News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Die Geschäftsstelle des TSV Blaufelden ist über die Weihnachtszeit von Montag, 23.12.2024 bis Montag, 06.01.2025 nicht besetzt. Briefe können weiterhin eingeworfen werden, der Briefkasten wird regelmäßig geleert.
Im neuen Jahr sind wir ab Montag, 13.01.2025 von 15:30 - 18:00 Uhr wieder für sie da.
Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern, Mitarbeitern, Helfern und Freunden des TSV Blaufelden besinnliche, aber auch fröhliche Festtage und einen entspannten Jahresausklang. Wir freuen uns auf ein gemeinsames sportliches Jahr 2025.
TSV 1864 Blaufelden e.V.
Ralf Beyer, Erster Vorsitzender
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Turnen
Bewegung, Spaß und ein erfrischender Fitnesscocktail
Am vergangenen Sonntag, den 10. November 2024 fand in zahlreichen Sporthallen der „Tag des Kinderturnens“ statt, ein Event, das Kinder zu mehr Bewegung anregen und die Freude am Sport fördern sollte. Auch in Blaufelden war hier Action mit dem Motto „Fit wie im Gym“ geboten. 160 Kinder nahmen an den abwechslungsreichen Aktivitäten teil, die nicht nur ihre körperliche Fitness stärkten, sondern auch jede Menge Spaß brachten.
Die Turn- und Gesamtjugendabteilung stellte in Kooperation mit dem TSV Bartenstein ein kreatives Programm aus Turnstationen auf die Beine, die keinem Muskel Pause gönnten. Nach einem tänzerischen Warm-Up wurde die Halle kräftig aufgeheizt.
Besonders beliebt war eine neue Attraktion – die „Fitnessbar". Jedes Kind, das erfolgreich alle der Stationen durchlaufen hatte, konnte sich dort einen frisch zubereiteten Fitnesscocktail abholen.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Der Freitag, der Beginn der Metzelsuppe, fiel dieses Jahr auf den Feiertag Allerheiligen. Man konnte meinen die Gäste standen zu Hause in den Startlöchern. Um 18:00 Uhr war die Öffnung angesetzt. Um 18:10 Uhr war das Sportheim komplett besetzt. Die Vorfreude auf die diesjährige TSV-Metzelsuppe war wohl groß. Das Küchenpersonal war enorm gefordert. Mit etwas Geduld konnte man jedoch alle Gäste wieder satt bekommen. Das diesjährige AH-Dreier-Blitzturnier wurde am Samstagabend durchgeführt. Zu Gast waren die Fußballkameraden aus Dünsbach und Schrozberg. Nachdem Jeder gegen Jeden gespielt hatte, standen folgende Platzierung fest: oben stand die SGM Blaufelden/ Billingsbach. Es folgte die SGM Schrozberg/ Niederstetten vor dem TSV Dünsbach.
Nachdem Aufstieg unserer Fußball-Frauen in die Regionenliga spielten diese dieses Jahr am Sonntag um 13:00 Uhr vor dem um 15:00 Uhr folgenden Herrenspiel. Leider verloren die Mädels nach aufopferungsvollem und leidenschaftlichem Kampf knapp mit 1:2 gegen SV Leingarten. Die Jungs haben einen guten Tag erwischt und gewannen anschließend gegen den Tabellennachbar TSV Crailsheim II deutlich mit 4:0.
Eine große Zahl an Zuschauern verfolgte beide Spiele mit Begeisterung und stärkten sich vor oder nach den Spielen mit leckerem Essen aus der TSV-Küche. Viele Fußballfans, Spielerinnen und Spieler, Familien sowie Freunde und Gönner des TSV Blaufelden füllten von Freitag bis Sonntag das Sportheim und verlebten bei leckeren Gerichten und kühlen Getränken unterhaltsame Stunden.
Vielen herzlichen Dank allen unseren Gästen, die uns besuchten und allen, die die Küche lobten. Nicht nur hier zeigt sich, dass der TSV eine große Familie ist. Auch dieses Jahr wieder ein kleines Internum. Eine TSV-Familie durch und durch: seit vielen Jahren helfen wie selbstverständlich Gudrun und Ulrich Hermann, nun auch schon einige Jahre Lea. Und dieses Jahr hat sich auch Sina in die Helferliste eintragen lassen. Ein vorbildlich hundertprozentiger Einsatz für den TSV!
Die zwei Schweine wurden wieder von Jörg Deeg geliefert. Ein dickes Danke an die Metzgerei Schilpp, die diese wieder zu hervorragender Wurst- und Fleischware verarbeitet hat.
Wie immer kann eine solche umfangreiche Veranstaltung niemals abgehalten werden, wenn nicht so viele fleißige Helfer vor und hinter den Kulissen mitarbeiten würden. Deshalb vielen herzlichen Dank an alle Helfer die wieder zum Gelingen unserer Vereinsmetzelsuppe 2024 beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht diesmal an die Fußballmädels Hannah, Sara, Sina, Selina und Xenia die nach ihrem anstrengenden Spiel noch eine Küchenschicht übernommen haben.
Es war zum wiederholten Male eine tolle Erfahrung, dass beim TSV gerne bei der Metzelsuppe mitgeholfen wird. Ihr wart wieder Klasse!
Jürgen Hofmann
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: C-Jugend
Da die SGM FC Creglingen/ Oberes Taubertal auf ihr Aufstiegsrecht verzichtet, entfallen die Entscheidungsspiele.
Dadurch steigt unsere C-Jugend als 2. Platz mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 28:6 in die Kreisleistungsstaffel auf.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: E-Jugend
SGM Blaufelden - TSG Kirchberg
Die Blaufelder E-Junioren haben die Meisterschaft gewonnen.
Im letzen Spiel konnten wir mit einem deutlichen Sieg gegen die TSG Kirchberg mit 4:14 gewinnen.
Zur Halbzeit haben wir schon deutlich 2:8 geführt.
Damit sind wir mit 15 Punkten ungeschlagener Herbstmeister, mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 77:8.
Durch die tolle Hinrunde war die ganze Mannschaft noch zusammen Essen im Autohof Kirchberg um die erfolgreiche Hinrunde zu feiern.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: AH
Bestens organisiert ging es am Volksfestwochenende für die Seniorenfußballer der SGM Blaufelden/ Billingsbach zum Wandern nach Pfronten im Allgäu und Umgebung. Pünktlich um 7:45 Uhr ging es am Freitag mit Helm am Steuer los zum ersten Höhepunkt, der Besichtigung der Voith-Arena in Heidenheim. Dank der finanziellen Unterstützung der Firma Elektro Munz aus Bartenstein konnten wir mit unseren Ausflugs-Shirts dort einheitlich auftreten. Das Heidenheimer Stadion ist ein echtes Schmuckkästchen und wir bekamen bei der Führung einen guten Einblick. Beeindruckend für uns waren nicht nur der riesige Cateringbereich und die Tatsache, dass es das einzige Stadion mit einem Verkaufsstand im Innenbereich ist, sondern auch, dass die neuen Umkleideräume in Blaufelden deutlich komfortabler als die Gästeumkleide in der Voith-Arena sind. Weiter ging es zum Mittagessen in der Schlossbrauerei Autenried bei Ulm und dann durch den Grenztunnel an Reutte vorbei zur Highline 179, einer 406 Meter langen und 114 Meter hohen Hängebrücke über die B 179 und der angeschlossenen Burgruine Ehrenberg. Manch einer hatte beim Gang über die schwankende Brücke ein leichtes Grummeln im Bauch aber der Ausblick auf Reutte und die umliegenden Berge machte das wieder Wett. Nach der Ankunft im Hotel in Pfronten-Röfleuten konnten wir den Tag bei netten Gesprächen und einer deftigen bayrischen Brotzeit ausklingen lassen. Am zweiten Tag ging es durch Reutte zum dortigen Wandergebiet auf dem Hahnenkamm. Hier konnte sich jeder der für ihn passenden Gruppe zum Wandern anschließen. Von den ganz Wilden, die alle erreichbaren Gipfel mitnahmen über die gemäßigten, die den Panorama-Höhenweg gingen bis zu den sehr gemäßigten, die nur zum Bergrestaurant neben der Bahn schlenderten. Nach dem Abendessen im Brauereigasthof Falkenstein endete der Tag auf dem Feuerwehrfest in Röfleuten. Am Sonntag ging es auf der Heimfahrt zunächst noch nach Nesselwang. Dort konnten wir nach der Auffahrt mit der Alpsitzbahn noch einmal etwas wandern und kamen über den Wasserfallweg zurück ins Tal. Anschließend ging es wieder zurück in die Heimat. Ein herrlicher Ausflug bei bestem Wetter ging zu Ende. Schön war`s wieder, bis zum nächsten Ausflug 2026!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Badminton
Am 3. Oktober feierte die Badminton Abteilung des TSV ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Abteilung wurde im Jahr 2004 von Jürgen Zündorf gegründet, der auch heute noch Mitglied ist. Weitere 20 Jahre dabei sind Gerlinde Müller und Isolde Bach.
Mit 42 Teilnehmern des Schleifchenturniers fanden interessante Spielkombinationen statt, die jeweils per Computer ausgelost wurden. Auch Herr Bürgermeister Dieterich ließ es sich nicht nehmen, am Turnier teilzunehmen.
Es war ein tolles Turnier und alle hatten Spaß.
Aus dem fränkischen kam Frau Nicole Engelländer mit ihrem Foodtruck angefahren, um uns mit Speis und Trank zu versorgen u. a mit Pizza, Waffel und Cocktails.
Roland Bach übernahm den Getränkestand, hierfür nochmals einen großen Dank.
Damit unser Turnier veranstaltet werden konnte und viele tolle Preis an die Spieler übergeben konnten bedanken wir uns bei allen Sponsoren:
Autohaus Rappold, Apotheke Blaufelden, Maler Maurer Herrentierbach, Friedrich Hermann Blaufelden, Friedrich Renner Blaufelden, Outlet Hohenlohe Wolpertshausen, Bäckerei Sohns, Elektro Albrecht, Atmosphäre, Kalimera, Müller Lila Logistik, Sacher Blaufelden, Wolfmeyer Blaufelden, Wild Blaufelden, WTN Niederstetten, Karl - Heinz Ziegelbauer Blaufelden, SZW Arbeitsschutz Würzburg, Diakonie Blaufelden und Thorsten Hirsch Blaufelden.
Dafür bedanke ich mich im Namen der Abteilung Badminton.
Allen Spielern und Gästen ein großes Dankeschön für Ihr Kommen.
Gerlinde Müller