Wie schon in den letzten Jahren war die Tribüne in der Blaufelder Halle während des Turnierwochenendes zum Jahresauftakt durchgehend gut besetzt. Matthias Bach, der dritte Vorstand des TSV Blaufelden und Organisator war im Rückblick, wie im Vorjahr mit der Veranstaltung absolut zufrieden. „Es ist heutzutage nicht einfach so ein Event von Freitagnachmittag bis Sonntagabend durchzuziehen. Von daher bin ich richtig glücklich, dass wir es immer wieder schaffen das Ganze mit unheimlich vielen Helfern zu stemmen. Vom Aufbau am Donnerstag bis zum Abbau hat wirklich alles super geklappt und ich möchte mich auf diesem Weg bei allen ganz herzlich bedanken.“ Auch mit dem sportlichen Teil war er mehr als zufrieden. „Das Niveau beim Jedermannturnier war extrem hoch und auch beim Sie- und Er-Turnier zeigt schon allein die Tatsache, dass der Turniersieg erst im letzten Spiel entschieden wurde, wie spannend es war.“
Beim Hauptakt des Wochenendes setzte sich dabei die Kombination aus den Frauen der Spvgg Gammesfeld und den Herren des TSV Gerabronn vor dem Team der Blaufelder Damen und den Billingsbacher Herren durch. Vor dem letzten Spiel des Abends hatte die Kombi Gammesfeld/ Gerabronn alles gewonnen, während sich Blaufelden/ Billingsbach gegen die Verbindung aus Ilshofener Damen und Blaufelder Herren ein 3:3 Unentschieden leistete. In der ersten Hälfte der entscheidenden Partie retteten die Gammesfelder Damen durch ein Freistoßtor in letzter Sekunde, nachdem die Blaufelder Frauen vorher noch mit einem Lattentreffer Pech gehabt hatten, einen 2:2 Zwischenstand. In der anschließenden zweiten Hälfte zwischen den Herren aus Gerabronn und Billingsbach fiel dann erstmals am Abend in den gespielten zehn Minuten kein weiterer Treffer, so dass die Kombi Gammesfeld/ Gerabronn am Ende jubeln konnte. Auf den weiteren Plätzen landeten die Kombinationen Ilshofen/ Blaufelden, TSV Crailsheim/ Apfelbach, Rieden/ Rieden und Kirchberg/ Langenburg.
Beim Jedermannturnier am Freitagabend war für den Vorjahressieger Los Blancos um den mittlerweile für die Spvgg Satteldorf auflaufenden Benjamin Utz im Halbfinale gegen den späteren Sieger SAC Badscher, einer Schrozberg/ Gammesfeld/ Brettheimer Kombination, die ab dem Viertelfinale alle Partien im Neunmeterschießen für sich entscheiden konnte, Schluss. Im Finale setzte sich der SAC Badscher gegen die Cro Cops, einer kroatischen Mannschaft aus der Region Lauda, von denen zwei Spieler beim FV Lauda aktiv sind, durch. Im kleinen Finale gewannen die VFB Freunde Pfitzingen gegen die Los Blancos. Insgesamt war das Turnier richtig gut besetzt und dementsprechend hoch war das Niveau der Begegnungen. Für die Räucherbrüder mit Jens Kostan im Tor und jeder Menge Blaufelder Spieler war im Viertelfinale gegen SAC Badscher Schluss. Die Cro Cops, die in der Gruppenphase noch hinter Los Blancos Zweiter waren, eliminierten die Arminia Bierbestellt, die sich in der Gruppe knapp vor dem Flying Balkan durchgesetzt hatte und im Viertelfinale gegen Los Blancos ausschied.
Die mit über 50 Mannschaften gut besetzten Jugendturniere begannen am Freitagnachmittag mit den Bambinis, bei denen mit Michael und Martin Kleinschrodt, als Creglinger Betreuer auch bekannte Namen in der Halle waren. Am Samstag bei den D-Junioren setzte sich die SGM Gerabronn im Endspiel mit 4:1 Toren gegen die SGM Blaufelden durch. Dahinter landeten die SGM Wachbach und die SGM Brettheim/ Rot am See/ Hengstfeld. Bei den C-Junioren siegte die SGM Brettheim/ Rot am See/ Hengstfeld im Endspiel gegen den TSV Crailsheim. Auf den Plätzen folgten die SGM Gammesfeld und die Gastgeber. Am Sonntag begannen die E-Junioren, bei denen sich der SC Steinbach vor dem TSV Gerabronn, Brettheim und Langenburg durchsetzen konnte, ehe am Nachmittag die F-Junioren mit elf Mannschaften den Abschluss bildeten.