Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden 0 79 53 / 92 66 44 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Slider_Logo2024.png
  • 2022_D-Jugend_Meister.jpg
  • Meister_2019.jpg
  • 2018_BaWueMS.jpg
  • 2019_Turnen_NeueShirts.JPG
  • 2526_FussballAktive.jpg
  • 2024_Baskets.jpg
  • 2018_Meister.JPG
  • Slider_Jubi.png

Tennis-News

Turniersieg bleibt in Blaufelden

20 Doppel nahmen am Mixed 2018 teil

In der maroden regionalen Tennisturnierlandschaft freute sich die Abteilungsleitung der Tennisabteilung des TSV Blaufelden über 20 Doppel beim traditionellen Mixed-Turnier „Ü70“. Das Besondere daran: jedes Doppel muss mindestens 70 Lebensjahre nachweisen können. Es war keine Rekordbeteiligung, aber immerhin konnte die Teilnehmerzahl vom letzten Jahr gehalten werden.

Nach der Gruppenphase teilte sich das Feld in die Haupt- und Nebenrunde. Deren Sieger wurden dann im KO-System ermittelt. Spannend waren schon die hart umkämpften Halbfinals. In der Hauptrunde traf das Doppel Britta Klesatschke/Rudi Hütter auf Julia Kochendörfer/Hartmut Hildner. Mit 5:6 war die Finalteilnahme von Klesatschke/Hütter hauchdünn gescheitert. In der Nebenrunde gab es zwei Begegnungen mit Hengstfelder Beteiligung. Anja und Günther Hahn unterlagen dem Kirchberger Doppel Denise und Marco Pröger. Dagegen konnten sich Nicole Thalheimer/Bernd Reiß gegen das Schwäbisch Haller PSG-Doppel Andrea Zappner/Thomas Huber mit 7:6 behaupten.

Das Endspiel der Nebenrunde entschied dann aber das Doppel Pröger/Pröger mit 9:7 für sich.

Finale in Blaufelder Hand

Bei der Hauptrunde sicherte sich im rein Blaufelder Endspiel das Doppel Julia Kochendörfer/Hartmut Hildner gegen Meike Hildner/ Matthias Musielak den Turniersieg (9:7).

Das strahlende Wetter trug seinen Teil dazu bei, dass es trotz Kampfgeist auf den Plätzen ein Turnier mit lockerer Atmosphäre und viel Spaß auf und neben den Plätzen wurde.

Nachdem viele Doppel bereits Ihre Teilnahme im nächsten Jahr in Aussicht stellten, kündigten die Veranstalter an, im nächsten Jahr den Modus umstellen zu wollen. Ziel sei, wieder mehr Hobbyspieler zur Teilnahme zu animieren, indem der Bewerb gleich in zwei Gruppen aufgeteilt wird, statt sie in den Gruppenspielen zu ermitteln. Außerdem soll zum Ziel gesetzt werden, noch mehr Teilnehmer aus den Nachbarvereinen anzulocken und so das lokale Turniergeschehen wieder mehr zu beleben.

Zukunft mitgestalten!

Zukunft mitgestalten!

Jedermann-Turnier 2026

TEAM Förderverein

Förderverein

 

Salsation

Salsation

Embrace and Move

Embrace and Move

Main Menu