Auch zum Start ins neue Jahrzehnt war das wie immer bestens organisierte Blaufelder „Mitternachtsturnier“ mit seinen zwei Events, die erst am nächsten Morgen endeten, wieder ein echter Erfolg, bei dem es auch an Zuschauern nicht mangelte.
Nach dem Aufgalopp durch die Bambinis, bei denen am Freitag ab 15.30 Uhr 14 Mannschaften ohne Ergebnisauswertung ihre Kräfte maßen, stand am Abend mit dem zweiten „Sie- und Er-Turnier“ das erste Highlight auf dem Plan.
Sechs Frauen- und sechs Herrenmannschaften, die vor Turnierbeginn zusammengelost wurden, gingen auf die Jagd nach dem Turniersieg. Gespielt wurden wieder zwei Halbzeiten mit je zehn Minuten, wobei die Frauenmannschaften vorlegten und die Herren dann mit dem erzielten Ergebnis weiterspielten. Die Nase vorne hatte am Ende die „Lokalkoalition“ zwischen den Gammesfelder Frauen und den Jungs vom TSV Blaufelden. Hier stimmte die „Chemie“ zwischen den beiden Mannschaftsteilen insgesamt am besten. Den einzigen Rückstand mit 2:0, den die Gammesfelder Regionenliga-Truppe gegen das vom reinen Frauenergebnis her beste Team der SGM TSV Crailsheim II/ VfB Jagstheim II übergab, konnten die Blaufeder Jungs im Lokalderby gegen die dem Gegner zugelosten Wiesenbacher noch mit 7:4 drehen. Lediglich gegen die Kombination aus Ilshofener Frauen- und Dünsbacher Herrenmannschaft, die am Ende den zweiten Platz belegte, reichte es trotz einer 2:0 Vorgabe durch die Frauen nur zu einem 2:2 Unentschieden. Von den 13 Punkten, welche die SGM TSV Crailsheim II/ VfB Jagstheim II im Damenbereich geholt hätten, konnten die Wiesenbacher Herren immerhin neun ins Ziel retten und so den dritten Platz erreichen. Vierter wurde die Kombination aus SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg und FC Langenburg vor den Frauen aus Ohrnberg mit den Billingsbacher Herren und der am Ende punktlosen Koalition Hengstfeld/ Jagstheim.
Der Samstag begann um 9 Uhr mit dem erstmals nach den neuen WFV-Vorschriften als Hallenspieltag ohne Ergebniswertung ausgetragenen F-Jugend-Turnier, bei dem immerhin zehn Mannschaften am Start waren. Nachmittags beim Turnier der C-Junioren konnten die Gastgeber vor der SGM Langenburg/ Gerabronn/ Dünsbach und der Spvgg Hengstfeld gewinnen.
Das Jedermann-Turnier am Abend entpuppte sich dann wieder als echter Hingucker. Bei der Vielzahl an aktiven Spielern, die in den 17 gemeldeten Mannschaften vertreten waren, verwundert es fast ein wenig, dass allenthalben eine „Hallenverdrossenheit“ bei den offiziellen Turnieren vorherrscht. Bereits in der Vorrunde gab es neben einigen richtig klaren Ergebnissen sehr viele enge Spiele auf absolut hohem Niveau. So verwundert es auch nicht, dass am Ende mit „Barca“ und „1% Restrisiko“ zwei Mannschaften, die in der Gruppenphase noch auf den Plätzen landeten, im Endspiel standen. In der Vorrunde hatte dabei „Barca“ noch mit 2:0 gewonnen, im Endspiel siegte das „1% Restrisiko“ nach Neunmeterschießen.
Die Turnierserie wurde am Sonntag von den D- und E-Junioren beschlossen. Am Morgen bei den D-Junioren setzten sich im Feld aus zwölf Mannschaften die Sportfreunde Schwäbisch Hall vor der SGM Gerabronn durch. Auf den Plätzen landeten der TSV Schrozberg und der VfR Altenmünster.
Bei den E-Junioren setzten sich die Gastgeber von der SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Billingsbach 1 im Feld aus acht Teams ohne ein einziges Gegentor vor Spvgg Satteldorf 1 der SGM Brettheim/Rot am See und der SGM Vellberg/Obersontheim durch. Beim zweiten E-Jugend-Turnier mit weiteren acht Mannschaften musste die SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Billingsbach 3 nur dem SV Steinbach 2 mit 2:0 im Endspiel den Vortritt lassen.