News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Beim Mixed-Turnier Ü70 in Blaufelden siegen Tanja und Jan Schubert gegen Vorjahressieger Kristina Rosental und Manuel Guttropf
Hochklassige Spiele konnten die zahlreichen Zuschauer beim Mixed-Turnier Ü70 in Blaufelden bestaunen. Bereits in der „Sternchen“-Gruppe zeigten die Teilnehmer hohes Niveau. Und besonders in der „Stars“-Gruppe schlugen die gemischten Doppel sehr viele spektakuläre Ballwechsel, um zuerst den Gruppenplatz und dann die Ausscheidungsspiele in Haupt- und Nebenrunden zu gewinnen.
Einen Rekord gab es bei der Teilnehmerzahl. Bei 35 Doppeln musste der Terminplan sehr eng belegt werden und die Veranstalter hofften darauf, ohne wetterbedingte Unterbrechungen durchzukommen. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus 17 verschiedenen Vereinen zusammen, was von der großen Beliebtheit dieses Turniers zeugt. Trotzdem ist das Flair eines „Nachbarschaftsturniers“ geblieben.
Aufgeteilt wurde das Feld anhand der summierten Leistungsklassen beider Partner. Der Schnitt lag dieses Jahr bei 37,2 in Summe. „Ü70“ bedeutet, dass das Doppel gemeinsam mindestens 70 Jahre alt sein muss. Das zeichnet das Turnier aus, denn je jünger ein Teilnehmer ist, desto älter muss der Partner sein. Einige Nachwuchsspieler und -spielerinnen zeigten sehr ansprechende Leistungen.
Tanja und Jan Schubert, mit zusammen 18,1 LK-Punkten an eins gesetzt, wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Im Finale anfangs noch zurückgelegen, steigerten sie sich im Lauf der Partie und siegten am Ende sogar mit 7:2 (Langsatz).
Bei den „Sternchen“ siegte das Doppel Katja Ott, bzw. Petra Steinmetz (Sonntag), zusammen mit Nachwuchsspieler Adrian Heise mit 7:2 gegen Heike und Gerd Köber (alle fünf TA TSV Blaufelden).
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Fußball-Damen
Vorbereitung:
Nach dem Abschluss der vergangenen Saison - der ersten Saison in der Regionenliga seit Bestehen der Damenmannschaft - mit dem Relegationsspiel gegen den Abstieg, stiegen wir Ende Juli wieder in die Vorbereitung auf die kommende Saison 2025/26 ein. Trainiert wird die Mannschaft weiterhin von Trainer Fritz Langenbuch.
Neben intensiven Trainingseinheiten standen auch ein paar Vorbereitungsspiele auf dem Plan. Leider sind von den neun geplanten Spielen lediglich fünf Spiele zustande gekommen.
Die erste Mannschaft forderte sich gegen die Mannschaften aus Langen (Gruppenliga Hessen, Endergebnis aus unserer Sicht 1:3), Westernhausen (Bezirksliga, 0:2), Gröningen-Satteldorf (Landesliga, 0:5) und Hengstfeld/ Wallhausen (Bezirksliga, 0:3). Leider konnte keines der Spiele in der Vorbereitung gewonnen werden. Urlaube und Verletzungen schlugen sich auf die Anwesenheit der Spielerinnen nieder. Dennoch konnten alle Spielerinnen, die im Einsatz waren, wichtige Learnings für die anstehenden Pflichtspiele sammeln und neue Motivation schöpfen. Gleichzeitig wurde uns bewusst gemacht, dass wir weiter an uns arbeiten müssen, um das Ziel der Saison, den Klassenerhalt in der Regionenliga, ohne die Relegation zu schaffen, zu verwirklichen. Mit neuen Spielerinnen und Nachwuchs aus der eigenen Jugend wollen wir uns rüsten, die Saison möglichst erfolgreich zu bestreiten.
Erstmals gehen wir in dieser Saison auch mit einer zweiten Mannschaft an den Start, die in der Kreisliga A samstags um 17:00 Uhr spielen wird. Viele neue Spielerinnen und jene, die bisher vielleicht nicht die Spielzeit erhielten, die sie sich wünschten, haben die Chance, Spielpraxis zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. Trainiert wird die Mannschaft von Julian Wieserner, mit Unterstützung von Fritz Langenbuch. Auch die Damen ll bestritten direkt ihr erstes Testspiel in einer noch ungewohnten Mannschaftszusammensetzung. Dennoch konnte gegen die Mannschaft aus Morsbach, ebenfalls Kreisliga, mit der 9er-Mannschaft der erste Sieg einer zweiten Damenmannschaft in Blaufelden überhaupt errungen werden (6:3).
An dieser Stelle noch einmal der Aufruf an Frauen oder Mädels, die sich noch nicht getraut haben, sich anzuschließen: neue Spielerinnen für beide Mannschaften sind jederzeit willkommen. Das Training der zweiten Mannschaft findet zusammen mit der ersten Mannschaft statt: dienstags und donnerstags, bis zum Ende des Jahres um 17:30 Uhr auf dem Sportplatz in Blaufelden.
Das erste Rundenspiel der ersten Damenmannschaft findet nun am Sonntag, den 14.09., um 11:00 Uhr in Billingsbach gegen die Aufsteigerinnen aus Pfedelbach statt. Es wird ab sofort bei unseren Heimspielen in Blaufelden auch einen Getränkeverkauf im Vereinsheim geben.
Die zweite Damenmannschaft startet erst am Samstag, 27.09., um 17:00 Uhr zuhause gegen die Spielgemeinschaft Bühlerzell/ -tann.
Beide Mannschaften freuen sich auf viele Zuschauer und Fans und hoffen auf eine erfolgreiche Runde!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Hier findet ihr die Spielpläne für unser diesjähriges Mixed-Turnier.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: TSV-Jugend
Am letzten Juni Wochenende war es endlich so weit. Nach einem Jahr Pause konnten wir, wie wir den Kindern versprochen hatten, unser zweites TSV Zeltlager in Beimbach durchführen. Der Ansturm auf die Plätze, wir hatten diesmal die Kapazität sogar auf 30 Kinder erhöht, war groß und bereits im Januar stand unsere Teilnehmerliste fest. Es waren viele Kinder vom letzten Mal dabei, aber wir konnten auch ein paar neue Gesichter begrüßen, die sehr gespannt waren, was sie erwartet. Aber nicht nur bei den Kindern waren einige Neuzugänge, sondern auch im Zeltlager Team konnten wir tatkräftige Unterstützung gebrauchen und konnten unsere Jugend Fußballtrainer Lucas, Luca, Josia und Leon dafür begeistern beim TSV Zeltlager dabei zu sein. Was bei den Kids supergut ankam.
Auch dieses Mal starteten wir mit einer Wanderung von der Albvereinshütte Richtung Beimbach. Von den kleinen Regentropfen ließen wir uns nicht erschüttern, denn der Wetterbericht sagte ein superheißes Wochenende voraus. Angekommen wurde noch ein bisschen hin und her getauscht, bis alle ihre Hüttenpartner gefunden hatten. Dann wurde gleich der Fußballplatz in Beschlag genommen oder das Lager erkundet, bis unser Feuer auf dem Grill heiß genug war, für die Würste zum Abendbrot.
Am nächsten Morgen weckte uns nicht nur die Sonne, sondern auch ein Guten Morgen Remix der besonderen Art, der neu im Programm war. Der kam nicht bei allen so freudig an, hätten sie doch gerne noch ein paar Minütchen im Schlafsack verbracht. Außerdem stand der Frühsport mit Intensivtraining auf dem Programm und Luca hatte kein Erbarmen mit uns. Nach dem großartigen Frühstück ging es an unser Kreativangebot mit T-Shirt bemalen, Insektenhotels basteln oder Steine bemalen. Da unser Hausbach auch dieses Jahr nur ein Rinnsal war, gab es wieder Steine in Hülle und Fülle.
Der Speiseplan war in diesem Jahr wieder exzellent, denn die Küche in Beimbach war perfekt ausgestattet, um wieder für gutes Lageressen zu sorgen. Nach dem Mittagessen packten wir unsere sieben Sachen und fuhren mit den Kindern in das Freibad nach Langenburg. Es war ein wunderschöner Nachmittag und das Wetter war ideal zum Baden. Wieder wohlbehalten zurück im Lager nutzen wir die Outdoorspiele des Stadtjugendrings Crailsheim, spielten Tischtennis, Fußball und Volleyball bis zum Abendbrot. Unser Zeitplan musste kurzfristig angepasst werden, da bei der Europameisterschaft die Deutsche U21 im Finale gegen England stand und dieses Spiel musste natürlich geschaut werden. Leider ging es bekanntlich nicht so gut für Deutschland aus. Daher ersparten wir uns die Siegerehrung, denn es war nun schon dunkel draußen und nein sie konnte nicht fehlen oder ausgelassen werden, unsere Nachtwanderung. Leni und Lynn unsere Jugendvertreterinnen und unser Youngster Zeltlagerteam, hatten sich bereits im Wald versteckt, damit sie natürlich die Kinder erschrecken konnten. Taschenlampen mussten ausgeschaltet bleiben, jedes Kind bekam ein Knicklicht, damit sie uns nicht verloren gingen und los ging es. Alle waren sehr mutig, aber erschrocken sind sie trotzdem heftig. Danach ging es mit lautem Geschrei zurück zum Lager. Es wurde dieses Mal sehr spät, aber wir haben den Abend mit der Gitarre von Tobias, singend und dem restlichen Stockbrot gemütlich ausklingen lassen.
Auch am Sonntag wollten nicht alle so früh aufstehen, aber auch diesmal kam die Musikbox zum Einsatz. Schwieriger wurde es dann beim Frühsport, Oli hatte einen israelischen Volkstanz vorbereitet, den wir alle versuchten zu lernen. Was sich gar nicht als so einfach herausstellte. Nach dem Frühstück stand unser traditionelles Sportturnier auf dem Plan. Wir entschieden uns dieses Jahr für ein Brennballturnier, Kinder gemeinsam mit den Betreuern. 4 Mannschaften traten gegeneinander, bei großer Hitze an. Ziemlich anstrengend, so dass wir danach noch mal den Rasensprenger zum Einsatz brachten, um uns noch vor dem Mittag etwas zu erfrischen. So langsam ging unser Zeltlager zu Ende. Wir mussten unsere Hütten aufräumen und nach einer kurzen Abschlussrunde mit Kuchen und Eis, verabschiedeten wir die Kinder und die Eltern nahmen sie glücklich in Empfang. Wir danken allen, die zum Gelingen des Zeltlagers beigetragen haben. Vor allem der Fa. Sacher für die Holzspende, der Hohenloher Molkerei für Joghurt und Milchspende, Dirk Kruska für seinen Fahrservice in das Freibad, dem Vorstand für das Eis. Uns hat es riesigen Spaß gemacht. Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr, denn den Platz haben wir bereits für das letzte Juni Wochenende 2026 reserviert.
Euer Zeltlagerteam
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Fußballjugend
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Da die „billigen“ Kunststoffbänke auf der Tennisanlage des Öfteren, auch durch Vandalismus, beschädigt wurden, haben wir uns nach stabilen Alternativen umgeschaut. Um die Vereinskasse zu entlasten, wurde nach einer Lösung geschaut. Gefunden wurden stabile Bankprofile. Was noch fehlte, war ein massiver Unterbau, damit die Bänke nicht weggetragen werden können. Fa. Farmbau spendete diesen Part mit Betonfertigteilen. Die Kreissparkasse übernahm die Kosten für die Bankprofile. Vielen Dank an Simon Martin, der diese Spende ermöglichte und an Harald Maier, der Fertigteile beisteuerte!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Fußball-Damen
Der Trainingsauftakt unserer Damenmannschaft findet am Mittwoch, 23.07.2025 um 18.30 Uhr in Blaufelden statt. Wir freuen uns auch über neue Gesichter!
Um uns auf die anstehende Runde vorzubereiten wurden folgende Testspiele organisiert:
Sonntag, 27.07.25: SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg - FC Würzburger Kickers U23 (Bezirksoberliga). Gespielt wird in Billingsbach um 17.30 Uhr.
Sollte die deutsche Frauennationalmannschaft das Halbfinale am Mittwoch gewinnen und im Finale stehen, dann wird unser Spiel um 16.00 Uhr angepfiffen.
Sonntag, 10.08.25: SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg - 1.FC Langen (Gruppenliga Süd-Ost). Anpfiff ist um 17.00 Uhr daheim.
Sonntag, 17.08.25: SGM Westerhausen (Bezirksliga Franken) - SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg. Anpfiff ist um 16.00 Uhr in Westernhausen.
Samstag, 23.08.25: SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg - SpVgg Gröningen-Satteldorf (Landesliga). Anpfiff ist um 17.00 Uhr daheim.
Dienstag, 26.08.25: SpVgg Hengstfeld-Wallhausen (Bezirksliga) - SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg. Gespielt wird in Hengstfeld um 19.30 Uhr.
Samstag, 30.08.25: SC Amrichshausen (Bezirksliga Franken) - SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg. Anpfiff ist um 15.00 Uhr in Amrichshausen.
Sonntag, 07.09.25: SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg - SGM TSV Crailsheim/ VfB Jagstheim (Landesliga). Angepfiffen wird um 17.00 Uhr daheim.
Über Zuschauer, die uns unterstützen, freuen wir uns.