News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: E-Jugend
Nach sechs Monaten Pause starteten am vergangenen Donnerstag bereits die E-Junioren von Trainer Matthias Bach als erste wieder mit dem Kleingruppen-Training. Trotz Dauerregen hatten die Kinder großen Spaß bei der Fußball-Trainingseinheit. Total durchnässt aber glücklich ging es nach einer Stunde wieder nach Hause. Die neue Corona-Verordnung macht ein Kleingruppen-Training mit 5 Kindern bis 13 Jahre im Freien möglich, wenn die Betreuerin oder der Betreuer einen negativen Corona-Test hat, der nicht älter als 24 Stunden ist.
In einer kurzfristig einberufen virtuellen Hauptausschuss-Sitzung teilten auch die anderen Abteilungen Turnen/Leichtathletik, Tennis und Taekwondo mit, dass Sie unter diesen Voraussetzungen demnächst den Trainingsbetrieb wiederaufnehmen möchten, worüber das Vorstands-Team natürlich sehr erfreut war. Es haben sich bereits Freiwillige gefunden, die sich ausbilden lassen, um unsere Betreuer/innen zu testen bzw. die Tests zu beobachten und zu bescheinigen. Natürlich kann man sich auch bei der Apotheke Blaufelden oder bei der Arztpraxis Dr. Hintz/Dr. Hoang testen lassen. Also liebe Eltern schaut schon mal, ob die Sportschuhe von euren Kindern noch passen, dann es geht bald wieder los! Wir freuen uns auf euch!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
So sehen unsere Vorstandssitzungen in der Pandemie aus.
Auch während der Pandemie steht die Vorstandsarbeit des TSV Blaufelden natürlich nicht still. Inzwischen finden unsere Sitzungen jedoch mittels Videokonferenzen statt, damit wir auch in dieser schwierigen Zeit im ständigen Austausch bleiben können. Denn es gibt genug Themen, die auch ohne den ausgesetzten Sportbetrieb bearbeitet werden müssen. Das beste Beispiel ist hierfür natürlich unser Anbau am Vereinsheim. Schaut doch mal bei einem Spaziergang auf unserem Sportgelände vorbei. Es hat sich einiges getan. Ihr werdet staunen! Aber wir machen uns selbstverständlich auch viele Gedanken, was wir unseren TSV-Mitgliedern trotz Corona anbieten können, wie beispielsweise unser virtueller Volkslauf, der überragend angenommen wurde. Inzwischen ist unsere Tanzgruppe „Dance4 Kids“ mit unserer neuen Tanztrainerin Viviane Köber auch ins Online-Training gestartet. Das läuft richtig gut und macht den Teilnehmerinnen großen Spaß. Außerdem wollen wir natürlich sofort startklar sein, sobald die Corona-Verordnung hoffentlich bald wieder einen Sportbetrieb in der Gruppe - vor allem wenigstens im Freien – möglich macht. Die sozialen Kontakte in unserem Vereinsleben fehlen uns doch alle so sehr. Lasst uns jetzt aber hoffnungsvoll nach vorne schauen, dass unser Leben bald nicht mehr von einem Virus bestimmt wird.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Volkslauf
Bitte beachten: Aufgrund von Hinweisen bitten wir euch den Start-/ Ziel-Bereich schnellstmöglich zu verlassen, damit die Kontaktbeschränkungen eingehalten werden. Danke für Euer Verständnis!
Gestern war Startschuss für unseren virtuellen Volkslauf 2021. Eure Ergebnisse könnt ihr direkt hier melden!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Hier die neusten Fotos vom Baufortschritt des Anbaus an unserem TSV-Vereinsheim.
Sieht das nicht alles super aus?
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Aktive
Der neue Mann beim TSV Blaufelden: Reiner Marschick
Mit Reiner Marschick ist es dem Abteilungsleiter-Team um Oliver Fink und Lukas Leiser gelungen, einen erfahrenen und top ausgebildeten Trainer zum TSV Blaufelden zu lotsen. Er wird zur neuen Saison der Nachfolger von Erfolgscoach Jochen Schneider, der aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht.
In den Gesprächen merkten die Verantwortlichen schnell, dass von Anfang an die Chemie zwischen ihnen und dem langjährigen DFB-Stützpunkt-Trainer aus Schrozberg stimmte. Trotz zwei weiteren Kandidaten, die ebenfalls sehr gut zu der jungen Blaufelder Truppe gepasst hätten, fiel die Entscheidung zugunsten des DFB-Elite-Jugend-Lizenz-Inhabers aus. Bei seinen bisherigen Trainerstationen in Schrozberg, Billingsbach und Rot am See hat Reiner Marschick immer einen sehr guten Eindruck hinterlassen und die Teams weiterentwickelt. Das erhofft man sich natürlich nun auch in Blaufelden, dass er die junge Mannschaft - mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren - weiter in der Kreisliga A3 etabliert. Alle Spieler haben auch bereits für die kommende Saison zugesagt. Der neue Trainer findet also ein spannendes Team mit einem gut funktionierenden Umfeld vor.
Als Jochen Schneider den TSV Blaufelden vor vier Jahren übernahm, hatten die Blaufelder die Runde auf Platz 12 in der Kreisliga B4 beendet. In der ersten Saison unter Schneider ging es für die TSVler gleich auf Platz 6 hoch. Es folgte das Meisterstück in der Saison 2018/ 2019: Sensationell holten die Blaufelder die Meisterschaft in der Kreisliga B4, womit vor der Runde niemand gerechnet hatte. Auch in der Kreisliga A3 ist der Aufsteiger inzwischen gut angekommen. In der ersten Saison, die leider vorzeitig wegen Corona abgebrochen wurde, landeten die Nordlichter auf Platz 8. Als die aktuelle Spielzeit wegen der Pandemie wieder abgebrochen wurde, stand die Schneider-Truppe sogar auf Platz 2. Ein tolle Erfolgsgeschichte, die nun mit dem neuen Mann an der Seitenlinie Reiner Marschick weitergeschrieben werden soll.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Nun konnten wir für unsere im Dezember eingereichten 1384 Scheine, der REWE-Aktion „Scheine für Vereine", eine Kiste voll neuer Trainingsgeräte entgegennehmen.
Wir haben jetzt Dank euch unter anderem neue Kegel, Markierungshütchen, Springseile, Trainingshürden und eine Koordinationsleiter erhalten und freuen uns sehr, dass wir diese hoffentlich auch bald im Training mit euch einsetzen können.
Stellvertretend für den Verein nahm Antje Rapp, Abteilungsleitung Turnen/ Leichtathletik, die Kiste in der Mehrzweckhalle in Empfang. Nochmals Danke, dass ihr alle so fleißig gesammelt habt.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Bleibt gesund.
Euer TSV Blaufelden
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Fußballjugend
Auf dem Laptop ist Ralf Inderdohnen zu sehen, der mittels Videokonferenz ins Haus Bach zugeschaltet war. Das Foto entstand nach einem Online-Training vom Sohn Luke.
Groß war kürzlich die Überraschung beim TSV Blaufelden als vom Kooperationspartner Borussia Mönchengladbach eine Einladung zu einer Online-Trainer-Schulung ins Haus flatterte. Der Projektmanager der Fohlen Fußballschule Ralf Inderdohnen hatte dazu per E-Mail über seinen TSV-Ansprechpartner, den 3. Vorsitzenden Matthias Bach, eingeladen. Denn egal ob Bundesligist oder Kreisligist, jeder sucht momentan nach Möglichkeiten, den sportlichen Betrieb trotz Pandemiegeschehen aufrecht zu erhalten. Und da sind Online-Angebote leider zurzeit die einzige Möglichkeit. Es ist schon mehr als bemerkenswert, dass in dieser für alle schwierigen Situation der große Bundesligist aus Nordrhein-Westfalen auch seinen kleinen Kreisliga-Partner aus Baden-Württemberg nicht vergisst. Nicht umsonst wurde Borussia Mönchengladbach im Jahr 2019 schon zum 7. Mal in Folge zum familienfreundlichsten Verein ausgezeichnet. Für die TSV-Trainer/innen ist dies natürlich eine super Sache, da sie von den bisher erarbeiteten Trainingsinhalten des Nachwuchsleistungszentrums profitieren können. Die Resonanz darauf war großartig. Zwölf Blaufelder Trainer/innen meldeten sich zu den verschiedenen Online-Schulungen an, die als Videokonferenzen stattfanden. Für jede Altersgruppe der Jugendmannschaften wurde eine entsprechende Trainerschulung angeboten. Den Auftakt für die D- und C-Jugend machte der NLZ-Trainer Jimmy Lucassen, der die U13 von Borussia Mönchengladbach trainiert. Die zweite Videokonferenz für die G-, F- und E-Jugend wurde von Yannik Ebert, dem Co-Trainer der U10 abgehalten. Und für die B- und A-Junioren war der U10-Trainer Timo Macvan am Start, der sogar schon einmal in Blaufelden beim Fußballcamp dabei war. Alle Webinare sind gleich aufgebaut. Es geht immer um die Inhalte Kognition, Technik sowie Athletik-Training mit Bewegungsschule und Koordination. Die Übungen sind an das entsprechende Alter angepasst. Als Trainingsmaterial genügen 2 Tennisbälle, ein Fußball und 4 Hütchen oder alternativ Socken. Es ist schon sehr beeindruckend, was man auf 2 x 2 Meter alles mit Ball im Haus trainieren kann. In Nachgang erhielten die Teilnehmer per E-Mail einen Link zugesandt, mit dem sie über eine Cloud auf die Trainingsunterlagen zugreifen können. Das tolle für den Verein aus dem Altkreis ist: Das Ganze soll keine einmalige Sache bleiben, sondern ein regelmäßiges Angebot des Bundesligisten für seine Partnervereine werden. Nach den Schulungen wollen die TSVler nun ebenfalls in das Online-Training einsteigen, aber hoffen natürlich - wie wahrscheinlich alle - bald wieder auf dem Sportplatz stehen zu können.
Weiterlesen: Blaufelder Jugendtrainer wurden vom Bundesligisten geschult