News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Am 24.11.2022 lud der TSV Blaufelden alle Vereinsmitglieder (Ü70) mit ihren Partnerinnen und Partnern zum Seniorennachmittag ein. Die zahlreichen Gäste wurden im weihnachtlich dekorierten Vereinsheim von Dieter Hauck begrüßt. Er bedankte sich für ihr Kommen und wünschte allen einen schönen Nachmittag. Kaffee und Kuchen, Zusammenkommen, das Miteinander bei vielen guten Gesprächen genießen und ein Diavortrag mit Bildern aus unserem schönen Ort, wo bei vielen die Erinnerung an alte Zeiten geweckt wurde, sorgten für einen abwechslungsreichen Nachmittag.
Viel Lob gab es für das tolle Kuchenbüffet, wofür sich der TSV noch einmal bei allen Bäckerinnen herzlich bedanken möchte. Ein großes Dankeschön geht auch noch einmal an Herrn Sauter, der uns mit seinen Bildern in alte Zeiten zurückversetzte.
Durch die große Begeisterung unserer TSV-Senioren an diesem Nachmittag, werden wir ihn nächstes Jahr bestimmt wiederholen.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: C-Juniorinnen
Am Sonntag, den 27.11. waren die C-Mädels für ein Hallenturnier in Creglingen.
Unser erstes Spiel war direkt gegen den Gastgeber FC Creglingen, welches wir hart umkämpft mit 0:1 für uns entscheiden konnten.
Der nächste Gegner war der TSV Ilshofen. Diese waren von Beginn an am Drücken und dadurch fand das Spielgeschehen überwiegend in unserer Hälfte statt. Ein sauber herausgespielter Konter konnte von unseren Mädels dann aber zum 1:0 untergebracht werden. Ilshofen ließ aber nicht nach und schaffte es durch schönes Zusammenspiel in kurzer Zeit den Spielstand auf 1:2 zu drehen.
Im dritten Spiel traten wir gegen den TSV Langenbeutingen an. Es war ein ausgeglichenes Spiel, bei dem aber wir die Mannschaft waren, die ihre Chancen nutzte, sodass wir das Spiel 2:0 gewinnen konnten.
Beim letzten Spiel gegen Onolzheim hatten wir Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Wir dominierten aber das Spiel und schafften es, am Ende mit einem 0:5 Sieg aus der Partie zu gehen.
Nach vier Spielen (3 Siege, 1 Niederlage) belegen die Mädels den 2. Platz mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 9 zu 2.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: B-Juniorinnen
Am Samstag, den 26.11., traten wir in Creglingen zu unserem ersten B-Mädchen-Hallenturnier an. Kurz nach einem durch Anfangsschwierigkeiten bedingten Rückstand im ersten Spiel erzielte Jule nach einem gekonnten Solo den Ausgleich. Dennoch konnten wir das Spiel nicht für uns entscheiden und unterlagen der Mannschaft aus Michelfeld mit 2:1.
Mit mehr Hoffnung gingen wir ins zweite Spiel des Tages gegen Westernhausen/ Krautheim. Durch schnelles Spielen konnten die Gegner oft vor unser Tor gelangen und schoben zwei Tore ein, die für uns die zweite Niederlage bedeuten sollten. Trotzdem konnten auch wir uns gegen Ende gute Chancen erarbeiten, die jedoch ungenutzt blieben.
Gegen die Mädels aus Weikersheim mussten wir leider wieder ein frühes Gegentor hinnehmen. Danach kamen wir gut ins Spiel und kamen oft vor das gegnerische Tor. Alina nutze die Situation und glich zum 1:1 aus, was dann auch den Entstand markierte und uns einen Punkt brachte.
Unser letztes Spiel wurde mit 3:0 für uns gewertet, da eine Mannschaft nicht antrat.
Es spielten Laura Kurek, Sina Hermann, Alina Hertweck, Aline Schürlein, Janina Bach, Jule Böhm.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: F-Jugend
Die F-Jugend - Kicker des TSV schlagen sich mehr als achtbar bei ihrem ersten Spieltag.
Bisher konnten die Kids, witterungsbedingt, leider keinen einzigen Feldrunden - Spieltag absolvieren.
Die Kinder, und die beiden Trainer, waren deshalb sehr gespannt wie man sich bei den ersten Spielen unter "Wettkampfbedingungen" zeigen würde.
Leider meldeten sich zwei Spieler, verständlicherweise, krankheitsbedingt, ab.
Kurzfristig wurde ein Bambini-Spieler und ein Gastspieler "nachnominiert". Hier bereits der Dank vorab!
Das erste Spiel, gegen ein starkes Satteldorfer Team, ging mit 3:0 verloren.
Beim zweiten Spiel musste man sich gegen ebenfalls starke Tiefenbacher 2:0 geschlagen geben. Bei besserer Chancenverwertung wäre hier schon ein Torerfolg oder Punktgewinn möglich gewesen.
Im dritten Spiel ging es gegen die tendenziell stärkste Mannschaft unserer Gruppe. Bei uns platzte in diesem Spiel der Knoten und durch die überragende Chancenverwertung konnte man gegen Ilshofen 4:1 gewinnen.
Im folgenden Spiel trennte man sich von Honhardt mit 0 zu 0.
Im letzten Spiel des Tages, hieß der Gegner SC Wiesenbach. Auch das Gemeindederby konnten wir für uns entscheiden.
So konnte man mit einer ausgeglichenen Bilanz (2 Niederlagen; 1 Unentschieden, 2 Siege) und mit vielen erzielten Toren, total zufrieden die Heimfahrt antreten. Alle Kinder kamen in jedem Spiel zum Einsatz und hatten viel Spielzeit.
Für den TSV spielten : Max Fonning, Lean Hildner, Maximilian Rögele, Milan Schwarz, Jamie Wilhelm, Elias Wirth; von den Bambinis unterstützte uns Ryan Becker und als Gastspieler half uns Tom Liebert sehr weiter!
Die F - Jugend (U 9) trainiert dienstags von 17 Uhr bis 18:30 Uhr in der MZH Blaufelden. Fußballbegeisterte Mädchen und Jungen sind herzlich willkommen.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: TSV-Jugend
Über 115 Kinder sind unserer Einladung nach Blaufelden zum Tag des Kinderturnens gefolgt, um zu sehen, was Blaufelden in diesem Jahr für ein tolles Programm auf die Beine gestellt hat. Vor allem freute es uns wieder, dass sich unsere Nachbarvereinen, ganz voran Langenburg mit 28 Kindern , Rot am See, Gerabronn, Schrozberg, Kirchberg und Hengstfeld, sich das nicht entgehen lassen wollten, denn der TSV Blaufelden beteiligt sich nun schon zum zweiten Mal an der Aktion, des Deutsche Turner-Bunds in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving, allen Kindern zu ermöglichen, in die Welt des Kinderturnens rein zu schnuppern. So wurden bundesweit am 2. November Wochenende, die Türen der Sporthallen und Vereine geöffnet, um Kindern einen bewegt-bewegenden Tag zu bescheren.
Was der TSV Blaufelden mit seiner Abteilung Turnen/Leichtathletik da in der Mehrzweckhalle aufgebaut hatte, war wirklich sehenswert. Es gab einen richtigen kleinen Ninja Parcours mit hangeln, klettern, schwingen, balancieren und einem Buzzer zum Schluss, der den Kindern von 6–12 Jahren zur Verfügung stand. Hier konnten sie sich ausprobieren und Bewegungserfahrungen sammeln, natürlich abgesichert von unseren Übungsleitern, die Hilfestellungen und gerne auch Tipps gaben. Für die Kleinen von 3-6 Jahren gab es die Möglichkeit das Minisportabzeichen des WSJ abzulegen. Dabei gab es eine kleine Bewegungsgeschichte von Hase Hoppel und Igel Bürste, die auf dem Weg zum Geburtstag der Eule, auf die andere Seite des Waldes, waren. Dabei mussten sie ihre Vorräte vor dem gierigen Wildschwein in Sicherheit bringen. Alle Grundformen der Bewegung, wie z.B. laufen, krabbeln, kriechen, werfen, hüpfen waren in die Geschichte eingebaut und mussten von den Kindern ausprobiert und bewältig werden. So musste der Fluss auf einem Baumstamm überquert werden und sie mussten sich über den Sumpf schwingen, bis sie rollend und purzelnd bei der Eule ankamen. Das hat den Kindern so viel Spaß bereitet, dass sie gar nicht genug davon bekamen und die Aufgaben gerne auch zwei oder dreimal durchliefen. Das Lustigste daran war, dass tatsächlich Hoppel und Bürste, als riesen Maskottchen in Blaufelden vorbei gekommen waren, um die Kinder zu begrüßen, anzufeuern und zu zeigen wie sportlich sie selbst sind und dafür haben sie ganz viele Kuscheleinheiten und lachende Kinderaugen bekommen.
Weiterlesen: Tag des Kinderturnens am 12.11.22 in Blaufelden - ein großartiger Erfolg!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: TSV-Jugend
Liebe Kinder und Eltern des TSV,
auch in diesem Jahr möchten wir wieder gemeinsam ein sehr sportliches Jahr ausklingen lassen und uns mit euch weihnachtlich einstimmen.
Gerne laden wir euch dazu ein, mit uns diesen besonderen Anlass
am 04.12.2022 ab 14:00 Uhr in der Mehrzweckhalle zu feiern!
Eure TSV Gesamtjugend
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Fast hätte das Blaufelder Gemeindeoberhaupt Petra Weber ihr Team auf Platz eins beim Promi-Schießen geführt. Am Ende war nur hauchdünn das Team des TSV Blaufelden schneller gewesen. Im liegend schießen mit dem Laser-Gewehr machte die Bürgermeisterin eine gute Figur und erwies sich als sehr treffsicher. Petra Weber leistet sich kaum einen Fehlschuss. Aber auch die anderen Schützen ihres Teams, die Gemeinderäte Günter Weckert und Steffen Ent, sowie Dr. Martin Hintz und der TSV-Vorsitzende Ralf Beyer zeigten eine tadellose Leistung bei der Schieß-Staffel. Deshalb sicherten sie sich auch einen sehr guten 2. Platz vor dem Lehrer-Team des Schulzentrums Blaufelden. Auf Platz 4 landete das kurzfristig für den BDS eingesprungene Team „Brändle and Friends“. Aber am Ende hatte das TSV-Team mit Dirk Kruska, Sonja Ent, Frank Feinerauer, Matthias Bach und dem überragenden Schlussschützen Achim Rapp das ruhigste Händchen und die besten Nerven, um sich den vielumjubelten ersten Platz zu sichern. Letztendlich war es aber eigentlich egal auf welchem Platz man gelandet war. Denn alle Teilnehmer war sich einig: Das Promi-Schießen hatte riesig Spaß gemacht und war zudem eine tolle und spannende Gaudi für die zahlreichen Zuschauer. Der erste Herbst Biathlon kann deshalb als eine rundum gelungene Veranstaltung bezeichnet werden.