Fußball-News
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: Abteilung Fußball
Wie schon in den letzten Jahren war die Tribüne in der Blaufelder Halle während des Turnierwochenendes zum Jahresauftakt durchgehend gut besetzt. Matthias Bach, der dritte Vorstand des TSV Blaufelden und Organisator war im Rückblick, wie im Vorjahr mit der Veranstaltung absolut zufrieden. „Es ist heutzutage nicht einfach so ein Event von Freitagnachmittag bis Sonntagabend durchzuziehen. Von daher bin ich richtig glücklich, dass wir es immer wieder schaffen das Ganze mit unheimlich vielen Helfern zu stemmen. Vom Aufbau am Donnerstag bis zum Abbau hat wirklich alles super geklappt und ich möchte mich auf diesem Weg bei allen ganz herzlich bedanken.“ Auch mit dem sportlichen Teil war er mehr als zufrieden. „Das Niveau beim Jedermannturnier war extrem hoch und auch beim Sie- und Er-Turnier zeigt schon allein die Tatsache, dass der Turniersieg erst im letzten Spiel entschieden wurde, wie spannend es war.“
Beim Hauptakt des Wochenendes setzte sich dabei die Kombination aus den Frauen der Spvgg Gammesfeld und den Herren des TSV Gerabronn vor dem Team der Blaufelder Damen und den Billingsbacher Herren durch. Vor dem letzten Spiel des Abends hatte die Kombi Gammesfeld/ Gerabronn alles gewonnen, während sich Blaufelden/ Billingsbach gegen die Verbindung aus Ilshofener Damen und Blaufelder Herren ein 3:3 Unentschieden leistete. In der ersten Hälfte der entscheidenden Partie retteten die Gammesfelder Damen durch ein Freistoßtor in letzter Sekunde, nachdem die Blaufelder Frauen vorher noch mit einem Lattentreffer Pech gehabt hatten, einen 2:2 Zwischenstand. In der anschließenden zweiten Hälfte zwischen den Herren aus Gerabronn und Billingsbach fiel dann erstmals am Abend in den gespielten zehn Minuten kein weiterer Treffer, so dass die Kombi Gammesfeld/ Gerabronn am Ende jubeln konnte. Auf den weiteren Plätzen landeten die Kombinationen Ilshofen/ Blaufelden, TSV Crailsheim/ Apfelbach, Rieden/ Rieden und Kirchberg/ Langenburg.
Beim Jedermannturnier am Freitagabend war für den Vorjahressieger Los Blancos um den mittlerweile für die Spvgg Satteldorf auflaufenden Benjamin Utz im Halbfinale gegen den späteren Sieger SAC Badscher, einer Schrozberg/ Gammesfeld/ Brettheimer Kombination, die ab dem Viertelfinale alle Partien im Neunmeterschießen für sich entscheiden konnte, Schluss. Im Finale setzte sich der SAC Badscher gegen die Cro Cops, einer kroatischen Mannschaft aus der Region Lauda, von denen zwei Spieler beim FV Lauda aktiv sind, durch. Im kleinen Finale gewannen die VFB Freunde Pfitzingen gegen die Los Blancos. Insgesamt war das Turnier richtig gut besetzt und dementsprechend hoch war das Niveau der Begegnungen. Für die Räucherbrüder mit Jens Kostan im Tor und jeder Menge Blaufelder Spieler war im Viertelfinale gegen SAC Badscher Schluss. Die Cro Cops, die in der Gruppenphase noch hinter Los Blancos Zweiter waren, eliminierten die Arminia Bierbestellt, die sich in der Gruppe knapp vor dem Flying Balkan durchgesetzt hatte und im Viertelfinale gegen Los Blancos ausschied.
Die mit über 50 Mannschaften gut besetzten Jugendturniere begannen am Freitagnachmittag mit den Bambinis, bei denen mit Michael und Martin Kleinschrodt, als Creglinger Betreuer auch bekannte Namen in der Halle waren. Am Samstag bei den D-Junioren setzte sich die SGM Gerabronn im Endspiel mit 4:1 Toren gegen die SGM Blaufelden durch. Dahinter landeten die SGM Wachbach und die SGM Brettheim/ Rot am See/ Hengstfeld. Bei den C-Junioren siegte die SGM Brettheim/ Rot am See/ Hengstfeld im Endspiel gegen den TSV Crailsheim. Auf den Plätzen folgten die SGM Gammesfeld und die Gastgeber. Am Sonntag begannen die E-Junioren, bei denen sich der SC Steinbach vor dem TSV Gerabronn, Brettheim und Langenburg durchsetzen konnte, ehe am Nachmittag die F-Junioren mit elf Mannschaften den Abschluss bildeten.
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: Fußball-Damen
12. Spieltag Regionenliga 1 2024/ 2025
SGM Neckarwestheim ABI - SGM TSV Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg (2:1) 4:3
Am letzten Spieltag des Jahres 2024 waren wir für das erste Spiel der Rückrunde bei der SGM Neckarwestheim zu Gast. Nach einer 1:4-Niederlage im Hinspiel wollten wir heute Punkte holen.
Leider waren wir nicht von Anfang an da und ließen die Gastgeberinnen das ein oder andere Mal vor unser Tor kommen. Wir taten uns damit am Anfang deutlich schwerer. Somit lagen wir in Minute 36 mit 0:1 zurück. Gegen Ende der ersten Hälfte waren wir dann präsenter und Alina Knopf konnte kurz vor der Halbzeit noch den Ausgleich erzielen. Leider gelang es der Heimmannschaft, nur eine Minute später wieder in Führung zu gehen, sodass wir mit dem erneuten Rückstand in die Pause gehen mussten.
Kurz nach Wiederanpfiff erhöhten die Damen aus Neckarwestheim sogar auf 3:1. Nun waren aber wir am Drücker. Wir waren wacher und hatten gute Aktionen nach vorne. Kurz nach ihrer Einwechslung konnte Amelie bereits auf 3:2 verkürzen. In den folgenden Minuten bis Spielende war die Partie weiter ausgeglichen mit sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten. In Minute 90 schien der Punktgewinn perfekt, als wir das erlösende 3:3 erzielten. Leider war die Freude nur von kurzer Dauer, denn die Gastgeberinnen schafften es wiederum, direkt nach dem Anspiel noch auf 4:3 zu erhöhen.
Mit 12 Punkten gehen wir auf Platz neun der Tabelle in die Winterpause. Das nächste Spiel im neuen Jahr steht am 16.03.25 um 13 Uhr zuhause gegen den TSV Michelfeld an.
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: C-Jugend
Da die SGM FC Creglingen/ Oberes Taubertal auf ihr Aufstiegsrecht verzichtet, entfallen die Entscheidungsspiele.
Dadurch steigt unsere C-Jugend als 2. Platz mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 28:6 in die Kreisleistungsstaffel auf.
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: E-Jugend
SGM Blaufelden - TSG Kirchberg
Die Blaufelder E-Junioren haben die Meisterschaft gewonnen.
Im letzen Spiel konnten wir mit einem deutlichen Sieg gegen die TSG Kirchberg mit 4:14 gewinnen.
Zur Halbzeit haben wir schon deutlich 2:8 geführt.
Damit sind wir mit 15 Punkten ungeschlagener Herbstmeister, mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 77:8.
Durch die tolle Hinrunde war die ganze Mannschaft noch zusammen Essen im Autohof Kirchberg um die erfolgreiche Hinrunde zu feiern.
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: AH
Bestens organisiert ging es am Volksfestwochenende für die Seniorenfußballer der SGM Blaufelden/ Billingsbach zum Wandern nach Pfronten im Allgäu und Umgebung. Pünktlich um 7:45 Uhr ging es am Freitag mit Helm am Steuer los zum ersten Höhepunkt, der Besichtigung der Voith-Arena in Heidenheim. Dank der finanziellen Unterstützung der Firma Elektro Munz aus Bartenstein konnten wir mit unseren Ausflugs-Shirts dort einheitlich auftreten. Das Heidenheimer Stadion ist ein echtes Schmuckkästchen und wir bekamen bei der Führung einen guten Einblick. Beeindruckend für uns waren nicht nur der riesige Cateringbereich und die Tatsache, dass es das einzige Stadion mit einem Verkaufsstand im Innenbereich ist, sondern auch, dass die neuen Umkleideräume in Blaufelden deutlich komfortabler als die Gästeumkleide in der Voith-Arena sind. Weiter ging es zum Mittagessen in der Schlossbrauerei Autenried bei Ulm und dann durch den Grenztunnel an Reutte vorbei zur Highline 179, einer 406 Meter langen und 114 Meter hohen Hängebrücke über die B 179 und der angeschlossenen Burgruine Ehrenberg. Manch einer hatte beim Gang über die schwankende Brücke ein leichtes Grummeln im Bauch aber der Ausblick auf Reutte und die umliegenden Berge machte das wieder Wett. Nach der Ankunft im Hotel in Pfronten-Röfleuten konnten wir den Tag bei netten Gesprächen und einer deftigen bayrischen Brotzeit ausklingen lassen. Am zweiten Tag ging es durch Reutte zum dortigen Wandergebiet auf dem Hahnenkamm. Hier konnte sich jeder der für ihn passenden Gruppe zum Wandern anschließen. Von den ganz Wilden, die alle erreichbaren Gipfel mitnahmen über die gemäßigten, die den Panorama-Höhenweg gingen bis zu den sehr gemäßigten, die nur zum Bergrestaurant neben der Bahn schlenderten. Nach dem Abendessen im Brauereigasthof Falkenstein endete der Tag auf dem Feuerwehrfest in Röfleuten. Am Sonntag ging es auf der Heimfahrt zunächst noch nach Nesselwang. Dort konnten wir nach der Auffahrt mit der Alpsitzbahn noch einmal etwas wandern und kamen über den Wasserfallweg zurück ins Tal. Anschließend ging es wieder zurück in die Heimat. Ein herrlicher Ausflug bei bestem Wetter ging zu Ende. Schön war`s wieder, bis zum nächsten Ausflug 2026!
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: A-Jugend
16.09.2024
TV Niederstetten - SGM Dünsbach/ Blaufelden/ Gerabronn/ Billingsbach 2 (1:0) 2:1
Das erste Punktspiel führte die zweite Mannschaft der SGM ins Vorbachtal. Trotz Feldüberlegenheit schaffte man es nicht, sich aussichtsreich vor das gegnerische Tor zu spielen, teils gute Torchancen wurden fahrlässig liegen gelassen. So war es dann nach alter Fußballlogik auch klar, dass wenn man seine Chancen vorne nicht macht, bekommt man ihn hinten. Kurz vor der Halbzeit gingen dann die Hausherren in Führung.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Die Jungs der SGM liefen das gegnerische Tor an, doch wirklich hochkarätige Torchancen waren Mangelware. Nach einem schweren Abwehrfehler gingen dann die Hausherren mit 2:0 in Führung. Jetzt stürmten die Gäste mit Kind und Kegel, aber bis auf den Anschlusstreffer in der 90 Min. durch Leon Junker (Dünsb) kam nichts Zählbares mehr dazu.
14.09.2024
SGM Onolzheim/ Altenmünster - SGM Dünsbach/ Blaufelden/ Gerabronn/ Billingsbach 1 (0:3) 0:10
In dieser Saison haben sich die Verantwortlichen der Spielgemeinschaften aus Blaufelden und Gerabronn dazu entschlossen, nicht nur in der A-Jugend mit den Betreuern Jens Reichenbach (Dünsbach), Sascha Vogel (Billingsbach), Luca und Lars Thöne vom TSV, sondern auch in der B-Jgd mit Christian Köhnlein (Gerabronn), Luca und Fabian Wernau zusammenzugehen.
Somit starten die Jungs der U19 als SGM TSV Dünsbach/ Blaufelden/ Gerabronn/ Billingsbach 1 und 2 und die U17 als SGM TSV Gerabronn/ Dünsbach/ Blaufelden/ Langenburg in die neue Saison. Das erste Punktspiel der U19 führte die Jungs nach Onolzheim. Hier war von Anfang an klar, dass die 3 Punkte mit nach Hause genommen werden. Der sehr schwache Gegner führte jedoch dazu, dass man sich seinem Niveau anpasste und man nur das Nötigste tat, um zum Erfolg zukommen. Obwohl es ein Spiel auf ein Tor war, konnte Nico Rothmeier (TSV) erst in der 17 min. etwas Zählbares für unsere SGM zu Buche bringen. Für das zweite Tor von Nico brauchte man dann 25 Minuten und gefühlte 30 teils kläglich vergebene Torchancen, die das Trainerteam und die mitgereisten Fans verzweifeln ließen. Das 3:0 durch Emil Graule (Dünsbach) ließ dann nur 60 Sek. auf sich warten.
Die Halbzeitansprache schien dann gefruchtet zu haben. Bei den Toren 4 bis 7 wechselten sich Jannis Wollmertshäuser (Dünsb) und Emil Graule ab. Als der Torwart, der auch gleichzeitig der beste Mann der Heimmannschaft war, einen Schuss von Adrian Stutz (TSV) abwehrte, konnte Louis Richter (Geres) sich in die Torschützenliste mit dem 8:0 eintragen. Auch Julen Weidner kam auf die Liste, als er überlegt, zum 9:0 einnetzte. Zweistellig machte es dann wieder Louis Richter in der 89 Min. mit seinem zweiten Tor. Mit dem Schlusspfiff vergibt Adomas Kümmerer (Geres) noch einen Foulelfmeter.
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: Fußballjugend
In drei Tagen sehr viel gelernt und zu dem auch noch großen Spaß hatten die 61 Teilnehmer kürzlich beim achten Fußball-Camp der Fohlen Fußballschule des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach in Blaufelden. Kein Wunder also, dass neben der Sonne auch die Kinder strahlten. Aber auch der gastgebende TSV Blaufelden war sehr glücklich, dass die 8. Auflage des beliebten Camps immer noch restlos ausgebucht war.
Was die vier lizensierten Borussen-Trainer den Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren wieder einmal geboten hatten, war überragend. Vor allem die verschiedenen Turnierformen, wie das Changing-Turnier, das Pokerface-Turnier und vor allem das EM-Special-Turnier, welche immer in den Nachmittagsstunden gespielt wurden, sorgten für große Begeisterung bei den Nachwuchskickern. Dass auch die ganze Organisation und Verpflegung perfekt funktionierte, lag vor allem an den beiden Familien Bach und Kruska.
Und die beste Nachricht zum Schluss für alle fußballbegeisterten Kids. Der Termin für 2025 für das nächste 3-tägige Fußball-Camp der Fohlen Fußballschule in Blaufelden steht auch schon wieder fest: Freitag, 12. September bis Sonntag, 14. September 2025. Das ist wie immer das letzte Ferienwochenende vor dem Schulbeginn.