News
Abteilungsversammlung Turnen/ Leichtathletik 2018
Hiermit laden wir alle Mitglieder der Abteilung Turnen /Leichtathletik zur Abteilungsversammlung am Montag, den 05.03.18 um 20:00 Uhr ins Vereinsheim ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Verabschiedung von ÜL, Begrüßung neuer ÜL
- Berichte der verantwortlichen Übungsleiterinnen aus den einzelnen Turngruppen
- Bericht der Abteilungsleitung
- Termine 2018
- Beschlussfassung über Anträge
- Sonstiges und Organisatorisches
Anträge sind bitte bis spätestens Freitag, den 02.03.2018 bei der Abteilungsleiterin Antje Rapp einzureichen.
Über Euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.
Antje Rapp, Abteilungsleiterin
Einladung zum Sparkassen-Cup 2018
Liebe Sportfreunde,
vom 29. Juni bis 01. Juli 2018 finden wieder unsere alljährlichen Turniere für Jugendmannschaften auf dem Sportgelände des TSV Blaufelden statt.
Zusätzlich werden wir zum ersten Mal am Freitagabend ein Damen-Turnier auf Kleinfeld ausrichten.
Im Rahmen dieses Wochenendes bieten wir Jugend-Turniere für Bambini, F-, E-, D- und C-Junioren an. Die voraussichtliche Turnierplanung entnehmt Ihr bitte der weiteren Anlage.
Die Startgebühr beträgt beim Bambini-Spieltag pro Team 10,00 €, bei den F-, E-, D- & C-Junioren-Turnieren 25,00 €, sowie bei den Damen 30,00 €.
Wir möchten Euch recht herzlich einladen und würden uns sehr freuen, Euch begrüßen zu dürfen.
Allen Teilnehmern winken attraktive Preise.
Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2018.
ANMELDEFORMULAR & TURNIERBESTIMMUNGEN
Mit sportlichen Grüßen
TSV 1864 Blaufelden e.V.
Abteilung Fussball
Lasst uns das Sportabzeichenjahr 2017 feiern!
Endlich ist es soweit, das lange Warten hat ein Ende!
Die Verleihung des Sportabzeichens 2017 der Erwachsenen (ab Jahrgang 1999) findet am Sonntag, den 25. Februar 2018 um 14:30 Uhr im Sportheim des TSV Blaufelden statt. Hierzu laden wir alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich ein.
In einer kleinen Feierstunde wollen wir gemeinsam bei Kaffee und Kuchen die Sportabzeichen 2017 verleihen.
Sportabzeichenstützpunkt TSV Blaufelden
Jubiläumslauf an einem neuen Termin
Das Organisations-Team (von links) mit Herbert Sauter, Annegret Pfänder, Ralf Beyer, Frank Feinauer, Matthias Bach, Antje Rapp und Jürgen Hofmann hofft natürlich, dass beim Jubiläumslauf besonders viele Läufer am Start sind.
Erstmals findet der Blaufelder Volkslauf nicht Ende September, sondern bereits am Sonntag, 25. März statt. Diesen Termin sollten sich alle Laufbegeisterten in der Gemeinde und aus der Region gleich vormerken.
Warum wurde gerade beim 10. Jubiläumslauf der Termin geändert? Frank Feinauer, der 2. Vorsitzende des TSV Blaufelden erläutert die Gründe für den Terminwechsel: "An unserem September-Termin sind in der unmittelbaren Nähe mit Ilshofen und Niederstetten noch zwei weitere etablierte und beliebte Läufe am gleichen Wochenende. Dadurch hat man sich teilweise die Läufer gegenseitig weggenommen. Zwar war unsere Teilnehmerzahl weitestgehend stabil, aber es zeichneten sich keine Weiterentwicklungsmöglichen für uns ab".
Dies war für das Organisations-Team um Herbert Sauter nicht mehr ganz zufriedenstellend. "Wir hoffen natürlich sehr, dass durch die nun aufgehobene Konkurrenzsituation vermehrt auswärtige Läuferinnen und Läufer nach Blaufelden kommen", so Sauter, "und dass viele Sportler aus der gesamten Gemeinde am Jubiläumslauf teilnehmen." Allerdings war die Terminsuche nicht ganz einfach, doch letztendlich hat man sich nun auf Sonntag, 25. März 2018 festgelegt.
Durch zusätzliche Jubiläums-Aktionen in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor des Laufes, der Firma bosch Tiernahrung aus Wiesenbach, will man noch mehr kleine und große Sportler nach Blaufelden locken, denn die Voraussetzungen mit der Mehrzweckhalle und der Strecke sind schon richtig gut. Fest steht schon, dass es in der direkt angrenzenden Markthalle für die Kinder Motorrad- und Auto-Mini-Scooter geben wird. Außerdem erhält jeder Läufer ein Jubiläumsgeschenk. Einen Schulwettbewerb, mit dem die Begeisterung für den Laufsport geweckt werden soll, hat sich das Orga-Team extra für den Jubiläumslauf ausgedacht. Und die Firma mit den meisten Teilnehmern erhält ebenfalls einen Überraschungspreis.
Ab sofort ist die Anmeldung für die verschiedenen Läufe des 10. Blaufelder Volkslaufes hier möglich.
AH-Kameradschaft TSV Blaufelden/ FC Billingsbach besichtigt die Firma Hofmann Blechbearbeitung in Blaufelden
Sehr gerne sind die AHler aus Blaufelden und Billingsbach der Einladung zur Firmenbesichtigung der Firma Hofmann Blechbearbeitung am vergangenen Donnerstag gefolgt.
Jeder in der Region kennt die traditionsreiche Firma Hofmann, die bereits in der vierten Generation geführt wird und kontinuierlich expandiert. Der letzte Bauabschnitt wurde erst vor kurzem abgeschlossen. Geschäftsführer Heiner Hofmann und Betriebsleiter Oliver Lehrach führten die 25 Teilnehmer durch das ganze Firmenareal. Gespannt und beeindruckt lauschten die Senioren den interessanten Ausführungen der beiden, die natürlich alle Fragen beim kurzweiligen Rundgang beantworteten. Zum Abschluss hatten Frieder Hofmann und Werner Lehrach in der neuen Kantine noch einige Kaltgetränke für die AHler vorbereitet, so dass man zusammen den Abend bei guten Gesprächen gemütlich ausklingen lassen konnte.
An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an Heiner und Frieder Hofmann sowie Oliver und Werner Lehrach für diese sehr interessante Firmenbesichtigung.
Zwei erste Plätze für die Hausherren beim großen Turnierwochenende des TSV Blaufelden
Auch wenn die Teilnehmerfelder beim Aktiven- und Seniorenturnier in früheren Jahren schon größer waren, gab es am Blaufelder Turnierwochenende wieder spannende Begegnungen. Nach dem Auftakt am Freitagnachmittag mit den Bambinis, bei denen viel Spielfreude und Einsatz zu sehen war, stand ab 20 Uhr das traditionelle Mitternachtsturnier der Aktiven auf dem Programm. Hier sicherte sich am Ende der FC Creglingen, der alle seine Partien souverän gewinnen konnte, absolut verdient den Turniersieg. Bis zum direkten Duell in der vorletzten Turnierpartie lag allerdings der SC Wiesenbach absolut gleichauf, so dass es praktisch zu einem echten Endspiel kam, das Creglingen mit 7:2 Toren für sich entschied. Auf den Plätzen folgten die Ortsrivalen Blaufelden, Billingsbach und Gammesfeld die jeweils zwei ihrer Partien gewinnen konnten und nur durch das Torverhältnis getrennt wurden. Ohne Punkt blieb der Nachbar aus Schrozberg.
Den Auftakt am Samstag machten im Rahmen des Zappelino-Cups die D-Junioren. Neun Teams in zwei Gruppen spielten hier um den Turniersieg. Nachdem sich in der Gruppenphase die Spvgg Hengstfeld noch gegen die Gastgeber von der Spielgemeinschaft Blaufelden/ Billingsbach/ Wiesenbach durchgesetzt hatten, konnten sich die Lokalmatadoren in einem spannenden Endspiel mit 4:2 Sieg durchsetzen. Beide Mannschaften aus der Gruppe A konnten ihr Halbfinale gegen die Besten aus der Gegengruppe gewinnen. Hengstfeld schlug die SGM Rot am See/Brettheim mit 3:1. Die SGM Blaufelden/ Billingsbach/ Wiesenbach hatte gegen Niederstetten im Neunmeterschießen das nötige Quäntchen Glück um zu gewinnen.
Auch beim Seniorenturnier am Nachmittag hatten die Gastgeber am Ende die Nase vorne. Von Beginn an war es im Sechserfeld ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Turniersieg zwischen den Hausherren, dem SV Brettheim und der Spvgg Hengstfeld. Erst in der letzten Partie des Turniers konnte sich Blaufelden mit einem deutlichen 6:1 gegen den Konkurrenten aus Hengstfeld den Erfolg sichern.
Im anschließenden Jedermannturnier, in dem um 2 Uhr morgens das Endspiel über die Bühne ging, waren allein schon die Namen der Mannschaften eigentlich einen Besuch wert. Von der Blaufelder Formation „Brüder von Bernd“, die jedoch schon im Achtelfinale ausschied, bis zu „La Familia“ um den Alt-Blaufelder Boris Nzuzi, der seine Kickstiefel für den FSV Hollenbach schnürt, gaben sich alle große Mühe, das Turnier zu gewinnen. Die Nase vorne hatte am Ende ein Team aus Niederstetten um Andre Mündlein mit dem klangvollen Namen „Ist doch Wurst“.
Bereits am Sonntagvormittag um 10 Uhr ging es für die Turnierverantwortlichen mit dem Zappelino-Cup der F-Junioren weiter. Hier setzte sich im Achterfeld am Ende der SC Wiesenbach im Endspiel gegen den SSV Gaisbach durch. Gammesfeld und Kirchberg landeten auf den Rängen drei und vier.
Das stärkste Teilnehemrfeld gab es mit 16 Mannschaften bei den E-Junioren. Deshalb wurden hier am Nachmittag zwei Turniere mit je acht Teams ausgespielt. Im ersten Turnier setzte sich am Ende der TuS Feuchtwangen im Endspiel gegen Gastgeber von der SGM Blaufelden/Wiesenbach durch. Die Plätze dahinter belegten Onolzheim und Hessental. Im zweiten Turnier hatte am Ende die Spvgg Gammesfeld nach einem knappen 2:1 Endspielsieg über den VfR Altenmünster die Nase vorne. Hier belegten Rot am See/Brettheim und Billingsbach die folgenden Ränge.
Ergebnisse Hallenturniere 2018
Hier die Ergebnisse von den Turnieren am Wochenende:
Aktive | ||
D-Jugend | Ü32 | Jedermann |
F-Jugend | E-Jugend 1 | E-Jugend 2 |