News
Titelhattrick für den TSV Blaufelden
Zum 3. Mal in Folge sicherten sich die Blaufelder Jugendmannschaften (von der G- bis zur B-Jugend) die Gemeindemeisterschaft. Dabei ging es dieses Mal denkbar knapp zu. Nur einen Punkt weniger hatte die Spvgg Gammesfeld am Ende auf dem Konto und musste wieder einmal den Blaufelder Nachwuchskickern den Vortritt lassen. Durch den erneuten Titelgewinn geht der große von der Gemeinde gestiftete Wanderpokal in den Besitz des TSV Blaufelden über. Die meisten Punkte für die TSVler sammelten vor allem die F- und D-Junioren, die mit einer makellosen Bilanz jeweils 9 Punkte zum Gesamtsieg beisteuerten. Auf den weiteren Plätzen folgten der SC Wiesenbach und der FC Billingsbach.
11. Gemeindemeisterschaft der Fußballjugendmannschaften an Pfingsten
Bereits zum 11. Mal findet dieses Jahr am Pfingstsamstag, den 19. Mai 2018, ab 10:00 Uhr die Gemeindemeisterschaft der Fußballjugendmannschaften auf dem Blaufelder Sportgelände statt.
Von den Bambinis bis zur B-Jugend spielen die Kinder und Jugendlichen um den von der Gemeinde Blaufelden gestifteten Wanderpokal.
Der sportliche Ehrgeiz ist groß, dennoch steht das Turnier (nicht nur bei den Bambinis) unter dem Motto „Erlebnis vor Ergebnis“. Erhält doch jeder Spieler und jede Spielerin zwei Freifahrscheine für den großen Vergnügungspark auf dem Festplatz.
Bei allen Jugendklassen wird auf Kleinfeldern, im Modus jeder gegen jeden gespielt.
Natürlich wollen alle vier Gemeindevereine den großen Pokal für ein Jahr in ihrem Vereinsheim ausstellen.
Man darf also gespannt sein, wer 2018 die besten Jugendteams der Gesamtgemeinde Blaufelden stellt.
Letztes Jahr wurde der Pokal im „Mutterort“ behalten.
Sicherlich gehen die Teams der SpVgg Gammesfeld und des TSV Blaufelden in diesem Jahr wieder als Favoriten an den Start, konnten die Landwehr-Teams doch bereits 5 Mal das Turnier für sich entscheiden.
Der TSV Blaufelden konnte 4 Mal den Pokal im Mutterort behalten. Einmal gewann bisher der SC Wiesenbach. Vielleicht gibt es aber auch eine Überraschung.
In diesem Sinne freuen wir uns wieder auf hochklassige, spannende und faire, sowie vor allem verletzungsfreie Spiele.
Im Anschluss an das Turnier können die Vereine der Gemeinde auf dem Hohenloher Volksfest feiern.
Abgerundet wird das Turnier durch Einlagespiele der Mädchen-Mannschaften der SGM Blaufelden und der SpVgg Gammesfeld.
Bei Bratwurst, Pommes, Waffeln und Eis ist auf dem Blaufelder Sportgelände für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich über viele Zuschauer.
Jochen Engelhardt
- Fußballjugendleiter TSV Blaufelden -
Informationen zur neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung
Aufgrund der ab 25.05.2018 gültigen Europäischen Datenschutzgrundverordnung ist der Verein bereits bei der Neuaufnahme von Vereinsmitgliedern verpflichtet, umfangreichen Einwilligungs- und Informationspflichten nachzukommen. Wir als Verein nehmen den Datenschutz im Interesse unserer Vereinsmitglieder sehr ernst. Da auch der TSV Blaufelden regelmäßig Daten verarbeitet und speichert (digital als auch in einer Papierablage) habe wir unsere Aufnahmeunterlagen überarbeitet und angepasst.
Die Aufnahmeunterlagen bestehen jetzt aus den folgenden Formularen:
- Aufnahmeantrag
- SEPA-Lastschriftmandat
- Einwilligung in die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Aufnahmeantrag und dem Eintritt in den Turn- und Sportverein
- Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung
- Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Mitgliederdaten im Internet
- Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen für Erwachsene
- Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotos Minderjähriger
Die oben genannten Aufnahmeunterlagen erhalten Sie nach den Pfingsttagen 2018 in der Geschäftsstelle, Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden. Geschäftszeit: dienstags, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr, oder bei den jeweiligen Abteilungsleitern.
Außerdem gibt es die Aufnahmeunterlagen hier zum Download.
Ab dem 21.05.2018 können nur noch neue Aufnahmeunterlagen in der Geschäftsstelle bearbeitet werden.
Geschäftsstelle TSV 1864 Blaufelden
Silke Wernau
TSV Blaufelden auch 2018 mit einem Stand an Pfingsten
Der TSV Blaufelden und der Liederkranz Blaufelden sind auch dieses Jahr wieder mit einem Essens- und Getränkestand auf dem Pfingstmarkt vertreten.
Unser Standplatz: In der Schulstraße gegenüber der Markthalle.
Wir bieten Würste, Steaks, Schnitzelburger und Getränke zu familienfreundlichen Preisen an. Alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Gäste des Hohenloher Volksfestes laden wir ganz herzlich zu einem Besuch an unserem TSV- und Liederkranz-Stand ein.
Machen Sie doch einfach beim Gang durch den Krämermarkt einen Zwischenstopp bei uns. Auf zahlreiche Besucher freuen sich die beiden örtlichen Vereine.
Unsere Öffnungszeiten sind:
Samstag: 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Montag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sicher dir deinen Platz im Fußball-Camp 2018
Nur noch 18 freie Plätze von 60! Jetzt gleich beim Fußball-Camp von Borussia Mönchengladbach in Blaufelden anmelden!
TSV Geschäftsstelle am 22.05.18 nicht besetzt
Die Geschäftsstelle des TSV Blaufelden ist am Dienstag 22.05.2018 nicht besetzt. Am Dienstag 29.05.2018 sind wir wieder für sie da.
Eine super Jahresfeier bietet der TSV Blaufelden seinen zahlreichen Gästen
Der frisch gebackene erste Vorsitzende des TSV Blaufelden, Ralf Beyer, hat seine Feuertaufe mit Bravour bestanden. Die Jahresfeier des Vereins bot den zahlreichen Besuchern eine gelungene Mischung aus Sport, Action, Kunst und Talk.
Zur attraktiven Gestaltung des sportlichen Teils des Programms hatte sich das Organisationsteam namhafte Athleten aus der Region eingeladen. Mit seinen gerade mal 15 Jahren verzeichnet Emilio Arellano, seines Zeichens Deutscher Meister im Kunstradfahren (Schüler) und Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, bereits eine beachtliche sportliche Vita mit jeder Menge an Titeln und Auszeichnungen. Auf dem glatten Parkett der Mehrzweckhalle begeisterte der junge Radakrobat mit einer mitunter waghalsigen Kür voller Kraft, Athletik und vollkommener Körperbeherrschung. Dass die Kontrolle des Kunstrades kein Kinderspiel ist, das kann Ralf Beyer bezeugen. Nur mit tatkräftiger Unterstützung gelang dem Vereinsboss eine wackelige Hallenrunde. Zehn, allesamt hoch dekorierte Turnerinnen des SV Edelfingen verwandelten die Halle in eine Showbühne. Zur Musik aus dem Musical "Tanz der Vampire" zeigten die Gäste aus dem Taubertal eine beeindruckende Choreographie. Perfekt abgestimmt auf die wechselnden Rhythmen der Musik, bewegten die Sportlerinnen ihre Rhönräder synchron durch die Halle und präsentierten ausdrucksstark ihre Version von Musicalausschnitten. So ganz nebenbei bekamen die Besucher auch noch viele Informationen über die Ausübung und die Disziplinen dieser Sportart vermittelt. Welche große Körperspannung zur Beherrschung eines Rhönrades vonnöten ist - Moderator Matthias Bach durfte mit doppelter Trainerinnenunterstützung bei einigen Umrundungen diese leidvolle Erfahrung machen. Das dritte sportliche Highlight der Veranstaltung war der Auftritt von Michael Smolik. Der Kickbox-Weltmeister erwies sich nicht nur als absoluter Profi in seiner Sportart, er stellte auch sein außergewöhnliches Showtalent unter Beweis. Spektakulär präsentierte der ehemalige Polizist Ausschnitte aus seiner Trainingsarbeit, vom virtuosen Seilspringen bis zum explosiven Krafttraining. Bei der Demonstration des Techniktrainings zeigte der Spitzensportler, welche Wucht hinter seinen Kicks steckt. Selbst ein geübter Kampfsportler des TSV Blaufelden konnte beim Pratzentraining der Power Michael Smoliks im wahrsten Sinn des Wortes nicht Stand halten. Im Talk mit Ralf Beyer bekamen die Besucher viele Eindrücke von dem Menschen, der hinter der Fassade des Modellathleten steckt. Wer wusste schon, dass der Inhaber einer Sportschule neben seinem ernormen Trainingsaufwand mehrere soziale Projekte betreut, erste Versuche als Rapper unternommen hat sowie außerdem auch noch als Buchautor tätig ist?
Verschiedene Abteilungen des Vereines sorgten mit ihren Programmdarbietungen, dass aus der Jahresfeier eine echte Sportgala wurde. Die kreativen Köpfe hatten im Vorfeld ganze Arbeit geleistet. Für sehr viel Erheiterung sorgte der Auftritt der Badmintonabteilung. Mit viel Situationskomik zeigten die Akteure, wie verschiedene Charaktere zu einem gelungenen Ganzen zusammen gefügt werden können. Bei den Stammtischgesprächen der AH blieb kein Auge trocken. Die Oldies zeigten der Handy-Generation, wie ein gemütliches Beisammensein auch ohne die allgegenwärtigen Smartphones möglich ist. Im Laufe der Stammtischdiskussionen wurde so manches lokale Geschehen gekonnt pointiert auf die Schippe genommen. Die "Alpenrebellen" wären bei der Darbietung ihrer Doubles aus den Abteilungen Aerobic und Tennis wohl vor Neid erblasst. Stilecht im Dirndl und in Krachledernen gaben die Madln und Buam ihre Version des Hits "Rock mi heut Nacht" zum Besten. Im Gegensatz zum Original gaben in Blaufelden wohl die Blaubachrebellinnen Takt und Rhythmus vor. Dass sich Fußballer nicht nur auf die Ausübung ihres mitunter rauen Männersports verstehen, das wurde beim Auftritt der Kicker deutlich. Elfengleich schwebten die Eleven in ihren süßen Ballettröcken und -schühchen im völligen Gleichklang über die Bühne und zeigten alles, was an tänzerischer Ausdruckskraft möglich ist. Die Halle tobte vor Begeisterung. Gekonnt moderiert wurde das Programm von Ralf Beyer und Matthias Bach, unterstützt von Pauline Beyer. Die Saalwette, bei der das Gesamtgewicht des Orga-Teams geschätzt werden musste, sowie viele gelungene eingespielte Videoclips trugen zum Gelingen der Sportgala bei.