Der TSV ist der mitgliederstärkste Verein der Gemeinde Blaufelden mit 5 Abteilungen und 948 Mitgliedern (Stand Juni 2023). Die Abteilung Turnen/ Leichtathletik (649 Mitgl.) ist direkt dem Hauptverein zugeordnet. Die Abteilungen Fußball (234 Mitgl.), Tennis (102 Mitgl.), Taekwondo (107 Mitgl.) und Badminton/ Volleyball/ Basketball (71 Mitgl.) werden von jeweils eigenen Abteilungsleitungen geführt. Die Vereinsverwaltung wird für alle Mitglieder gemeinsam in der Geschäftsstelle im Kleistweg 21/2 abgewickelt. Der Förderverein unterstützt den TSV seit 1994 in ideeller und materieller Hinsicht. Die Mitglieder des Fördervereins übernehmen seit der Gründung die Bewirtung des Vereinsheims am Sportplatz. Der 2009 gegründete Förderverein TSV Jugend unterstützt die Jugendarbeit durch Werbemaßnahmen, insbesondere durch die Bandenwerbung am Sportgelände.
Dann hat der TSV Blaufelden vielleicht genau das Richtige für Sie: Die Fohlen Fußballschule des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach kommt von Freitag, 08. September 2023 bis Sonntag, 10. September 2023 (letztes Wochenende in den Sommerferien, bevor die Schule wieder beginnt) schon zum siebten Mal nach Blaufelden.
Das ist doch das ideale Weihnachtsgeschenk für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 15 Jahren.
In insgesamt sechs Trainingseinheiten werden ihre Kinder unter Anleitung der lizensierten und erfahrenen Jugend- und Auswahltrainer von Borussia Mönchengladbach trainieren und hierdurch einen Einblick in die Jugendarbeit eines professionellen Fußballvereines gewinnen.
Zusätzlich zur sportlichen Förderung erhalten die Teilnehmer neben einem Puma-Trikotset der Fohlen Fußballschule, auch eine Trinkflasche sowie weitere Giveaways. Weiterhin ist auch für die Verpflegung der Teilnehmer gesorgt. Zusätzlich zu einer hausgemachten und sportlergerechten Mittagsverpflegung, stellen wir auch eine ganztägige Getränkeversorgung sicher. Dank dem besonderem Rahmenprogramm garantieren weiterhin auch die Mittagspausen Unterhaltung pur.
Die Teilnahmegebühr an diesem mobilen Sommercamp beläuft sich auf 159,- €. Die Anmeldung kann unter fussballschule.borussia.de vorgenommen werden.
Die Geschäftsstelle des TSV Blaufelden ist in über die Weihnachtszeit von Montag, 26.12.2022 bis Freitag, 06.01.2023 nicht besetzt. Briefe können weiterhin eingeworfen werden, der Briefkasten wird regelmäßig geleert.
Im Neuen Jahr sind wir ab Montag, 09.01.2023 von 17.00- 19.00 Uhr wieder für sie da.
Hiermit laden wir alle Spielerinnen und Spieler, Fans, Funktionäre, Helfer und Gönner der Abteilung Fußball zu unserer Jahresfeier am 06.01.2023 ins Vereinsheim in Blaufelden ein.
Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr.
Wie immer wird für das leibliche Wohl von der Abteilung gesorgt.
Am Samstag, den 10.12.22, waren die Mädels in Satteldorf zu Gast.
Das erste Spiel gegen den TSV Michelfeld starteten die Mädels verhalten und gerieten 0:1 in Rückstand. Kurz darauf erhöhte der TSV noch auf 0:2. Davon unbeirrt versuchten die Mädels den Anschlusstreffer zu erzielen. Nach gutem Zusammenspiel schaffte Jule es auf 1:2 zu verkürzen. Dies war gleichzeitig auch der Endstand.
Das zweite Spiel war recht ausgeglichen. Erst zwei Minuten vor Ende gelang es Alina, aus einem Eckball heraus, den Ball im Tor zu versenken, sodass die Mädels dieses Spiel mit 0:1 für sich entscheiden konnten.
Gegen Weikersheim kam Blaufelden gut ins Spiel. Die Stimmung heizte sich jedoch nach kurzer Zeit auf, als ein Tor für uns nach einer fragwürdigen Entscheidung nicht gewertet wurde. Weikersheim ging dann auch noch kurz darauf mit 1:0 in Führung und konnte sich die drei Punkte sichern.
Das letzte Spiel gegen den TSV Sulzdorf begannen die Mädels hektisch. Sie brachten aber gute Spielzüge zusammen und konnten mit 1:0 in Führung gehen. Obwohl der TSV zu drücken anfing behielten die Mädels die Nerven und erhöhten in den letzten Sekunden noch auf 2:0.
Der TSV Blaufelden belegt den dritten Platz mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 9 zu 8. Die Vorrunde ist damit beendet und wir gehen in die nächste Runde, welche am 22.Januar in Ilshofen stattfindet.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und dadurch gehört es fest zum Jahresprogramm, allen Eltern, Verwandten wie Omas und Opas zu zeigen, was unsere fleißigen Sportlerkids gelernt und in den verschiedenen Abteilungen trainiert haben.
Ralf Beyer richtete im Namen des Vorstands Grußworte an die Gäste und verkündete die Neuheit, die der Verein nun auf die Beine gestellt hat: den Onlineshop über das Outlet Hohenlohe für Sport- und Freizeitbekleidung. Damit erhalten wir als Verein ein einheitliches Außenbild mit einer großen Auswahl an Bekleidung je nach Bedarf.
Danach ging es auf der Bühne in verschiedenen Facetten turbulent zu: sowohl die Kleinsten summten als Partybienen in der Eltern-Kind Gruppe zusammen. Die Dance4kids Gruppe mit Emma Beyer brachten mit der Hip Hop Musik ihren eigenen Rhythmus durch tänzerische Künste in die Halle.
Zudem holten wir ein sportliches Großereignis nach Blaufelden: an den Olympischen Winterspielen 2022 nahm unsere Turngruppe der 5- Jährigen bis zur 1. Klasse in verschiedenen Disziplinen teil. Turnend auf verschiedensten Geräten ging es bei unseren Turngruppen in den Altersklassen zu. Nach dem Motto „das Runde muss ins Eckige“ überzeugten die Bambinis und die F- Jugend mit ihren Trainern durch Kopfbälle und Torschüssen im Flug. Aber auch einen Einblick in eine Trainingsstunde durfte nicht fehlen. Unter höchstem Koordinationsgeschick und schnellen Bewegungsabläufen verlief der Auftritt unserer Taekwondo Gruppe, die als gesamte Einheit allesamt mit unterschiedlichen Gürtelfarben je nach Leistungsstand auftraten. In diesem Rahmen blicken wir mit einem lachenden und weinenden Auge zurück: Regine Stephan erhielt ihre große Anerkennung für ihren jahrelangen Einsatz als Übungsleiterin Turnen/ Leichtathletik nachdem sie ihr Amt nun an ihr Tochter Sarah übergibt. Antje Rapp feiert ihr 10-jähriges Jubiläum in ihrem Amt und wir wünschen mit großem Dank weiterhin viel Freude in der Arbeit.
Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt, um uns bei allen Übungsleitern für ihr Engagement und die Zeit über das ganze Jahr nochmal zu bedanken, da sie ihre Freude am Sport mit den Kindern teilen.
Während den abwechslungsreichen Programmpunkten der Abteilungen war für eine adventliche Stimmung bei Kaffee, Punsch, Kuchen Waffeln und Leckereien gesorgt.
Mit dem Besuch vom Nikolaus hatten wir einen tollen Abschluss, da jedes Kind dann das TSV- Weihnachtsgeschenk erhielt.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, die uns als Verein mit fleißigen Händen unterstützten und für einen bunten Adventssonntag sorgten. Somit blicken wir auf einen tollen Abschluss des sportlichen Jahres zurück und freuen uns auf das kommende Jahr!