News
Scheine für unseren TSV!
Für jeden Einkauf ab 15.00 Euro könnt ihr Scheine für unseren TSV beim Rewe sammeln. Die Scheine können dann online unter rewe.de/scheinefürvereine eingelöst, oder bei Antje Rapp, Silke Wernau und der Geschäftsstelle des TSV Blaufelden abgeben werden. Es warten tolle Prämien auf uns. Deshalb lasst uns gemeinsam viele Scheine für unseren Verein und die Prämien sammeln.
Danke schon einmal an alle
Die Vorstandschaft des TSV Blaufelden
Die Kinderweihnachtsfeier 2020 des TSV Blaufelden fällt aus!
Aufgrund der momentanen Situation mit der Corona-Pandemie ist es natürlich nicht möglich, eine fröhliche Kinderweihnachtsfeier zu veranstalten. Deshalb müssen wir auch diese schöne Feier für unsere TSV-Kinder schweren Herzens absagen.
Aber wir haben beschlossen, dass unsere Kids auch ohne Kinderweihnachtsfeier ein Geschenk bekommen sollen. Wir wollen ihnen damit wenigstens eine kleine Freude in der tristen Zeit machen. Die Weihnachtsgeschenke werden dann von unseren Übungsleitern während des Trainings ausgegeben.
Eure Gesamtjugendleiterinnen Sonja Ent und Simone Heger
Corona Vorgaben im November
Liebe TSV-Mitglieder,
sicher sind die neuen COVID Verordnungen schon bei Euch angekommen. Dennoch hier nochmals von Vereinsseite:
Ab Montag, 2.11. ist der gesamte Übungsbetrieb im Verein vorerst bis 30. November einzustellen.
Wir hoffen, dass die Maßnahmen fruchten, und die Infektionszahlen innerhalb der kommenden Wochen zurück gehen.
Haltet Euch dennoch individuell fit und bleibt gesund!
Schöne Grüße
Für den Vorstand des TSV Blaufelden
Euer 1. Vorsitzender
Ralf Beyer
Vorschau Aktive 2020/2021
Vorschau 10. Spieltag
Am nächsten Wochenende, die Partie ist auf Samstag den 31.10.20 vorgezogen, geht es zum derzeitigen Tabellenvierten nach Nagelsberg. Phönix Nagelsberg gewann am letzten Sonntag mit 3:1 in Creglingen und hat lediglich 2 Punkte weniger auf dem Konto als Blaufelden. Dennoch hoffen wir, dass der momentane Trend unserer Mannschaft anhält und sehen der Begegnung mit Spannung entgegen. Spielbeginn für die Erste ist 15:00 Uhr. Die Reservemannschaft, der wir selbstverständlich ebenfalls die Daumen drücken, spielt davor.
Spielberichte Aktive 2020/2021
9. Spieltag Kreisliga A3 2020/2021
25. Oktober 2020
TSV Blaufelden – SpVgg Apfelbach/ Herrenzimmern 1:0 (0:0)
Tore: 1:0 Adrian Heger (50.)
Nachdem Blaufelden am letzten Wochenende auf die SGM Markelsheim/ Elpersheim, den souveränen Tabellenführer der A3,etwas Land verloren hatte, hoffte man nun, den alten Abstand wiederherstellen zu können, zumal die Markelsheimer bereits am Samstag ihr Spiel in Mulfingen mit 2:3 verloren hatten. Doch die Begegnung begann eher verhalten. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, ohne nennenswerte Aktionen auf beiden Seiten, ging es mit 0:0 in die Pause. In den ersten 45 Minuten kassierten beide Mannschaften je eine gelbe Karte und brachten jeweils einen neuen Spieler. Auf Blaufelder Seite kam Joshua Siegele für Patric Kober.
Im zweiten Durchgang ging es dann doch mehr zur Sache und bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff konnte Adrian Heger das Leder, nach einer schönen Ballstafette, zum 1:0 im gegnerischen Tor unterbringen. Man sollte meinen, die Führung hätte dem TSV etwas mehr Sicherheit gegeben. Doch das Gegenteil war der Fall, Apfelbach kam immer mehr ins Spiel und in der Folge sah es fast so aus, als würde Blaufelden um den Ausgleich betteln. Obwohl Trainer Jochen Schneider in der 2. Hälfte mit Aljoscha Weidkuhn, Patrick Weidlich und Benedikt Hofmann drei frische Kräfte einwechselte, gelang es dem TSV nur mit Müh und Not, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Alles in Allem ein zerfahrenes Spiel, in dem ein Tor den Unterschied ausmachte und am Ende die Glücklicheren die Punkte einfuhren.
Michael Ungar
Reserve: 2:2
Der erste Punktgewinn für unsere Jungs in dieser Saison.
Spielberichte Damen 2020/2021
6. Spieltag Bezirksliga 2020/2021
24. Oktober 2020
SC Amrichshausen - SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg 1:2 (1:2)
Tore: 0:1 Sara Ziegelbauer (15.), 1:1 Hanna Hofmann (40.), 1:2 Selina Kett (43.)
Am Samstag, den 24.10.2020, waren wir beim SC Amrichshausen zu Gast. Die Gastgeber setzten uns gleich unter Druck, sodass in den ersten fünf Minuten viele Fouls auf unser Konto gingen, um die Angriffe abzuwehren. Wir versuchten ins Spiel zu finden, was uns nur zögerlich gelang, da die Kommunikation auf dem Feld nicht wie sonst funktionierte. Dennoch gingen wir nach einem Einwurf auf Sara Ziegelbauer in der 15. Minute in Führung, die den Ball durch einen Fernschuss im Tor versenkte. Der SC Amrichshausen versuchte daraufhin den Ausgleich zu erzielen und nutzte den Vorteil, dass der Schiedsrichter leider oft zugunsten des SC pfiff. So wurde abermals ein Foul unsererseits gepfiffen, durch den die Damen des SC Amrichshausen den Ausgleich erzielen konnten. Den aus dem Foul resultierenden Freistoß schlug Hanna Hofmann direkt aufs Tor, den Ball konnte Fabienne zwar noch ablenken, jedoch klatschte er dadurch an den Innenpfosten und so ging der Ball doch noch in unser Tor. Zu unserer Überraschung dauerte es keine fünf Minuten und Selina Kett nutzte einen Konter und schloss mit einem flachen Ball direkt neben dem Pfosten ins kurze Eck ab. Aus unserem Sichtwinkel dachte keiner, dass er ins Tor gehen würde, sondern nur das Außennetz berührt. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabine. In der zweiten Halbzeit versuchten wir unsere Führung weiter auszubauen und gleichzeitig keinen Ausgleichstreffer zu kassieren. In den ersten zwanzig Minuten der zweiten Halbzeit gelang uns das Spiel nach vorne bedeutend besser und wir kontrollierten das Spiel, der Ball wollte aber nicht ins Tor. Danach spielten wir wieder wie in der Anfangsphase der ersten Halbzeit, es wurden viele Fouls gepfiffen, der SC Amrichshausen war oft bei uns vor dem Tor, um wenigstens noch einen Punkt mitnehmen zu können. Wir versuchten unser Glück mit langen Bällen, doch es passierte nicht mehr viel. Trotz drückender Überlegenheit des SC und ein paar gefährlichen Freistößen und Eckbällen konnten wir den knappen 1:2 Sieg mit nach Hause nehmen.
Es spielten: Fabienne Schneider, Sophia Protzer, Xenia Ent, Alena Hammel, Hannah Dobrautz, Lena Winterhalder, Sara Ziegelbauer (46. Romina Ströbel), Lara Hammel (70. Nicole Tripps), Selina Kett, Lisa Hammel, Emily Osswald, Verena Zobel
Unser nächstes Spiel findet am Samstag, den 31.10.2020, um 17:00 Uhr gegen den Zweitplatzierten SGM TSV Neuenstein II/ TSV Kupferzell II in Blaufelden statt. Über zahlreiche Zuschauer, die uns bei diesem Spiel unterstützen, würden wir uns freuen.
Zwei Derbysiege für unsere E-Junioren
4. Spieltag: SpVgg Gammesfeld - SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Billingsbach 2:10 (0:6)
Unsere Torschützen: 3x Romeo Reiswich, 3x Timo Schwarz, 2x Damian Becker, Annika Kresbach, Phillip Wegner
Das Derby gegen Gammesfeld konnte unser Team problemlos deutlich - am Ende sogar zweistellig - gewinnen. Das Besondere war dieses Mal, dass alle vier Spieler des jüngeren Jahrganges 2011 richtig viel Spielzeit bekamen, und sie ihre Sache ganz gut machten. In der 2. Halbzeit spielte unser etatmäßiger Torwart Damian Becker als Feldspieler mit und konnte sich noch zweimal in die Torschützenliste eintragen.
Es spielten: Damian Becker, Elias Dürr, Timo Schwarz, Annika Kresbach, Romeo Reiswich, Samuel Heim, Leo Brendle, Phillip Wegner, Justinas Kasparavicius, Josuha Hertweck
5. Spieltag: SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Billingsbach - SGM Dünsbach/ Gerabronn/ Langenburg 5:2 (1:1)
Unsere Torschützen: 3x Timo Schwarz, Romeo Reiswich, Annika Kresbach
Nach etwas Anlaufschwierigkeiten in der ersten Halbzeit, bei der wir einfach zu passiv waren, und vor allem unserem Gegner zu viel Raum ließen, konnten wir uns nach dem Seitenwechsel deutlich steigern und das Spiel doch noch für uns entscheiden. Aber das Schönste an diesem Tag war, dass wir zum ersten Mal in unseren neuen VW-Trikots spielen durften, die uns vom Autohaus Rappold gesponsert wurden. Die Nachwuchskicker aus Blaufelden, Wiesenbach und Billingsbach bedanken sich ganz herzlich bei Frau Renate Rappold für den tollen Trikotsatz.
Mit 3 Siegen und 2 Niederlagen gegen wirklich sehr starke Mannschaften aus Satteldorf und Brettheim belegen wir einen guten 3. Platz in der Abschlusstabelle und können damit zufrieden sein. Einen großen Wehrmutstropfen gibt es jedoch für unsere Kinder: Wegen Corona wird es dieses Jahr leider keine Hallenrunde geben, so dass wir uns erst im Frühjahr wieder mit anderen Teams messen können.
Es spielten: Damian Becker, Elias Dürr, Timo Schwarz, Annika Kresbach, Romeo Reiswich, Samuel Heim, Leo Brendle, Phillip Wegner, Justinas Kasparavicius, Josuha Hertweck, Philipp Ehrmann, Jordan Veljanovski