielten: Julia Kochendörfer, Daniela Hohenstein-Röck, Anja Leyh und Maja Haupt.
TV Waldhausen 2 – Damen 30 (Staffelliga) 4:2
Aufgrund der schlechten Wetterprognose war nicht ganz klar, ob wir den weiten Weg überhaupt auf uns nehmen, aber da sich eine kurzfristige Spielverlegung eher schwierig gestaltete, vereinbarten wir mit unseren Gegnern etwas später zu starten. Anfangs mussten wir noch gut eine Stunde warten, bis wir dann gegen 12.30 Uhr endlich mit den Einzeln beginnen konnten. Glücklicherweise durften wir auf vier Plätzen starten. Daniela konnte ihre Überlegenheit das ganze Spiel über halten und siegte souverän in zwei Sätzen. Claudi – unser mitgereister Joker - ergatterte sich ein Ehrenspiel und konnte weitere Spielpraxis sammeln. Britta ließ ihrer Gegnerin im ersten Satz nur ein Spiel – aber das Blatt wendete sich im zweiten Satz und dann war der Spielstand genau umgekehrt. Daniela coachte Britta dann vom Zaun aus im Matchtiebreak mit Maja´s ALI-Strategie: Ausatmen-Lächeln-Innehalten. Es hat funktioniert :-) und der Matchtiebreak ging nach Blaufelden. Julia kämpfte an Position 1 gegen eine laufstarke und recht fehlerfreie Gegnerin. Am Ende musste sich Julia mit 4:6 und 5:7 knapp geschlagen geben. Das Ziel war, noch einen Doppelpunkt mit nach Hause zu nehmen. Britta und Claudi schlugen sich wacker – hatten aber keine Chance gegen routinierte Gegnerinnen. Julia und Daniela machten es nochmal richtig spannend und gingen in den Matchtiebreak. Leider konnten zwei Matchbälle für Blaufelden nicht umgewandelt werden, so dass es am Ende 4:2 für die Gastgeber ausgegangen ist.
Es spielten: Julia Kochendörfer, Britta Klesatschke, Daniela Hohenstein-Röck und Claudia Quadri.
Damen 30 – TC Burgberg (Staffelliga) 4:2
Die Wettervorhersage war zwar deutlich, aber wenn man dann bei diesen Temperaturen auf dem Platz steht, ist es nochmal etwas anderes. Da wir uns an diesem Spieltag die Anlage mit unseren Herren geteilt haben, konnten wir nur auf zwei Plätze starten. Dies hat jedoch den Vorteil, dass wir uns auch mal gegenseitig richtig bei den Matches anfeuern konnten. Britta und Anja gingen bei noch erträglicherer Hitze an den Start. Britta konnte deutlich in zwei Sätzen das Spiel gewinnen, während Anja nach der Verletzungspause Probleme hatte, ins Spiel zu kommen. Somit stand es nach dem ersten Durchlauf 1:1. Julia und Daniela starteten beide souverän im ersten Satz, machten es im zweiten Satz dann nochmal etwas spannender – ließen sich den Sieg aber nicht mehr nehmen. Es war klar, dass wir für den sicheren Gesamtsieg noch einen Doppelpunkt brauchen und entschieden uns dafür, mit Julia und Daniela das Einserdoppel stark zu machen. Trotz guter Gegenwehr der Burgberger machten Daniela und Julia „den Sack“ in zwei Sätzen zu. Britta und Maja gaben ihr Doppeldebüt und mussten sich im ersten Satz erst einmal gegen routinierte Gegnerinnen finden. Im zweiten Satz gingen sie auch immer wieder in Führung, aber am Ende hat es nicht für einen weiteren Doppelsieg gereicht. Somit lautete der Endstand: 4:2 für die Blaufeldener 30er.
Es spielten: Julia Kochendörfer, Britta Klesatschke, Daniela Hohenstein-Röck, Anja Leyh und Maja Haupt.
TC Geradstetten – Damen 30 (Staffelliga) 4:2
Bereits gegen 7.30 Uhr mussten wir die Reise zu unserem letzten Auswärtsspiel antreten. Die Gegnerinnen aus Geradstetten kannten wir bereits vom letzten Jahr und so wussten wir im Vorfeld, dass es keine einfache Partie gegen den Tabellenführer geben wird. Die ersten beiden Einzel von Britta und Anja mussten leider in zwei Sätzen abgegeben werden, auch wenn sie nicht locker ließen und um jeden Ball gekämpft haben. Julia und Daniela machten es spannender und gingen beide in den Matchtiebreak. Mit 10:5 machte Julia den Sack zu und erspielte somit den ersten Einzelpunkt für uns. Daniela verlor den ersten Satz, gewann den zweiten im Tiebreak und musste somit direkt im Anschluss in den Matchtiebreak. Mit starken Schlägen und vielen Volleyangriffen endete dann aber leider dieses spannende und ausgeglichene Match mit 8:10 für die Gegnerin. Somit war klar, dass ein Gesamtsieg quasi unmöglich war durch die Differenz der Spiele. Also entschieden wir uns, nicht mit der „eingespielten“ Doppelaufstellung an den Start zu gehen, sondern umzustellen. Bei Julia und Britta war es in Doppel 1 im ersten Satz recht knapp – jedoch konnte dieser noch 7:5 gewonnen werden – nachdem Britta die Netzarbeit Julia überließ und das Feld lieber „von hinten aufrollte“. Im zweiten Satz war dann die Luft bei den Gegnern etwas raus – auch als sie den Sieg auf dem Nebenplatz vernommen haben und so ging der 2. Satz deutlich mit 6:0 an die Blaufelder. Doppel 2 mit Daniela und Anja hatten das stärkere Doppel „erwischt“ und mussten sich entsprechend auch deutlich geschlagen geben.
Es spielten: Julia Kochendörfer, Britta Klesatschke, Daniela Hohenstein-Röck und Anja Leyh.
Damen 30 - TA SV Hintersteinenberg (Staffelliga) 2:4
Auf allen vier Plätzen startete unser letztes Heimspiel am vergangenen Sonntag gegen die Damen 30 aus Aalen. Leider konnten wir aus der Einzelrunde nur einen Siegpunkt durch Anja herausholen. Unser Joker Babs ist für Britta im Doppel eingesprungen, die mit Krämpfen zu kämpfen hatte. Daniela und Julia starten in Doppel 1 und machten es spannend bis zum Schluss. Während sie den ersten Satz deutlich mit 6:1 für sich entschieden, kippte es im zweiten Satz, welcher an die Gegnerinnen ging. Im Matchtiebreak erspielten sie sich dann nochmal mit voller Konzentration wichtige Punkte, um am Ende den zweiten Siegpunkt für diesen Tag einzufahren. Doppel 2 hat in tollen Ballwechseln kräftig dagegengehalten, mussten sich aber deutlich geschlagen geben. Somit ging unser letztes Rundenspiel mit 2.4 verdient an die netten Gegnerinnen aus Aalen und wir beenden die Saison mit einem zufriedenstellenden Platz 4 (von 7) und freuen uns, im nächsten Jahr wieder mit unserer Nummer 1 (Meike) an den Start zu gehen.
Es spielten: Julia Kochendörfer, Britta Klesatschke, Daniela Hohenstein-Röck, Anja Leyh und Barbara Littau.
Damen 40/ Bezirksstaffel
TA SV DJK Stödtlen – Damen 40 (Bezirksstaffel) 5:1
Das erste Rundenspiel führte uns nach Stödtlen bei Ellwangen. Der gute Start war irgendwie unterwegs auf der Strecke geblieben. Sowohl Kati als auch Claudi gaben den ersten Satz deutlich mit 1:6 ab. Zumindest hatte Kati mit 7:6 im zweiten Satz die Chance auf den Punktgewinn, doch im Matchtiebreak unterlag sie 7:10. Claudi schaffte die Wende in ihrem ersten Rundenspiel bei den Damen 40 nicht mehr. Tinas Gegnerin machte an diesem Tag weniger Fehler und gewann dadurch in zwei Sätzen. Zuletzt musste sich Renate mit einer 18 Jahre jüngeren Gegnerin auseinandersetzen. Leider auch hier eine Zweisatzniederlage. Die Doppel konnten nur noch Ergebniskosmetik bringen. Das Zweierdoppel (Kati und Babs) kämpfte vergebens und unterlag mit 4:6 und 4:6. Das Einserdoppel (Tina und Renate) schaffte aber den Ehrenpunkt am Muttertag ganz knapp im Matchtiebreak.
Es spielten: Christina Maier, Katja Ott, Renate Egelhof, Claudia Quadri und Barbara Littau.
Damen 40 – TA SV Jagstzell (Bezirksstaffel) 5:1
Blaufelden siegt souverän gegen Jagstzell
Am vergangenen Sonntag konnten die Damen 40 einen klaren Heimsieg gegen das Team aus Jagstzell feiern. Bei angenehmen Wetterbedingungen und guter Stimmung auf der Anlage zeigten die Spielerinnen eine starke Mannschaftsleistung und entschieden die Partie mit 5:1 für sich. Bereits nach den Einzeln legten wir den Grundstein für den Erfolg. Katja überzeugte mit einem guten Spiel und mentaler Stärke im Matchtiebreak (2:6,6:3,10:7) und sicherte sich somit einen verdienten Sieg. Auch Heike ließ ihrer Gegnerin kaum eine Chance und gewann souverän (7:6, 6:2). Renate bewies mit ihren gefürchteten Slices ihr Können und ging schließlich als Siegerin vom Platz. Barbara komplettierte die starke Einzelrunde mit einem weiteren Punkt für Blaufelden (7:6,3:6,10:7). Mit einer komfortablen 4:0-Führung ging es in die Doppel. Hier traten Heike und Renate sowie Katja und Barbara gemeinsam an und zeigten auch als Teams eine sehr gute Leistung. Am Ende stand ein überzeugendes 5:1 auf dem Spielbericht - ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Mit diesem Erfolg gehen wir nach der Spielpause selbstbewusst in die nächsten Begegnungen.
Es spielten: Katja Ott, Heike Köber, Renate Egelhof und Barbara Littau.
TA Jagstzell – Damen 40 (Bezirksstaffel) 0:6
Am vergangenen Wochenende trat die Damen-40-Mannschaft der TA Blaufelden auswärts bei der TA Jagstzell an – und feierte einen eindrucksvollen Auswärtssieg mit 6:0! Trotz des klaren Ergebnisses war es ein Spieltag voller spannender Ballwechsel und kämpferischer Leistungen auf beiden Seiten. In den Einzeln gingen Christina, Heike, Renate und Barbara an den Start. Alle vier zeigten Nervenstärke, Geduld und ein taktisch kluges Spiel. Auch wenn die Gastgeberinnen stark dagegenhielten, ließen die Blaufelderinnen nichts anbrennen und sicherten sich souverän alle Einzelpunkte. In den anschließenden Doppeln wurde die Aufstellung leicht verändert – Claudi stieß zur Mannschaft dazu und brachte frischen Wind ins Spiel. Die beiden Doppelpartien waren besonders hart umkämpft - eine wahre Hitzeschlacht verlangte den Spielerinnen alles ab. Mit Teamgeist, präzisem Netzspiel und einem unermüdlichen Einsatz setzten wir uns schließlich auch in beiden Doppeln durch. Ein großartiger Tag für unsere Mannschaft, die sich nicht nur über den glatten 6:0-Sieg freuen durfte, sondern auch über eine geschlossene Teamleistung, auf die man stolz sein kann.
Es spielten: Christina Maier, Heike Köber, Renate Egelhof, Barbara Littau und Claudia Quadri.
Damen 40 – TA SV DJK Stödten (Bezirksstaffel 2) 2:4
Am vergangenen Samstag empfingen wir den bislang ungeschlagenen Tabellenführer TA Stödtlen zum Heimspiel. Trotz der 2:4-Niederlage präsentierten wir uns kämpferisch stark und bleiben weiterhin auf Aufstiegskurs – die entscheidenden Begegnungen folgen in den nächsten zwei Wochen gegen Crailsheim. Die Einzelbegegnungen waren hart umkämpft: Christina unterlag nach einem engen Spiel mit 5:7, 4:6. Auch Heike musste sich nach starkem erstem Satz mit 6:7, 4:6 geschlagen geben. Renate hingegen konnte mit 6:3, 7:5 punkten. Claudi fand im ersten Satz schwer ins Spiel und verlor schließlich mit 0:6, 3:6. In den Doppeln ging es dramatisch weiter: Christina und Renate kämpften sich in den Matchtiebreak, mussten sich dort jedoch knapp mit 4:6, 6:3, 9:11 geschlagen geben. Heike und Barbara hingegen drehten nach einem verlorenen ersten Satz das Spiel und gewannen mit 2:6, 6:2, 10:8. Endstand: 2:4 – eine knappe Niederlage gegen ein starkes Team aus Stödtlen. Mit Spannung blicken wir nun auf die beiden bevorstehenden Entscheidungsspiele gegen Crailsheim, in denen sich der mögliche Aufstieg entscheiden wird. Das Hinspiel findet am Sonntag auf der heimischen Anlage statt und das Rückspiel direkt eine Woche später in Crailsheim.
Es spielten: Christina Maier, Heike Köber, Renate Egelhof, Claudia Quadri und Barbara Littau.
Damen 40 – TA TSV Crailsheim 2 (Bezirksstaffel 2) 2:4
Herber Rückschlag im Aufstiegskampf
Crailsheim mit einer starken Mannschaftsleistung kann verdient den Sieg mit nach Hause nehmen. Bereits im ersten Durchgang mit Katja und Renate behielten die Gäste die Oberhand. Renate musste sich dabei mit 3:10 im Matchtiebreak und Katja mit 2:6, 2:6 geschlagen geben. Im zweiten Durchgang traf Tina auf eine bärenstarke Gegnerin, die ihr keine Chance lies. Lediglich Heike erwischte einen starken Tag und machte mit dem besten Spiel in der Saison mit 6:3 und einer 3:0-Führung, Gegnerin musste angeschlagen aufgeben, den Hoffnungspunkt für unsere Mannschaft. Nun mussten beide Doppel gewonnen werden. Doch auch hier musste man sich im Doppel 1 der starken Crailsheimer Nummer 1 mit ihrer Partnerin mit 1:6 und 3:6 geschlagen geben.
Dass die Aufstiegschancen nicht vollends dahin sind, hat man Katja und Barbara zu verdanken, die im Matchtiebreak mit 10:5 die Oberhand behielten. So hat man am kommenden Samstag im letzten Saisonspiel, wiederum gegen Crailsheim, mit einem deutlichen Sieg noch die Möglichkeit das Unmögliche zu erreichen.
Es spielten: Christina Maier, Katja Ott, Heike Köber, Renate Egelhof und Barbara Littau.
TA TSV Crailsheim 2 – Damen 40 3:3 (verloren)
Aufstiegs-Traum geplatzt
Mit einem 3:3 in Crailsheim wurde aufgrund der Satz-Verhältnisse Crailsheim zum Aufsteiger. Unsere Nummer Eins Daniela musste sich einer starken Gegnerin knapp geschlagen geben. Tina auf Zwei zeigte eine Top-Leistung und gewann mit 6:2, 6:2 deutlich. Katja hatte kein Glück mit ihrer Gegnerin und musste die Punkte abgeben. Heike konnte mit ihrem Sieg vor den Doppeln das Match nochmal offen gestalten. Nun ließ Crailsheim zum Doppel noch eine starke Spielerin zum Einsatz kommen und war damit im Doppel eins gegen Daniela und Heike siegreich! Damit konnte der Sieg im Zweier-Doppel von Tina und Renate zwar zur Ergebnis-Verbesserung beitragen, aber zum Sieg reichte es nicht. Wir gratulieren den Crailsheimerinnen zum Aufstieg und sind dennoch zufrieden mit unserer Saison- Leistung.
Es spielten: Daniela Hohenstein-Röck, Christina Maier, Katja Ott, Heike Köber und Renate Egelhof.
KIDs-Cup U12/ Staffelliga
SPG Rosengarten/ Westheim – KIDs-Cup U12 (Staffelliga) 4:2
An einem schönen Mittwochnachmittag fuhren wir nach Rosengarten/Westheim zu unserem ersten Tennisspiel. Unser Joker Oskar hat sein Einzel knapp verloren. Jamie und Emilou mussten sich auch geschlagen geben. Lean hat aber sein Einzel gewonnen. Im Doppel haben Emilou und Lean eine sehr gute Leistung abgerufen und gewonnen. Oskar und Jamie haben leider knapp im Matchtiebreak verloren. So war der Endstand 4:2 gegen uns.
Es spielten: Lean Hildner, Jamie Wilhem, Oskar Wieland und Emilou Klesatschke.
KIDs-Cup U12 – SPG Obersonth./ Sulzd./ Vellb. (Staffelliga) 2:4
Unser zweites Rundenspiel verlief nicht so glatt wie wir es erhofften. Der einzige Einzelsieg wurde von Lean erzielt. Bei Jannik hatte es so ausgesehen, dass er gewinnt, weil er schnell mit 3:0 vorne lag. Aber leider hat er dann zum Schluss doch verloren. Bei Maxi ging es im ersten Satz relativ deutlich für den Gegner aus, doch im zweiten Satz ist er besser reingekommen und hat dann leider ganz knapp im Matchtiebreak 9:11 verloren. Emilou hat den ersten Satz knapp verloren, aber den zweiten Satz dann deutlich. Emilou und Lean konnten das Doppel gewinnen. Trotz des Gesamtsieges der Gegner zeigt der Stand von 34:34 Spielen, dass wir gut mithalten konnten.
Es spielten: Lean Hildner, Maximilian Rögele, Jannik Hanselmann und Emilou Klesatschke.
KIDs-Cup U12 – STC Schwäbisch Hall (Staffelliga) 3:3 (verloren nach Sätzen)
An einem schönen Mittwochnachmittag hatten wir unser zweites Heimspiel gegen Schwäbisch Hall 2. Leider haben wir 3:3 verloren, weil wir einen Satz weniger gewonnen haben. Lean hat in seinem Spiel 4:1, 4:0 gewonnen. Maxi hat den ersten Satz 3:5 verloren, aber den zweiten Satz 4:2 und den Matchtiebreak 12:10 gewonnen. Da hat er sich riesig gefreut. Emilou hat 2:4, 0:4 verloren. Jannik hat 1:4, 1:4 verloren. Lean und Emilou haben im Doppel 4:1, 4:1 gewonnen. Maximilian und Jannik haben 2:4 verloren. Insgesamt haben alle gut gespielt bei 30°C. (Bericht von Lean und Emilou)
Es spielten: Lean Hildner, Maximilian Rögele, Jannik Hanselmann und Emilou Klesatschke.
KIDs-Cup U12 – TC Korb (Staffelliga) 3:3 gewonnen
Am Samstag fand auf unserer heimischen Tennisanlage ein spannendes Punktspiel statt, das die Zuschauer bis in die Schlussphase fesselte. Nach den vier Einzeln stand es 2:2, wobei sich die Mädchen Leni Hildner und Jara Klöpfer mit jeweils 6:1, 6:0 und 6:1, 6:1 ihre Spiele sicherten. Für Jara war es ihr Debüt in dieser Mannschaft, welches direkt mit einem Sieg gekrönt wurde. Die Jungs Janne Bensing und Lean Hildner trafen leider auf starke Gegner, doch sie hielten trotzdem gut dagegen, worauf das Einzel von Janne 0:6,1:6 und Leans 3:6, 1:6 ausging. Im Anschluss ging es in die entscheidenden Doppel. Auch hier zeigte sich die Ausgeglichenheit der Teams: Das erste Doppel entschieden die Gegner, trotz sehr starkem Widerstand von Lean und Janne, mit einem knappen Endstand von 6:7,2:6 für sich. Das zweite Doppel von Jara und Leni ging jedoch mit einem Endstand von 6:3, 6:2 an uns, wodurch es am Ende 3:3 nach Matches stand. Doch der Blick auf die Anzahl der gewonnenen Spiele brachte die Entscheidung: Wir hatten insgesamt mehr Spiele für uns gewinnen können und durften uns somit über einen hart erkämpften Heimsieg freuen.
Es spielten: Janne Bensing, Lean Hildner, Leni Hildner und Jara Klöpfer.
TA TSV Crailsheim – KIDs Cup U12 (Staffelliga) 4:2
Am 16 Juli hatten wir unser letztes Tennisspiel in Crailsheim. Wir haben angefangen uns einzuspielen plötzlich hat es angefangen zu regnen dann mussten wir leider in die Halle ausweichen. Maximilian hat zweimal 4:0 verloren. Emilou hat 4:2 und 4:0 verloren. Lean hat 4:0 den 1. Satz gewonnen und den 2. 3:5 verloren, dann hat er im Matchtiebreak 10:5 gewonnen. Jamie hat 4:1 und 4:0 verloren. Im Doppel haben Emilou und Lean 4:1 und 3:5 und im Matchtiebreak 10:4 gewonnen. Das andere Doppel haben Maximilian und Jamie 1:4 und 0:4 verloren. Aber es haben sich alle gut geschlagen. Und zum Schluss gingen wir alle in den Mc Donalds. Danke an Babs und Meike, die mit uns dabei waren.
Es spielten: Lean Hildner, Maximilian Rögele, Jamie Wilhelm und Emilou Klesatschke.
(Bericht von Lean, Maximilian und Jamie)
Gemischte Junioren U18/ Staffelliga
Gem. Junioren – TC Murrhardt (Staffelliga) 6:0
Am Samstag, 10.5.2025 hatten die Gemischten Junioren ihr erstes Rundenspiel der Saison. Wir starteten um 9:30 Uhr mit den vier Einzeln. Leni konnte ihre Gegnerin ohne Probleme 6:0, 6:1 bezwingen. Finian gewann nach Startschwierigkeiten im ersten Satz sein Spiel 7:6, 6:1 und Lynn siegte problemlos 6:0,6:0. Lukas setze dies fort und gewann sein erstes Spiel mit seiner neuen Mannschaft souverän 6:2,6:0. Im Doppel spielten Finian & Lukas und Leni & Lynn zusammen. Beide Punkte konnten wir für Blaufelden einfahren. Ausklingen ließen wir unseren verdienten 6:0 Sieg am ersten Spieltag mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Es spielten: Finian Klesatschke, Lukas Thorwarth, Leni Hildner und Lynn Hintermaier.
TSG Backnang – Gem. Junioren (Staffelliga) 6:0
Die Blaufelder Truppe konnte terminbedingt leider nicht spielen und wurde vertreten von den Leuzendorfern Milano Rieker, Jörn Hachtel, Leonie Kett und Jasmin Neubauer. Sie haben zum ersten Mal Wettbewerbsluft geschnuppert und hatten gegen erfahrenere Gegner daher leider keine Chance. Aber es war toll, dass sie eingesprungen sind und mitgespielt haben. Ein herzliches Dankeschön auch an Barbara Littau, die als Fahrer und Coach dabei war.
TV Birkmannsweiler – Gem. Junioren U18 (Staffelliga) 4:2
Etwas ersatzgeschwächt ging es in das über eine Stunde entfernte Winnenden. Zum Glück durften direkt alle vier Einzel gleichzeitig beginnen, was bei der Hitze ein großer Vorteil war. Leni machte es sehr spannend und kämpfte sich nach dem ersten verlorenen Satz in den Matchtiebreak, den sie 10:6 nach Hause holte. Es war ein tolles Match zwischen den beiden Mädels. Auch Lynn hatte trotz deutlichem Ergebnis zugunsten der Gegnerin viele sapnnende und lange Bachwechsel. Janne und Lean haben ihr Debüt in dieser Mannschaft gegeben. Lean hatte zwar keine Chance gegen seinen 15-jährigen Gegner, aber er hat sich drei Spiele erkämpft und seinen ersten Einsatz souverän gemeistert. Vielen Dank auch an Janne, der von Leuzendorf ausgeholfen hat. Mit etwas mehr Spielpraxis kann die nächste Partie schon ganz anders aussehen. Es wurde nur das Doppel 1 gespielt mit Leni und Janne, da von Seiten der Gegner das Doppel 2 verletzungsbedingt nicht mehr angetreten werden konnte. Gegen die zwei starken Jungs konnten die Blaueldener wenig ausrichten und waren am Ende froh, dass es keine Brille gab.
Es spielten: Janne Bensing, Lean Hildner, Leni Hildner und Lynn Hintermaier.