links Jugendtrainerin Susanne Busch,
rechts Trainingsassistentin Mirjam Hirsch
Wie jedes Jahr führte die Taekwondo-Abteilung des TSV Blaufelden kurz vor Jahreswechsel in den Kinder- und Jugendgruppen eine Kup-Prüfung durch.
Die Kup-Grade sind verschiedene Leistungsstufen, welche die Sportler im Rahmen ihrer Ausbildung durchlaufen. So beginnt der Anfänger mit dem weißen Gürtel und wechselt über Gelb, Grün, Blau und Braun bis zum begehrten Schwarzgurt.
Elf Kinder der Gelbgurtgruppe machten den Auftakt der Prüfungswoche und traten zur Prüfung zum grünen Gürtel an.
Obwohl die Kinder wie gewohnt von Jugendtrainerin Susanne Busch bestens auf die Prüfung vorbereitet waren begannen sie vor den Augen des strengen Prüfers Hermann Deeg, 6. Dan, doch äußerst nervös.
Die Prüflinge steigerten sich aber im Verlauf der Prüfung und zeigten am Ende eine sehr gute Gesamtleistung. Nach zwei Jahren dürfen diese Kinder nun den grünen Gürtel tragen.
15 weitere Kinder traten einige Tage später zur schweren Prüfung zum Braungurt an. Diese Kinder trainieren seit über vier Jahren Taekwondo und bei dieser Prüfung
wurde noch intensiver und umfassender geprüft. So mussten die Kinder im Bereich der Grundschule verschieden Stellungen, zahlreiche Abwehrblöcke und Angriffsschläge und die unterschiedlichsten Beinschläge zeigen.
Im Anschluss mussten diese Grundtechniken bei den Partnerübungen demonstriert werden – wobei hier Distanz und Kontrolle gefordert waren. Im freien Kampf mussten die Sportler dann selbst entscheiden, welche Techniken zum Einsatz kamen.
Im Bereich Selbstverteidigung standen alle denkbaren Fassangriffe auf dem Programm. Obligatorisches Ende für die Prüflinge war immer der geforderte Bruchtest.
Auch hier zeigten alle Kinder hervorragende Leistungen und alle Prüflinge konnten die Prüfung bestehen.
Erneut Trainerin Susanne Busch mit den glücklichen Prüflingen