Tennis-News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
In dieser Sommerrunde geht die Tennisabteilung Blaufelden mit sechs Mannschaften an den Start: Gemischte Junioren U15 (4er), Herren 40 (6er), Herren (4er), Damen 30 (4er), Damen 50 (4er) und die Herren 55 (6er) starten sogar in der Verbandsliga. Am Freitag eröffnen die Gemischten Junioren auf den heimischen Plätzen gegen die Aalener Sportallianz um 15:00 Uhr die Verbandsrunde. Es folgen am Sonntag zwei weitere Heimspiele der Damen 30 und Herren 40. Wie jedes Jahr freuen wir uns über Zuschauer und Freunde unserer Tennisabteilung. Für Kaffee und Kuchen ist wie immer gesorgt.
Für eine gute Vorbereitung hat sich die TA Blaufelden bei den Nachbarschaftsdoppelturnieren in Rot am See und Hengstfeld beteiligt. Vom 3.-4. Juni traten in Rot am See zwei Herren- und zwei Damendoppel aus Blaufelden an und erfreulicherweise konnte bei den Damen der Turniersieg von Daniela Hohenstein-Röck und Britta Klesatschke eingefahren werden. Am vergangenen Wochenende nahmen zwei Doppel in Hengstfeld teil – auch hier wurde durch Wolfgang Henn und Hartmut Hildner ein toller zweiter Platz beim Doppelwettbewerb der Herren 40 mit nach Hause gebracht.
Folgende Begegnungen finden am kommenden Wochenende statt:
Freitag, 16. Juni 2023
Gem. Junioren – Aalener Sportallianz (15:00 Uhr Heimspiel)
Sonntag, 18. Juni 2023
Damen 30 – TA TSV Michelfeld (9:30 Uhr Heimspiel)
Herren 40 – TV Schwäbisch Gmünd (11:00 Uhr Heimspiel)
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Und mit der Eröffnung der Tennisplätze beginnt auch wieder die Trainingsphase. Bereits am Montag hat die Jugend unter der Leitung der neuen Trainerin - Ekaterina Strauß - die Sommersaison eingeläutet - auch wenn Petrus noch nicht ganz im Frühlingsmodus angekommen ist. Aber: es war trocken und die Plätze top bespielbar. Die Grundschulkinder werden bis zu den Pfingstferien in einer größeren Gruppe für zwei Stunden trainieren, damit sich Ekaterina ein Bild für eine homogene Gruppeneinteilung machen kann. Die dritte Gruppe - bestehend aus den älteren Kindern- trainiert dann anschließend und kann durch Ekaterina die Technik weiter aus- und aufbauen und durch die große Erfahrung viele Tipps für die Spielpraxis sammeln. Meike und Leni werden montags im vierzehntägigen Rhythmus die Youngsters im Kindergartenalter trainieren, die bereits über die Wintermonate fleißig in der Mehrzweckhalle „am Ball geblieben“ sind. Hier steht im Vordergrund den Kindern mit verschiedenen Übungen ein Ballgefühl zu vermitteln. Dennoch darf selbstverständlich der Tennisschläger nicht fehlen, denn neben allen Übungen ist das „richtige Tennis“ für die Kinder immer das Wichtigste. Wir freuen uns, dass montags durch unseren Tennisnachwuchs so richtig Leben auf der Anlage ist.
Michael Naser hat nach der Wintersaison sein Traineramt in der Jugend nach vielen Jahren abgegeben. Ein herzliches Dankeschön an ihn für das jahrelange Coaching. Wir wünschen ihm eine tolle Familienzeit und hoffen, dass er uns immer wieder auf der Tennisanlage besucht. Marcel Senghaas konnte erneut für das Damentraining dienstags gewonnen werden, so dass sich die Damenmannschaften bestens für die Saison vorbereiten können. Doch nicht nur die Plätze wurden aus dem Winterschlaf geholt - auch die Bewirtung startet bereits in dieser Woche und findet traditionell dienstags und donnerstags ab 19 Uhr statt. (Auch bei Regenwetter!) Für Speis und Trank ist bestens gesorgt und jeder ist herzlich Willkommen auf unserer schönen Tennisanlage. Wir freuen uns auf viele gesellige Abende und wünschen unseren Mitgliedern und aktiven Mannschaftsspielern eine gute Vorbereitung auf die Verbandsrunde.
Die Abteilungsleitung
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Wir laden alle Mitglieder der Tennisabteilung herzlich zur Abteilungsversammlung am Donnerstag, 6. April 2023 um 19.30 Uhr ins Tennisheim Blaufelden ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Abteilungsleiters
2. Bericht der Sportwartin
3. Bericht der Jugendwartin
4. Bericht der Kassierin
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung der Kassierin und der Abteilungsleitung
7. Anträge und eventuell Beschlussfassungen
8. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung, Ergänzungen und Änderungen bitten wir bis spätestens
Montag, 3. April 2023 an den Abteilungsleiter, Björn Leyh, zu richten.
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen unserer Mitglieder.
Die Abteilungsleitung
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Auch in diesem Jahr haben die jüngsten Tenniswichtel zusammen mit Meike eine leuchtende Weihnachtskulisse in die Fenster des Tennisheims gezaubert. Ihr könnt ab sofort jeden Abend ab 17.00 Uhr das toll geschmückte Weihnachtsfenster bei fröhlicher Weihnachtsmusik bestaunen und euch so auf die schöne Weihnachtszeit einstimmen. Macht euch auf den Weg zu einem abendlichen Winterspaziergang und entdeckt, welche Tiere die Waldweihnacht am Tennisheim feiern. Auf den Fotos sieht es nur halb so schön aus, als in „live“!
Die Tennisabteilung wünscht allen Mitgliedern und Freunden eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Getreu dem Motto "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?!" haben sich im Herbst einige Frauen der Tennisabteilung auf den Weg nach Stuttgart gemacht. Mit einer geführten Stäffelestour wurde die Landeshauptstadt einmal aus einer anderen Perspektive erkundet und so konnten ganz neue „Ecken" von Stuttgart entdeckt werden. Auch kulinarisch blieben wir dem Schwäbischen treu und haben unseren Gaumen mit einem guten Viertele und leckerem Essen verwöhnt. Zum Abschluss des Wochenendes haben wir „die grüne Stadt" vom Fernsehturm aus betrachtet. Dass Stuttgart als eine der grünsten Großstädte Deutschlands gilt wurde durch den tollen Ausblick bestätigt. Auch die Bezeichnung der Innenstadt als Kessel wird einem von ganz oben deutlich vor Augen geführt. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen Daniela und Meike!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Das traditionelle Tennis-Mixed-Turnier Ü70 (jedes Doppel muss zusammen mindestens 70 Jahre alt sein) fand vergangenes Wochenende beim TSV Blaufelden statt. Aus den 8 Gruppen wurden 4 Wettbewerbe ausgespielt.
Mit 34 Doppeln und Regen in der Wettervorhersage war die Tennisabteilung vor schwere Herausforderungen gestellt. Glücklicherweise kam am Samstag nicht der angekündigte Dauerregen, so dass die Gruppenspiele am Freitag und Samstag, wenn auch mit Unterbrechungen, durchgezogen werden konnten. Gespielt wurde in zwei Wettbewerben: der „Stars“-Gruppe und der „Sternchen“-Gruppe. Entscheidend die Summe der jeweiligen Leistungsklassen.
Bei den Finalspielen am Sonntag wurden neben den beiden Gruppen auch die jeweiligen Nebenrunden ausgetragen. Die Zuschauer sahen spannende Spiele, da sich oft ähnlich starke Paarungen gegenüberstanden.
Den ersten Platz bei der Nebenrunde der Sternchengruppe errang das Doppel Maja Heise/ Tobias Fröbel (TA TSV Blaufelden) knapp gegen Tina und Jürgen Präger (TC Rothenburg). Bei der Stars-Nebenrunde gelang dies Anja und Günther Hahn (SpVgg Hengstfeld/ Wallhausen) mit 7:5 gegen das Doppel Katja Ott (TA TSV Gerabronn)/ Bernhard Benz (TC Niederstetten).
In der Sternchen-Gruppe bestritten die Blaufelder Doppel Nicole Klöpfer/ Hartmut Hildner und Heike Köber/ Michael Sturm ein mannschaftsinternes Finale. Klöpfer/Hildner erkämpften sich den ersten Platz.
Bei den Stars kam es zu einigen überraschenden Ergebnissen. Zum Finale kam es schlussendlich zwischen den an zwei gesetzten Sabine Spitznagel/ Andi Guttropf (TA ASV Scheppach-Adolzfurt und Sportfreunde Landwehr) und dem Hengstfelder Doppel Jenny Groß/ Christian Brunner. Aus einem erstklassigen Match mit atemberaubenden Ballwechseln ging der Sieger erst in der Verlängerung hervor. Mit 9:7 siegten die favorisierten Sabine Spitznagel und Andi Guttropf.
Mit den Finalspielen fanden insgesamt 80 Spiele statt. Mit fairem Wettbewerb, super Stimmung und vielfältiger Bewirtung waren die Teilnehmer voll des Lobs für die Durchführung des Turniers.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Nach der Coronapause der letzten beiden Jahre haben die Mannschaften der Tennisabteilung richtig „Gas gegeben“. Dies passt nicht nur im sportlichen Sinne, sondern auch in Bezug auf die gefahrenen Kilometer, die zu den Auswärtsspielen zurückgelegt werden mussten. Abteilungsleiter Björn Leyh hat sich die Mühe gemacht und alle Kilometer addiert. Die Blaufelder Mannschaften mussten sage und schreibe ca. 2450 km zu allen Auswärtsspielen fahren. Doch die weiten Strecken haben sich gelohnt: Zum Ende der Saison darf die Abteilungsleitung gleich DREI Mannschaften zur Meisterschaft gratulieren: den Damen 30, aktiven Herren und den Herren 55. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung! Die Herren 40 sind punktgleich mit dem Aufsteiger und mussten das Nachsehen in den Matches haben. Auch die Damen 40 haben mit einem guten Mittelfeldergebnis abgeschlossen und am Ende den Aufsteiger aus Giengen noch bis zum letzten Punkt mit eisernem Siegeswillen „geärgert“. Neben den erfolgreichen und spannenden Matches ist aber vor allem das Miteinander abseits des roten Courts ausschlaggebend für ein funktionierendes Vereinsleben. Daher ein herzliches Dankeschön an alle, die regelmäßig Gäste beim Bewirten sind und an die vielen Helferlein, ohne die einfach nichts ginge! Es war eine tolle Tennisrunde und wir freuen uns auf noch schöne Sommerabende, denn die Bewirtung geht über den ganzen August weiter. Der Höhepunkt und gleichzeitige Abschluss der Freiluftsaison ist unser traditionelles Ü-70-Mixed-Turnier vom 9.-11. September 2022. Wir freuen uns über viele neue und alte Gesichter. Macht euch schon einmal auf die Suche nach einer Partnerin oder einem Partner. Wenn wir euch bei der Suche unterstützen sollen, dann meldet euch bei uns! Gerne per E-Mail an tennis[at]tsv-blaufelden.de