News
Blaufelden ist bestes Team in Baden-Württemberg
Landesmeisterschaft: 20 Medaillen / Blaufelden gewinnt die Mannschaftswertung
Das erfolgreiche Team des TSV Blaufelden
Bei den in Waiblingen ausgetragenen Baden-Württ.- Meisterschaften im Formenlauf gelang dem TSV Blaufelden ein herausragender Erfolg. Mit der Ausbeute von 20 Medaillen gewann das Team des TSV Blaufelden in der Mannschaftswertung zum ersten Mal überhaupt den 1. Platz und wurde sensationell Baden-Württembergischer Mannschaftsmeister. Nach dem Sieg bei den Württembergischen gewann der TSV Blaufelden somit die beiden größten Landesturniere 2022.
Für die Sportler in der Leistungsklasse 2 (Farbgurte blau und rot) wurde parallel ein Landes-Nachwuchsturnier durchgeführt. Der Blaufeldener Nachwuchs konnte hier einmal mehr voll überzeugen.
W Jugend A, (16-17 Jahre):
Aurelia Lutz zeigte sich seit den „Württembergischen“ stark verbessert und erlief sich eine verdiente Bronzemedaille.
W Schüler A, (10-12 Jahre):
Chiara Stutz zählte nach ihrer Medaille bei den Württembergischen zum Kreis der Favoriten – aber es war nicht ihr Tag. Nach einem Fehler im Diagramm musste sie nochmals beginnen. Dies bedeutete Punktabzug und so war an diesem Tag keine Medaille möglich.
M Schüler A, (10-12 Jahre):
Nach seiner Medaille bei den Württembergischen kam Leean Kraft erneut in die Finalrunde und schloss einen sehr guten Wettkampf mit dem Gewinn der Silbermedaille ab.
W Senioren 1, (18-39 Jahre):
Selina Klingert ist eine herausragende Nachwuchssportlerin. Sie überzeugte auch bei diesem Turnier und erlief sich in einer stark besetzten Klasse verdient die Silbermedaille.
W Master A, (40-45 Jahre):
Voll überzeugen konnte auch Stephanie Simon. Hochkonzentriert und mit einem ausdrucksstarken Laufstil zeigte sie sehr gute Techniken und erlief sich überlegen die Goldmedaille in ihrer Altersklasse.
W Master B, (46-50 Jahre):
Auch Manja Wiedmann überzeugte und holte sich ebenfalls die Goldmedaille.
Zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze bestätigten einmal mehr die Nachwuchsarbeit in Blaufelden. Ein großes Lob an Trainerin Susanne Busch.
„kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ beim TSV Blaufelden - Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens
Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. Die Familien erwartet ein spannendes Programm, bei dem Kinder das Turnen ausprobieren können.
Auch der TSV Blaufelden beteiligt sich am Tag des Kinderturnens am Samstag, 12. November 2022 von 14 Uhr bis 17 Uhr in der Blaufelder Mehrzweckhalle. Hierzu sind alle Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren aus der ganzen Region ganz herzlich nach Blaufelden eingeladen.
Seit 2017 feiern die Deutsche Turnerjugend (DTJ) und der Deutsche Turner-Bund (DTB) am zweiten Novemberwochenende den Tag des Kinderturnens. Jedes Jahr beteiligen sich deutschlandweit hunderte Vereine an der Aktion und öffnen ihre Türen, um Kindern einen bewegt-bewegenden Tag zu bescheren. Wie bereits im vergangenen Jahr ist auch 2022 die Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving als Partner des DTB dabei. Auch der TSV Blaufelden unterstützt diese Aktion: Am 12. November erwartet Familien ein erlebnisreicher Tag in der Mehrzweckhalle rund um das Kinderturnen. Eigens für den Tag des Kinderturnens hat die DTJ das „Das kann ich schon!“ Abzeichen entwickelt. Im Rahmen des Aktionstages können die Kinder ausgewählte Übungen absolvieren und erhalten als Belohnung eine Urkunde und ein Abzeichen. Das Ganze ist natürlich kostenlos. Die Übungen sind so gewählt, dass sie Kindern Vertrauen in ihren Körper vermitteln und ihnen zeigen, was sie schon alles können. „Wir möchten alle Kinder und ihre Eltern oder Großeltern einladen, die Begeisterung am Turnen zu erleben. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen. Unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter freuen sich schon sehr auf zahlreiche turnbegeisterte Mädchen und Jungs“, so die TSV-Abteilungsleitern vom Turnen Antje Rapp. Für eine Bewirtung mit Essen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen hat der gastgebende TSV Blaufelden ebenfalls gesorgt.
Kinder entdecken die Welt in und durch Bewegung. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen oder Rollen. Kinderturnen als die motorische Grundlagenausbildung trägt zur gesunden Entwicklung von Kindern bei.
Herbstbiathlon zu Gast in Blaufelden
Am Samstag,12. November dreht sich beim TSV Blaufelden alles um den Biathlon-Sport. In und um die Markthalle findet ein tolles Event ab 11 Uhr statt.
Als Oliver Heiden, der den Biathlon-Sport bereits seit 2009 intensiv betreibt, auf den Vorstand des TSV mit der Idee zukam, ein Biathlon-Rennen in Blaufelden zu veranstalten, war man sich sehr schnell einig: "Das machen wir gemeinsam." Denn die Markthalle als Schießstand für die Lasergewehre sowie der großzügige Festplatz dahinter für die Rennstrecke sind perfekt für diese Veranstaltung geeignet.
Dass Biathlon nicht nur auf Schnee sehr interessant sein kann, sondern auch auf Cross-Skates, das möchte Oliver Heiden mit seinen 9 Staffelteams ab 11 Uhr in Blaufelden beweisen. Die 500 Meter lange Rennstrecke, die natürlich mehrmals absolviert werden muss, befindet sich auf dem Festplatz hinter der Markthalle. Zum liegend und stehend Schießen fahren die Teilnehmer dann in die Markthalle. Sowohl im Außenbereich mit einer Tribüne sowie in der Markthalle beim Schießstand, gibt es genügend Platz für die Zuschauer.
Natürlich hat sich auch der TSV Blaufelden für dieses besondere Event ein Highlight einfallen lassen. Um 12 Uhr gibt es einen Promi-Staffel-Wettbewerb mit Lasergewehr schießen zwischen der Gemeinde, einem Lehrerteam der Schule und natürlich dem gastgebenden TSV. Sogar die Bürgermeisterin Petra Weber hat ihre Teilnehme am Staffelwettbewerb schon zugesagt.
Danach gibt es ein Mountainbike-Kids-Race für 10 bis 14-jährige, die die Strecke mit dem Mountainbike zurücklegen und zum Schießen ebenfalls in die Markthalle fahren. Zum Abschluss gibt es dann für die Biathleten nochmals ein Einzelrennen.
Selbstverständlich ist die Veranstaltung auch durch den TSV im Foyer neben der Markthalle mit Essen und Getränken bewirtet. Kaffee und Kuchen gibt es auch.
Ab 14 Uhr sind dann noch alle Kinder von 3 -12 Jahren in die Mehrzweckhalle zum Tag des Kinderturnens mit Minisportabzeichen und Bewegungsparcours eingeladen. Am Samstag ist also ein toller Tag für Familien in Blaufelden. Zuerst beim Biathlon zuschauen sowie anfeuern und anschließend sich noch auspowern beim Tag des Kinderturnens.
Neue Trikots für die Damen
Am vergangenen Samstag fand die Übergabe unserer neuen Trikots, gesponsert von Bosch Tiernahrung, durch Herrn Kastler statt. Wir bedanken uns hierfür ganz herzlich bei allen Beteiligten und freuen uns auf eine erfolgreiche Spielzeit mit den neuen Trikots.
Überraschung im Bezirkspokal
Am vergangenen Samstag empfingen die Blaufelder Basketballer, in der ersten Runde des Bezirkspokals, den Bezirksligisten TSV Ellwangen. Aufgrund des Klassenunterschieds gingen die Baskets als Underdog ins Rennen. Es war ein sehr physisches Spiel, in welchem keine Mannschaft einen deutlichen Vorsprung erarbeiten konnte. Somit ging es mit einem knappen 33:29 für Blaufelden in die Halbzeit. Die Gäste kamen allerdings besser aus der Pause und konnten mit einem souveränen 10:0 Lauf zur Mitte des dritten Viertels das Spiel an sich reißen. Zum Start des letzten Viertels mussten die Hausherren also einem knappen Rückstand hinterherlaufen. Hier zeigte sich die gute Moral der Baskets. Man ließ defensiv wenig zu und war offensiv diszipliniert. Weshalb am Ende ein verdientes 61:51 auf dem Scoreboard stand.
Punkte: J. Joyner 14, C. Rappold 14, F. Krauss 13, S. Krauss 11, A. Leyrer 4, J. Lang 3, J. Schwarz 2
Das nächste Heimspiel der Baskets findet am 19.11.2022 statt. Hier empfängt man um 13:00 Uhr die Backnanger Cool Blues. Auf zahlreiches Kommen freuen sich eure Baskets.
TSV Metzelsuppe 2022
Zum Auftakt am Freitagabend hatten wir nach ein paar Jahren Unterbrechung wieder die AH-Fußballer unseres Patenvereins TV Rot am See zu Gast. Da die Rot am See´er inzwischen eine deutlich verjüngte Mannschaft haben war das Spiel eine etwas einseitige Angelegenheit. Aber es geht bei diesem Aufeinandertreffen zuvorderst um die Kameradschaftspflege.
Der Samstag bescherte uns nicht nur aus der Küche Leckerbissen. Auf dem Spielplan standen ein Frauen-Fußballspiel um 13:30 gegen die SGM Neuenstein 2 und um 15:30 Uhr das Spiel der Herren gegen den TSV Dünsbach 2. Am Sonntag fand dann um die Mittagszeit noch ein C-Jugendspiel gegen die SGM VfR Altenmünster statt. Zahlreiche Besucher und Fans wollten sich diese Begegnungen nicht entgehen lassen. Viele Fußballfans, Spielerinnen und Spieler blieben nach den Spielen noch hier und liesen es sich bei Speis und Trank gut gehen.
Vielen herzlichen Dank allen unseren Gästen, die uns besuchten und alle die die Küche lobten. Sie haben damit wieder die enge Verbundenheit zum TSV bestätigt und gleichzeitig die Vereinsarbeit unterstützt.
Die zwei Schweine wurden von Jörg Deeg geliefert. Ein Danke an die Metzgerei Schilpp die diese zu hervorragender Wurst- und Fleischware verarbeitete.
Wie immer kann eine solche Veranstaltung aber niemals abgehalten werden, wenn nicht so viele fleißige Helfer vor und hinter den Kulissen mitarbeiten würden.
Vielen herzlichen Dank an die Helfer, die wieder zum Gelingen dieser Vereinsmetzelsuppe 2022 beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht wieder an unsere Nachwuchshelfer. Es war wieder eine tolle Erfahrung, dass bei der Metzelsuppe gerne geholfen wird. Ihr wart alle wieder große Klasse!
Jürgen Hofmann