News
Geschäftsstelle vorerst geschlossen
Liebe Mitglieder, Liebe Übungsleiter,
aufgrund der aktuellen Situation des Corona-Virus hat sich der Vorstand des TSV Blaufelden dazu entschlossen, bis 19. April 2020 die Geschäftsstelle zu schließen.
Wir sind aber weiterhin unter der E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.
Wir bitten um ihr Verständnis.
Mit sportlichen Grüßen
Für den Vorstand des TSV 1864 Blaufelden e.V.
Ralf Beyer
1. Vorsitzender
ABSAGE: Abteilungsversammlung Tennis 2020
Liebe Mitglieder,
auf Grund der aktuellen Situation, und in Absprache mit dem Hauptverein, wird die Tennis-Abteilungsversammlung am nächsten Freitag, den 20. März, bis auf weiteres verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht werden wir diesen über die bekannten Medien rechtzeitig bekannt geben.
Auch der Trainingsbetrieb wird bis mindestens 20. April ausgesetzt.
Wir bitten um Verständnis.
Abteilungsleitung Tennis
VERSCHOBEN: Abteilungsversammlung Volleyball/ Badminton/ Basketball 2020
Hallo Zusammen,
aufgrund der aktuellen Lage mit dem Corona-Virus wurde der Sportbetrieb bis zum 20. April eingestellt.
Dies gilt auch für unsere Abteilung.
Des Weiteren verschieben wir auch die anstehende Abteilungsversammlung auf einen noch unbekannten Zeitpunkt.
Auch die Baskets pausieren bis auf weiteres
Aufgrund der aktuellen Lage werden seitens des DBB auch die Kreisligaspiele der Blaufelder Baskets bis auf weiteres aufgeschoben.
Um unsere Spieler und Zuschauer zu schützen begrüßen wir diese Maßnahme und werden frühstmöglich über die Nachholtermine informieren.
Wir bitten um Verständnis.
Eure Baskets
Spielbetrieb in Württemberg ausgesetzt
Angesichts der dynamischen Lageentwicklung bei der Verbreitung des Corona-Virus haben die Verantwortlichen des Württembergischen Fußballverbandes (wfv) heute entschieden, den Spielbetrieb ab sofort bis einschließlich 31. März 2020 komplett auszusetzen. Diese Regelung betrifft alle Ligen unterhalb der Oberligen Baden-Württemberg, und zwar in allen Altersklassen. Für die Spielklassen darüber entscheiden die jeweiligen Ligaträger.
„Unabhängig von behördlichen Vorgaben tragen wir damit der aktuellen Entwicklung Rechnung und werden unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Damit haben unsere Spielerinnen und Spieler, aber auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kurzfristig Klarheit und können entsprechend planen“, erklärt Matthias Schöck, Präsident des wfv. Im Laufe des heutigen Tages haben vermehrt Ortspolizeibehörden Allgemeinverfügungen erlassen, die eine Aufrechterhaltung des Spielbetriebs zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr vertretbar erscheinen lassen. „Wir wollen mit dieser Entscheidung auch unsere Vereinsvertreter und ehrenamtlichen Mitarbeiter entlasten und ihnen ein Stück weit die Verantwortung abnehmen“, ergänzt wfv-Hauptgeschäftsführer Frank Thumm.
In den kommenden Wochen wird der wfv die Entwicklungen intensiv beobachten und sorgfältig prüfen, inwieweit eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in Einklang mit den Empfehlungen bzw. Vorgaben der maßgeblichen Behörden möglich ist.
Spielberichte Baskets 2019/2020
Baskets verlieren Spitzenspiel in Bietigheim
Am vergangenen Samstag fand das Spitzenspiel am elften Spieltag der Kreisliga B in Bietigheim statt. Die Baskets kamen mit einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen an, hatte man zuletzt zwei Siege in Folge feiern können. Jedoch hatte Baskets-Coach Mitchell mit argen Personalsorgen zu kämpfen und nur 6 Spieler zur Verfügung. Dennoch waren sich die Baskets sicher, beim aktuellen Tabellenführer der umkämpften Liga etwas Zählbares mitnehmen zu können. Bereits im Vorfeld erwarteten die Blaufelder ein körperlich geprägtes Spiel mit vielen Provokationen, da die beiden Mannschaften im letzten Jahr bereits dreimal aufeinandertrafen und jedes Mal zwei Basketballwelten aufeinanderprallten. So sollte es auch dieses Mal sein. Die Baskets eröffneten wie gewohnt mit hoher Intensität und viel Tempo und waren schnell durch einen Dreipunktewurf von Spielmacher Straub in Führung gegangen. Im Laufe des ersten Viertels kristallisierte sich jedoch die körperliche Überlegenheit der Gastgeber heraus, welche die großzügige Linie der Schiedsrichter auszunutzen wussten. So entstand nach und nach ein zunehmend hässlich geführtes Basketball Spiel mit zahlreichen unfairen Aktionen, die zwar anfangs mit technischen Fouls gegen zwei Bietigheimer geahndet, dann allerdings durchgehend akzeptiert wurden. In einem insgesamt ereignisarmen ersten Viertel führte Bietigheim zur ersten Viertelpause mit 17:10. Im zweiten Viertel ging es mit vielen Diskussionen und Unterbrechungen weiter, die Blaufelder blieben allerdings ruhig und sorgten zwischenzeitlich für den Ausgleich. Ein Run der Bietigheimer mit drei erfolgreichen Dreiern in Serie von Kapitän und Unruhestifter Danza sorgte jedoch für einen deutlichen Pausenstand mit 42:23 für den Tabellenführer. Nun folgte der negative Höhepunkt des Spiels. Nach einem ungeahndeten, aber offensichtlichen Schlag von Danza in die Familienplanung von Baskets Aufbau Straub entstand eine Rudelbildung. Daraufhin mussten beide Spieler das Spielfeld verlassen. Auch das Spiel war somit weitestgehend entschieden, da die Baskets nun zu fünft zu Ende spielen mussten. So versuchten die Baskets das Spiel weitestgehend gesund zu beenden. Das Spiel wurde dabei zur Nebensache. Endstand der Partie: 79:53 für Bietigheim. Ein weiterer Rückschlag für die Baskets folgte nach der Partie. Bereits im zweiten Viertel verletzte sich Moritz Straub nachdem ihm in vollem Lauf ein Bein gestellt wurde und er mit einem Bietigheimer Spieler kollidierte. Er spielte zwar weiter, wird nun aber für die restliche Saison mit einem Innenbandanriss ausfallen.
Coach Mitchell zog trotz allem ein positives Fazit aus der Begegnung. „Ich bin mit dem Kampfgeist und Einsatz meiner Mannschaft mehr als zufrieden. Basketballspielen war bei der Gangart der Gegner ohne entsprechenden Schutz durch die Schiedsrichter leider nicht möglich. Am Ende mussten wir das Spiel dann zu fünft beenden, dafür haben wir uns dann noch gut geschlagen.“
Bereits am Sonntag geht es für die Baskets weiter mit dem Heimspiel gegen Neckarsulm, einem direkten Tabellennachbarn.
Auf ein zahlreiches Kommen freuen sich
EURE BASKETS
Volkslauf am 22. März 2020 abgesagt
Hallo zusammen,
aufgrund der aktuellen Empfehlungen und Vorgaben zur Corona-Virus-Infektionsgefahr haben wir gestern Abend schweren Herzens beschlossen, den Blaufelder Volkslauf am 22. März 2020 abzusagen.
Hierfür bitten wir um Verständnis.
Wir werden uns um einen Ersatztermin bemühen, wenn sich die ganze Situation wieder beruhigt hat.