News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis

Zum Rundenausklang wurde am ersten Septemberwochenende wieder das traditionelle Tennisturnier Ü70 Mixed in Blaufelden ausgetragen. 31 gemischte Doppel werden nach Leistungsklasse in „STARS“ und „STERNCHEN“ eingeteilt. Beide Wettbewerbe laufen parallel. „Ü70“ bezieht sich auf die Summe des Alters beider Doppelpartner.
Spieler:innen aus 15 verschiedenen Vereinen trafen sich auf der Blaufeldener Tennisanlage, um die Siegerdoppel zu ermitteln. Bei den „Sternchen“ spielten sich Diana und Alexander Schleier vom TSV Crailsheim und Daniela Hohenstein-Röck mit Tobias Wetzel (beide TA TSV Blaufelden) ins erste Halbfinale, Anja Leyh (TA TSV Blaufelden)/ Bernd Reiß (SpVgg Hengstfeld-Wallhausen) traten im zweiten Halbfinale an gegen das Blaufeldener Doppel Maja Heise/ Tobias Fröbel. Hohenstein-Röck/ Wetzel und Leyh/ Reiß erreichten das Finale. Dort setzten sich Anja Leyh und Bernd Reiß mit 7:5 an die Spitze.
Bei den „Stars“ lautete das erste Halbfinale Svenja Krumrein mit Marque Berger (beide TC Rothenburg) gegen Heike Köber (TA TSV Blaufelden)/ Thomas Göller (TA TV Rot am See). Hier schaffen es Svenja Krumrein und Marque Berger mit 5:3 ins Finale. Ein heißer Kampf fand im zweiten Halbfinale statt. Ein paar enge Bälle entschieden über Sieg und Niederlage. Mit 6:4 war das Doppel Meike Hildner (TA TSV Blaufelden)/ Marcel Senghaas (TC Jagst Langenburg) am Ende obenauf gegen Sabine Spitznagel (TA ASV Scheppach-Adolzfurt)/ Andi Guttropf (Spf Landwehr Leuzendorf).
Diese Spannung setzte sich in einem hochklassigen Endspiel fort. Die zahlreichen Zuschauer staunten nicht schlecht über die Ballwechsel. Und sie kamen voll auf ihre Kosten, denn der Satz musste folgerichtig im Matchtiebreak entschieden werden. Auch hier wieder das enge Spiel, obwohl das Rothenburger Doppel bereits mit 6:0 davonzog. Doch der Tiebreak hat seine eigenen Gesetze und so holten Meike Hildner/ Marcel Senghaas bis zum 9:9 auf, ehe Svenja Krumrein und Marque Berger mit 11:9 den Sieg nach Mittelfranken holten.
Mit der anschließenden Siegerehrung ging ein harmonisches, lockeres Turnier zu Ende. Das herrliche Tenniswetter tat sein Übriges, um den Teilnehmern und Veranstaltern ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Fußballjugend

Auch das 7. Fußball-Camp von der Fohlen Fußballschule in Blaufelden ist mit 60 Teilnehmern wieder einmal restlos ausgebucht!!!
Und die Reise geht weiter. Der Termin für 2024 steht auch schon wieder:
Freitag, 06. September bis Sonntag, 08. September 2024.
Das ist wie immer das letzte Ferienwochenende vor dem Schulbeginn.
Die Fohlen Fußballschule von Borussia Mönchengladbach wird von folgenden Firmen unterstützt:
- Zappelino Spiel & Spaßland, Blaufelden
- Pension zum Froschkönig, Inhaberin Julia Keidel, Rot am See
- KA Metalltechnik GmbH, Satteldorf
- HUP-Schweißtechnik GmbH, Rot am See
- FRANKEN BRÄU, Riedbach
- Molkereigenossenschaft Hohenlohe-Franken eG, Schrozberg
Der TSV Blaufelden bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Hier findet ihr die Spielpläne für unser diesjähriges Mixed-Turnier.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Die Sommerrunde ist vorbei und ruckzuck ist September.
Also im August durchschnaufen und zu unserem Mixed-Turnier anmelden!
Bitte beachten: es findet diesmal bereits vom Freitag, 1. September bis Sonntag, 3. September statt.
Anmeldeschluss ist Samstag, der 26. August. Einige Anmeldungen sind bereits eingegangen.
Wer noch nicht angemeldet ist: bitte nicht zu lange warten. Sollten zu viele Anmeldungen kommen, müssen wir eventuell die Teilnehmerzahl begrenzen (was bisher noch nicht vorgekommen ist😊).
Alles weitere auf dem Plakat.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Was für ein Wochenende! Drei Meisterschaften konnten besiegelt werden und entsprechend wurde die Tennisanlage zur Partylocation umgewandelt. Bereits am Freitag eröffneten die Gemischten Junioren (U15) mit ihrer bestens organisierten Meisterfeier das Partywochenende. Bei gekühlten alkoholfreien Getränken, vielen Knabbereien, Wimpelketten und lauter Musik feierten sie zusammen mit ihren Fans die Tabellenspitze. Ein Höhepunkt war natürlich der Autokorso mit Tobi´s Oldtimer VW-Bus durch Blaufelden. Am Samstag mussten sich dann leider die Herren 55 aus der Verbandsliga und die Damen 50 aus der Staffelliga verabschieden. Gegen durchweg starke Gegner/innen können sie dennoch stolz auf ihre Leistung sein. Erfreulicher ging es dann am Sonntag weiter. Die Damen 30 sicherten sich ihren Meistertitel und treffen beim Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsstaffel am kommenden Sonntag auf den TC Burgberg. Die Damen 30 freuen sich natürlich über Fans, die sie in Burgberg tatkräftig anfeuern. Die Aktiven Herren begrüßten am Sonntag die angehenden Meister ihrer Gruppe aus Rosenberg und feierten nach deren Sieg gemeinsam mit ihnen den Aufstieg. Spannend bis zum Schluss machten es die Herren 40, die nun durch ihren Sieg in Schorndorf in die Bezirksliga aufsteigen. Mit blau-weißen Fahnen und Freudengesängen wurden sie am späten Sonntagabend jubelnd empfangen. Besonders gefreut hat uns auch der Abstecher unseres Damentrainers Marcel Senghaas, der mit seinem Team ebenfalls Meister geworden ist und zum Anstoßen mit der ganzen Mannschaft vorbeigekommen ist. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert und am Montagmorgen hat so manch einer bestimmt gedacht: Was für ein Wochenende! Anhand der nachfolgenden, teils ausschweifenden Berichte in dieser Woche, die im Übrigen immer von den Mannschaften selbst geschrieben werden, und an den vielen Fotos spürt man die große Tennis-Euphorie und sie schwappt hoffentlich auf die Leser/innen über.
UPDATE: Da die Damen 30-Mannschaft des TC Burgberg auf das Entscheidungsspiel verzichtet, entfällt diese Begegnung!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Fußball
Traditionsmannschaft 1. FC Nürnberg – Team Hohenlohe 9:3 (5:2)
Tore - Traditionsmannschaft: 6 x Fredi Skurka, 2 x Stephan Giesbert, Patrick Schönfeld
Tore - Team Hohenlohe: Boris Nzuzi, Julian Wacker, Marius Nzuzi
Aufstellung - 1.FC Nürnberg: Tobias Fuchs, Armin Störzenhofecker, Jörg Dittwar, Carlo Werner, Andi Wolf, Reiner Zietsch, Andi Nägelein, Patrick Schönfeld, Stephan Giesbert, Thomas Ziemer, Martin Driller, Oliver Gorgiev, Fredi Skurka, Christian Vitzethum, Udo Brehm
Aufstellung - Team Hohenlohe: Nico Gennrich, Boris Nzuzi, Marius Nzuzi, Matthias Musielak, Julian Wacker, Yavuz Tuncel, Dejan Jeremic, Max Muraschow, Florian Sawitzky, Chris Wagner, Benny Wagner, Torsten Weller, Marc Ilgenfritz, Simon Keitel, Herbert Krätzer, Albrecht Hanselmann, Kay Bachmann, Tobias Hosch, Konrad Manz, Nico Nierichlo, Trainer Sascha Tremmel

Ein paar mehr Zuschauer hätte die äußerst unterhaltsame Partie zwischen den Club-Ikonen und dem Team Hohenlohe um den in Hollenbach aktiven Ex-Blaufelder Boris Nzuzi auf jeden Fall verdient gehabt. Die Gäste aus Nürnberg waren teilweise vorher schon bei der bayrischen Ü50-Meisterschaft in Bergheim aktiv. Dort mussten sie sich im Endspiel dem FC Bayern München geschlagen geben. Trotz dieser vorherigen Belastung und der gut zweistündigen Anreise mit Stau und sonstigen Verkehrsbehinderungen zeigten sie sich von der ersten Sekunde an spielfreudig und es dauerte nicht einmal zwei Minuten bis zum Führungstreffer durch Stephan Giesbert. Aber auch die Hohenloher Auswahl war von Anfang an ordentlich mit dabei. Boris Nzuzi initiierte mit seiner Schnelligkeit über die linke Seite immer wieder gefährliche Situationen, die nicht in Treffer umgemünzt waren. Der Ex-Wiesenbacher Torsten Weller und Brettheims Simon Keitel, der nach Pass von Nzuzi allein vor Nürnbergs Torspieler Tobias Fuchs auftauchte, ließen gute Möglichkeiten liegen. Auf der anderen Seite zeigten die Ex-Profis ihre Routine. Immer wieder kombinierten sie sich mit schönen Kombinationen durch und zogen bis auf 5:0 Tore davon. In der Schlussphase der ersten Hälfte gelangen der Hohenloher Mannschaft dann doch auch noch zwei Treffer. Boris Nzuzi nach Steilpass von Simon Keitel und der Rot am Seer Julian Wacker verkürzten binnen zweier Minuten auf 2:5. Aber noch vor der Pause erhöhte der in der Region ja nicht unbekannte Fredi Skurka, der mit insgesamt sechs Treffern glänzte, auf 2:6. Kurz nach der Pause konnte Marius Nzuzi für die Hohenloher den Abstand noch einmal verkürzen. In der Schlussphase ließen die Ex-Profis ihre Klasse noch einmal aufblitzen. Fredi Skurka mit einem sehenswerten Flugkopfball und einem nicht weniger spektakulärem Heber nach einem Pass von Andi Wolf erhöhte zum 9:3 Endstand. „Ab Mitte Mai sind wir praktisch jede Woche mit unserer Traditionsmannschaft irgendwo im Einsatz. Heute war es für die meisten von uns ganz schön anstrengend, da wir seit heute Morgen um sieben Uhr unterwegs sind. Aber Fußball macht uns einfach immer Spaß, von daher sind wir gerne hierhergekommen.“, so Thomas Ziemer, der Manager der Nürnberger Traditionsmannschaft. Auch Club-Ikone Achim Störzenhofecker zeigte sich nach dem Spiel von Blaufelden und vom Gegner angetan. „Es hat Spaß gemacht. Ihr habt hier eine richtig gute Anlage und man hat auch bei der Auswahlmannschaft gesehen, dass der Ball ganz gut gelaufen ist.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Freud und Leid liegen im Sport oft nah beieinander. So war auch am vergangenen Wochenende bei den Mannschaften der TA Blaufelden wieder jede Gefühlslage geboten. Die Gemischten Junioren siegten erneut souverän und können nun am kommenden Freitag beim letzten Heimspiel endlich die Meisterschaft in trockene Tücher packen. Dazu sind alle Freunde und Unterstützer herzlich eingeladen. Es ist eine Freude, den tennisbegeisterten Jugendlichen zuzuschauen und mit ihnen zu feiern. Die Planungen der Teens für die Sause laufen bereits auf Hochtouren ;-) Leider mussten am Samstag sowohl die Damen 50, als auch die Herren 55 eine Niederlage einstecken und bangen beide somit um den Klassenerhalt. Die Herren 40 boten den Zuschauern auf der heimischen Tribüne einen Krimi und hätten den Kampf um den Aufstieg nicht spannender machen können. Auch die Herren brachten vom Derby gegen Kirchberg/ Jagst einen Auswärtssieg mit nach Hause. Am kommenden Wochenende stehen die letzten regulären Rundenspiele auf dem Plan. Sollten die Damen 30 ihre Siegesserie fortsetzen, kommt es am 30. Juli zu einem Aufstiegsspiel gegen einen Erstplatzierten aus einer anderen Gruppe. Wer also noch etwas Tennisturnierluft schnuppern möchte, sollte sich am Freitag und Sonntag einen Platz auf der Blaufelder Tennis-Tribüne sichern. Für Kaffee & Kuchen wird am Sonntag gesorgt sein.
Am kommenden Wochenende finden die letzten Rundenspiele statt:
Freitag, 21. Juli 2023
Gemischte Junioren – TA TSG Hofherrnweiler-Unterrombach (15:00 Uhr, Heimspiel)
Samstag, 22. Juli 2023
SPG Rosengarten/ Westheim – Damen 50 (10:00 Uhr)
TC Gundelsheim – Herren 55 (14:00 Uhr)
Sonntag, 23. Juli 2023
Herren – STC Rosenberg (9:30 Uhr, Heimspiel)
Damen 30 – SPG Altenm./ Westgartshausen (9:30 Uhr, Heimspiel)
TC Schorndorf 1902 2 - Herren 40 (9:30 Uhr)









