News
Macht mit beim Sportabzeichen!
Wir starten wieder im Mai mit der Abnahme der Sportabzeichen. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat werden wir ab 18 Uhr oben auf dem Sportplatz sein, um die Prüfungen abzunehmen.
Hier die Termine:
- 02. Mai
- 16. Mai
- 06. Juni
- 20. Juni
- 04. Juli
- 18. Juli
- 01. August
- 15. August
- 05. September
- 19. September
Noch bis Mitte Mai können im Hallenbad die Schwimmprüfungen (Schwimmnachweis und Disziplinen-Gruppen "Ausdauer" und "Schnelligkeit") abgenommen werden. Dies ist entweder während der normalen Öffnungszeiten durch die Bademeister oder am Donnerstagabend während des DLRG-Trainings von 18-21 Uhr möglich.
Ebenfalls können Extra-Termine für die jeweiligen TSV-Abteilungen ausgemacht werden, hierfür sollten die Trainer/ Abteilungsleiter auf das Sportabzeichenprüfer-Team frühzeitig zukommen.
Ralf Beyer ist neuer 1. Vorsitzender beim TSV Blaufelden
Die neue Führungscrew des TSV Blaufelden: (von links) Bürgermeisterin Petra Weber, Finanzreferent Dieter Hauck, Jugendleiterin Sonja Ent, Beisitzer und Vorsitzender des Fördervereines Jürgen Hofmann, Ehrenvorsitzender Kurt Schenk, Beisitzer Harry Abendschein, Jugendleiterin Simone Heger, 2. Vorsitzender Frank Feinauer, Geschäftsstellenleiterin Silke Wernau, 1. Vorsitzender Ralf Beyer und 3. Vorsitzender Matthias Bach
Wie Bürgermeisterin Petra Weber in ihrem kurzen Grußwort treffend anmerkte, kann ein Freitag, der 13. auch ein überaus gutes Omen bedeuten. Nach einem Jahr ohne 1. Vorsitzenden ist das Führungsgremium des TSV Blaufelden jetzt wieder komplett. Mit Ralf Beyer, der sich auch schon seit Jahren im Gemeinderat engagiert, wurde ein Nachfolger für den im letzten Jahr ausgeschiedenen Kurt Schenk gefunden. Matthias Bach wurde als 3. Vorsitzender wiedergewählt. Komplettiert wird das oberste Gremium vom 2. Vorsitzenden Frank Feinauer und Dieter Hauck als Finanzreferent, diese Posten werden turnusmäßig im nächsten Jahr wieder neu gewählt. Und als Beisitzer sind Jürgen Hofmann und Harry Abendschein für weitere zwei Jahre tätig.
Frank Feinauer unterstrich in seinem Geschäftsbericht, dass das Jahr ohne ersten Vorsitzenden nur mit einer tollen Teamleistung bewältigt werden konnte. In einem Verein mit 947 Mitgliedern und einer großen Vielfalt von Abteilungen und Sportarten gab es eine Vielzahl von Veranstaltungen zu stemmen. Vom Mitternachtsturnier der Fußballer im Januar, über die Heimattage an Pfingsten, den Volkslauf im Herbst bis zur Kinderweihnachtsfeier im Dezember, konnte aber unter Mitwirkung der Abteilungen alles hervorragend über die Bühne gebracht werden.
Das Aushängeschild des TSV Blaufelden war natürlich wie schon seit einigen Jahrzehnten die Abteilung Taekwondo unter der Leitung von Hermann Deeg und Herbert Sauter, die auch weiterhin die Geschicke leiten werden. In vier Kinder-, einer Erwachsenen- und einer Leistungsgruppe sind rund 100 Sportler in der Abteilung aktiv. Die Erfolge im Jahr 2016 wurden beim Sportlerball letztes Jahr mit der Wahl zur Mannschaft des Jahres honoriert. Auch im Jahr 2017 wurden die Blaufelder „Taekis“ mit 17 Gold, 10 Silber und 7 Bronzemedaillen wieder überlegen Württembergischer Meister. Lohn war diesmal keine Nominierung als Mannschaft, aber immerhin kam Silvia Hermann als Belohnung für ihre tolle Einzelleistung auf den zweiten Platz bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres.
Auch bei den aktiven Fußballern gibt es durchaus Lichtblicke. Nach durchwachsener Vorrunde konnte sich das Team mittlerweile auf den angestrebten einstelligen Tabellenplatz vorarbeiten. Mit der Vertragsverlängerung von Trainer Jochen Schneider hofft die neue Abteilungsleitung um Oliver Fink und Lukas Leiser auch in der nächsten Spielzeit wieder einen Schritt weiter nach vorne machen zu können. Gut läuft es in den unteren Jugenden, wo die E-Junioren in der Feldrunde unter den zehn besten Jugendmannschaften im Bezirk mitspielen. Ab den D-Junioren wird in einer Spielgemeinschaft mit Billingsbach und Wiesenbach gespielt. Am besten läuft es da bisher bei den B-Junioren, die in der Bezirksstaffel antreten. Einen weiteren Schritt nach vorne, hat der Verein im Frauenfußball gemacht, wo seit letztem Jahr neben den Mädchenteams auch eine Frauenmannschaft am Spielbetrieb teilnimmt.
Das nächste Mannschaftsdebüt steht jetzt im Herbst mit der Rundenteilnahme des Basketballteams auf dem Programm. Dank des finanziellen Engagements der Gemeinde, welche die nicht ganz billige Spieluhr angeschafft hat und von Ralph Dreher, der das wöchentliche Coaching durch Eric Ross, einem Spieler der Crailsheim Merlins, ermöglicht, soll der Spielbetrieb im September mit einem Pokalspiel losgehen. Eingebettet sind die Basketballer in der Abteilung Badminton/Volleyball. Hier wird in der Freizeitrunde mitgemacht.
Die Tennisabteilung konnte nicht ganz an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Bei sieben Mannschaften im Spielbetrieb konnten die Herren 50 ungeschlagen die höchste Spielklasse auf Bezirksebene aufstiegen und die Aktiven Herren wurden mit beiden Teams jeweils Zweiter in ihrer Gruppe. Dafür gab es bei den Herren 40 und den Damen aber auch Abstiege einzustecken. Absolute Erfolge waren wie bereits in den Vorjahren das Schlachtfest und das Mixed-Turnier
Ganz wichtig und wahrscheinlich, wenn auch nicht so auffällig wie andere, ist die größte Abteilung des TSV Blaufelden, das Turnen. In unzähligen Gruppen von der Eltern-Kind Gruppe bis zur Frauenriege 2, deren älteste Teilnehmerinnen bereits 82 Jahre alt sind, gibt es Angebote vom klassischen Turnen über Step-Aerobic, Zumba bis zur Rückenschule und Gesundheitsgymnastik. Sehr erfolgreich war auch wieder die Abnahme von Sportabzeichen mit fast 100 Stück.
Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im Sportbezirk sind die Blaufelder „Eiskratzer“ um Abteilungsleiter Hermann Zimmermann. Allerdings brachte der Winter 2017/2018 erst zum Monatswechsel Februar/März die nötigen Minusgrade, die zum Eislaufen nötig sind. An acht Tagen konnte Schlittschuh gelaufen und Eishockey gespielt werden. Auch drei Schulklassen nutzten die sportliche Möglichkeit.
Neben den vielen Ehrungen für die langjährigen Mitglieder beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig Kurt Schenk zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Die feierliche Einsetzung des ersten Ehrenvorsitzenden in der Vereinsgeschichte des TSV Blaufelden findet im Rahmen der Jahresfeier statt.
Zu den Planungen des Zwischenbaus am Vereinsheim brachten Jürgen Hofmann und Frank Feinauer die vielen anwesenden Mitglieder im proppenvollen Nebenzimmer des Gasthofes Krone noch auf den neusten Stand, ehe der neue 1. Vorsitzende Ralf Beyer rundum zufrieden mit einem kurzen Schlusswort die harmonische Versammlung beendete.
Für die 25-jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten folgende Personen die silberne Vereinsnadel:
Andreas Bach, Tobias Fröbel, Ralf Göhringer, Cornelia Hofmann, Andreas Ikas, Martin Koch, Oliver Lehrach, Björn Leyh, Therese Lutz, Christl Pries, Benedikt Vetter, Ursula Walther und Michael Wetzel
Die goldene Vereinsnadel für die 40-jährige Mitgliedschaft erhielten:
Eveline Egeler, Wolfgang Göhler, Roswitha Illig, Ursula Jenne, Annemarie Korn, Kurt Schenk
Vorverkauf verlängert!
Aufgrund der großen Nachfrage geht der Kartenvorverkauf für die TSV-Jahresfeier am Samstag, 21.04.2018 ab 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle weiter.
Ab sofort bis zum 13.04.2018 gibt es die begehrten Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 10,00 EUR bei der Sparkasse und bei der Volksbank in Blaufelden zu kaufen.
Keine Platz- und Tischreservierung möglich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 12,00 EUR
Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Eintrittskarte für das Showevent des Jahres.
Zum Jubiläum mit einem unglaublichen Teilnehmerrekord
Noch mehr als die Sonne strahlte beim 10. Blaufelder Volkslauf das Organisationsteam des TSV. Kein Wunder konnte man beim Jubiläumslauf mit 382 angemeldeten Teilnehmern einen in dieser Größenordnung nicht für möglich gehaltene neue Bestmarke setzen.
Der Terminwechsel war also die richtige Entscheidung gewesen. Wenn man bedenkt, dass im letzten Jahr beim September-Termin nur 142 Starter gab, ist diese Zahl umso beeindruckender. Die höchste Teilnehmerzahl stammte bisher mit 192 Teilnehmern noch aus dem Jahr 2014, als der umtriebige Verein sein 150-jähriges Jubiläum feierte. Im Interview hatte Jürgen Hofmann noch gehofft, dass endlich die Zweihunderter Marke fallen würde. Und diese wurde schon locker mit 292 vorangemeldeten Sportlern erreicht.
Einen maßgeblichen Anteil hatte daran auch das Schulzentrum Blaufelden, welches sagenhafte 120 Schüler meldete. Das reichte natürlich locker zu Platz eins beim Schulwettbewerb. Es gab sogar ein Lehrer-Team das am Start war. Susanne Stein durfte stellvertretend für die Blaufelder Schule freudestrahlend das Preisgeld von 200 Euro von Moderator Ralf Beyer entgegennehmen. Platz zwei ging mit 23 Läufern an die Schrozberger Schule.
Die Firma mit den meisten Teilnehmer stellte der FC Deutsche Post. Dies hatte sich schon beim Start abgezeichnet, da es viele Läufer in Gelb zu sehen gab. Aber die Postler brachten nicht nur Quantität sondern auch viel Qualität auf die Strecke. Mit Wolfgang Walter (3. Platz in 41:14 Minuten) und Siegfried Veil (4. Platz in 42:59 Minuten) schafften es gleich zwei Mitarbeiter der Deutschen Post AG unter die Top Fünf beim Hauptlauf. Aber den vierten Sieg von Günter Seibold in 37:18 konnte sie jedoch nicht gefährden. Auf den Zweitplatzierten Thibault Dumont hatte der Lokalmatador gut drei Minuten Vorsprung.
Bei der Damenkonkurrenz im Hauptlauf über 10,4 km siegte Sandra Mack in 48:13 Minuten, Zweite wurde Diana Härterich (53:05) und Dritte Simone Steikert (53:22).
Beim Jedermannlauf hatte dieses Mal der Seriensieger Benedikt Schurr (20:38) keine Chance gegen Benjamin Kost vom ETSV Lauda, der in 19:31 Minuten gewann. Ralf Thorm (21:31) wurde bei diesem Lauf Dritter.
Mit 21:24 Minuten wurde über die 5,2 km Strecke Kathrin Lehnert vom TSV Crailsheim ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherte sich souverän Platz eins bei den Frauen. Auf weiteren Plätzen folgten Stefanie Wasmundt (24:45) und Lara Buntz (25:25).
Im Nordic Walking gewann Johann Achhorner, vor Marcel Müller und Achim Rapp. Die schnellste Walkerin bei den Damen war wieder einmal Ramona Schindler, gefolgt von Ute Sipos und Marie Feinauer.
Die Sieger bei den Bambini- und Jugendläufen heißen: Melinda Haag, Nico Keitel, Alena Ströbel, Thomas Tripps, Josuha Hertweck, Alea Meinikheim sowie die Geschwisterpaare Emilia und Fabian Bauer und Jara und Josuha Klöpfer.
Aber bis der Lauf und die anschließende Siegerehrung vorbei waren, hatten die TSVler noch ein straffes und arbeitsreiches Programm zu bewältigen, da die vielen Sportler und Zuschauer eine ganz neue Herausforderung darstellten. Da blieben natürlich auch ein paar kleinere Pannen nicht aus, welche das Orga-Team aber schnelle wieder im Griff hatte. Einen Wehrmutstropfen müssen die Blaufeldener dennoch verkraften, weil nach 10 Jahren einige der Macher des Laufes aufhören. Jetzt muss sich erst wieder ein neues Team finden, welches den Lauf zukünftig organisiert.
Seibold siegt beim Jubiläumslauf
Beim 10. Blaufelder Volkslauf konnte einmal mehr Günter Seibold niemand das Wasser reichen. In 37:18 Minuten siegte er souverän vor Thibault Dumont (40:45) und Wolfgang Walter (41:14). Bei den Frauen erlief sich Sandra Mack in 48:13 Minuten Platz eins. Auf den weiteren Plätzen folgten Diana Härterich (53:05) und Simone Steikert (53:22). Aber nicht nur die Erstplatzierten strahlten, sondern auch der Veranstalter. Denn 380 Teilnehmer bedeuteten einen neuen Teilnehmerrekord, mit dem in dieser Größenordnung niemand gerechnet hatte.
2. Platz bei Wahl zur Sportlerin des Jahres
Silvia Hermann von der Abteilung Taekwondo des TSV Blaufelden erreicht einen tollen 2. Platz bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres im Sportkreis Schwäbisch Hall.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch und bedanken uns bei allen, die für unsere Silvia abgestimmt haben.
Die Vorstandschaft des TSV Blaufelden
Abteilungsversammlung Tennis 2018
Wir laden alle Mitglieder der Tennisabteilung herzlich zur Abteilungsversammlung am Donnerstag, 29. März 2018 um 20:00 Uhr in den Gasthof Krone in Blaufelden ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Abteilungsleiters
2. Bericht der Sportwartin
3. Bericht der Jugendwartin
4. Bericht der Kassierin
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung der Kassierin und der Abteilungsleitung
7. Wahlen
8. Anträge und eventuell Beschlussfassungen
9. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung, Ergänzungen und Änderungen bitten wir bis spätestens Montag, 26. März 2018 an den Abteilungsleiter, Björn Leyh, zu richten.