Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden 0 79 53 / 92 66 44 tsv1864@tsv-blaufelden.de
  • 2018_Meister.JPG
  • 2425_FussballAktive.jpg
  • Meister_2019.jpg
  • 2019_Turnen_NeueShirts.JPG
  • 2022_D-Jugend_Meister.jpg
  • Slider_Jubi.png
  • 2024_Baskets.jpg
  • 2018_BaWueMS.jpg
  • Slider_Logo2024.png

Taekwondo-News

Blaufelden erneut bei Landesmeisterschaft erfolgreich

Insgesamt 11 Medaillen / Erfolgreiche Sportler vom Verband geehrt

Das Blaufelder Team bei der Landesmeisterschaft

Das Blaufelder Team bei der Landesmeisterschaft

Im Vorfeld mussten durch Beruf und Schule Ausfälle beklagt werden. Auch mussten sich einige Leistungsträger noch in der Vorbereitungszeit mit Verletzungen plagen und konnten das Training nicht voll durchziehen.

Trotzdem gelang dem stark reduzierten Team des TSV Blaufelden erneut ein erfolgreiches Abschneiden bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Formenlauf in Bad Saulgau. Mit 11 Medaillen belegte das reduzierte Team aus Blaufelden einen nicht erwarteten 4. Platz im Land.

weibliche Master B (45-49 Jahre):

Petra Steinmetz startete als Titelverteidigerin. Über den Sommer spielt sie Tennis, im Winter trainiert sie leistungsorientiert in der Taekwondoabteilung und schafft es immer wieder jedes Jahr mit an der Spitze ihrer Altersklasse zu stehen. So auch in diesem Jahr. Nervenstark zeigte sie gute Formen und siegte – wenn auch äußerst knapp - erneut in ihrer Altersklasse und wurde Landesmeisterin. Chapeau!

weibliche Master 1 B (55-59 Jahre):

Auch hier kam mit Carmen Deise die Titelverteidigerin vom TSV Blaufelden. Auch sie spielte einmal mehr ihre Routine voll aus – wirkte ruhig und konzentriert und verteidigte souverän ihren Titel. Zurecht steht sie seit langem in der Landesauswahl von Baden-Württemberg.

weibliche Senioren 2 B (35-39 Jahre):

Dass Silvia Hermann zu den besten Läuferinnen im Land gehört ist bekannt. Trotzdem muss sie ständig ernsthaft trainieren – die Konkurrenz schläft nicht und erneut steht ein Altersklassenwechsel für das neue Jahr an. Silvia hatte einen überragenden Tag – erhielt Tageshöchstnoten und siegte souverän in dieser Klasse. Titel erfolgreich verteidigt.

Susanne Busch, die Jugendtrainerin des TSV, legt ihren Schwerpunkt derzeit auf das erfolgreiche Synchronteam. Trotzdem startete sie im Einzel und überzeugte auch hier die Kampfrichter. Am Ende stand sie auch auf dem Treppchen und sicherte sich verdient die Bronzemedaille.

Mixed Master, (+ 40 Jahre):

Die Sportlerinnen Carmen Deise und Martina Maier sowie die Herren Frank Herzog, Walter Hufnagel und Werner Hornung bildeten das Mixedteam 2019 des TSV. In dieser hochklassigen Besetzung zählte man zu den Favoriten und am Ende sicherte sich die Blaufeldener den Meistertitel und die Goldmedaille.

Männliche Master 1 B (55-59 Jahre):

Werner Hornung war einer der verletzten Sportler und konnte nicht voll trainieren. Zudem war er in der Vorbereitungszeit ständig als Trainer gefordert. Auch diese Doppelbelastung muss erst verarbeitet werden. Am Wettkampftag ein spannender Dreikampf mit Konkurrenten, die in den vergangenen Jahren noch glatt besiegt wurden. An diesem Tag äußerst knappe Ergebnisse im Zehntelbereich und am Ende die Bronzemedaille für Werner Hornung. Somit konnte er seinen Titel in diesem Jahr nicht verteidigen.

männliche Master 2 B (60-65 Jahre):

Auch Roland Pressler hatte muskuläre Probleme und konnte seine Beintechniken nicht voll durchziehen. Natürlich sehen das die Kampfrichter und so reichte es an diesem Tag „nur“ für die Bronzemedaille. Aber auch Bronze will erst verdient sein.

Paar Master (+40 Jahre):

Mit Martina Maier und Frank Herzog starteten zwei erfahrene Läufer im Paarlauf. Beide hatten viel trainiert und machten sich Hoffnung auf eine Medaille. Am Wettkampftag dann ein sehr guter Auftritt und gute Präsentationen. Am Ende scheiterten sie knapp an Gold und somit Platz 2 und Silber für das Blaufeldener Paar.

Paar Master 1 (+ 50 Jahre):

Carmen Deise und Werner Hornung sind im Paarlauf seit Jahren ein Garant für eine Medaille. Zudem starteten Sie als amtierender Württ. Meister. Trotz guter Formenvorträge reichte es nicht zum Sieg – das Kampfgericht sah die Sportkameraden aus dem Badischen einen Tick besser. Somit am Ende die Silbermedaille für den TSV.

Synchron Master 1 (+50 Jahre):

Die Bronzemedaille sicherten sich Roland Pressler, Siegfried Kraft und Walter Hufnagel im Synchronlauf der Männer über 50 Jahre. Trotz guter Formen waren die Gegner ein bisschen besser.

Synchron w Senioren (18-40 Jahre):

Das Blaufeldener Synchronteam Silvia Hermann, Susann Stein und Susanne Busch laufen auf nationaler und internationaler Ebene in der Altersklasse 30-40 Jahre und stehen bundesweit auf Platz 1. Auf Landeseben ist die Klasse allerdings von 18-40 Jahren festgelegt, was zu erheblichen Altersunterschieden führt. Das 3-er Synchronteam steckt mitten in der Vorbereitung auf die bald anstehenden Deutschen Meisterschaften und nutzte diese Meisterschaft nochmal zum Testen. So wollte Trainer Deeg verschiedene Variationen im Bereich Rhythmus und Präsentation testen. Am Ende eine verdiente Silbermedaille für das 3-er-Team des TSV.

Die geehrten Sportler des TSV

Die geehrten Sportler des TSV,

v.l.n.r. Roland Pressler, Susanne Busch, Susanne Stein, Siegfried Kraft und Carmen Deise.

Ein schöner Abschluss dieser Meisterschaft war die Sportlerehrung durch den Landesverband. Auch vom TSV Blaufelden konnten 5 Sportler geehrt werden.

Susanne Busch, aktive Wettkämpferin und Jugendtrainerin des TSV, erhielt die Ehrennadel in Gold.

Damit ist sie mit Hermann Deeg und Werner Hornung die dritte Sportlerin des TSV Blaufelden mit dieser hohen Auszeichnung.

Die silberne Ehrennadel erhielten Roland Pressler (aktiver Wettkämpfer), Susanne Stein (Trainerin und aktive Wettkämpferin), Siegfried Kraft (Landes-Kampfrichter und aktiver Wettkämpfer) und Carmen Deise (Trainerin, Landes-Kampfrichterin und aktive Wettkämpferin).

Zeltlager 2025

Zeltlager 2025

Fohlenschule 2025

 Fohlenschule 2025

Fohlenschule 2025

 

Scheine für Vereine 2024

Scheine für Vereine

 

Taekwondo Blaufelden

TEAM Förderverein

Förderverein

 

Salsation

Salsation

Embrace and Move

Embrace and Move

Main Menu