Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden 0 79 53 / 92 66 44 tsv1864@tsv-blaufelden.de
  • Meister_2019.jpg
  • 2018_BaWueMS.jpg
  • Slider_Jubi.png
  • Slider_Logo2024.png
  • 2019_Turnen_NeueShirts.JPG
  • 2018_Meister.JPG
  • 2022_D-Jugend_Meister.jpg
  • 2425_FussballAktive.jpg
  • 2024_Baskets.jpg

Taekwondo-News

Blaufeldener Sportler siegen bei Internationalem Turnier

Das Park-Pokal Team des TSV

vo li na re: Silvia Hermann, CarmenDeise und Werner Hornung

2 x Gold und 1 x Silber / 5. Platz für Werner Hornung

Kurz vor Jahreswechsel wurde im Glaspalast in Sindelfingen das Internationale Park-Pokal-Turnier durchgeführt. Benannt nach dem in Stuttgart lebenden koreanischen Großmeister Park Soo Nam -  gleichzeitig amtierender DTU-Präsident sowie Vizepräsident des Welt-Taekwondo-Verbandes – gilt dieses Turnier seit vielen Jahren in der Taekwondo-Szene als ein herausragendes internationales Event und ist ein Highlight zum Saisonabschluss. Bei der 26-ten Austragung wurde die Veranstaltung erneut ihrem Ruf gerecht. Über 15 verschiedene Nationen waren am Start.

Einmal mehr hervorragend vorbereitet stellten sich die Blaufeldener Damen motiviert der starken internationalen Konkurrenz – vor allem aus Ländern wie Belgien, Griechenland, Kroatien, Österreich, England, Frankreich, Italien, Bulgarien und natürlich auch aus den starken Bundesländern wie Bayern, Niedersachsen und Berlin.

Silvia Hermann, Carmen Deise, Werner Hornung

Silvia Hermann trägt den weißen Anzug.

Damen, Senioren 2, (30-40 Jahre)

Die Sensation 1 gelang Silvia Hermann in der Klasse der Senioren 2 (30-40 Jahre).

Gegen namhafte Konkurrenz zeigte Hermann sowohl in den Vorläufen wie auch bei den Finalläufen eine konstant starke Leistung. Am Ende eine äußerst knappe aber verdiente Entscheidung: Silvia Hermann heißt die Siegerin beim Park-Pokal-Turnier.

Eine grandiose Leistung und der Lohn für ein äußerst trainingsintensives Jahr.

Bei allen drei Starts im Jahr jeweils Gold – eine super Jahresbilanz.

Damen, Master 2, (50-60 Jahre):

Mit Carmen Deise startete hier die amtierende Baden-Württembergische Meisterin.

Für Trainer Deeg zählt Deise schon lange bundesweit zu den stärksten Damen in dieser Altersklasse. Auch Deise lief im Vorlauf eine sehr gelungen Form und setzte damit für die Konkurrenz eine erste „Duftmarke“. Die Konkurrenz war sichtlich beeindruckt und Deise zeigte weiterhin gute Formen. Am Ende war nur die spanische Nationalläuferin besser und für Deise ein großartiger 2. Platz, somit die Silbermedaille und Sensation 2 aus Blaufeldener Sicht.

Herren, Master 2, (50-60 Jahre):

Hier ging einmal mehr Co-Trainer Werner Hornung an den Start. Auch er steht in der Rangliste auf 1 in Baden-Württemberg und bundesweit auf Nummer 5. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld kam Hornung in die Finalläufe. Trotz sehr guten Formen reichte es nicht für eine Medaille – die namhafte Konkurrenz war minimal besser.

Hier ging Gold an England, vor Italien und dem Deutschen Meister Manfred Stadtmüller. Für Werner Hornung ein hervorragender 5. Platz.

Paarlauf, + 50 Jahre:

Carmen Deise und Werner Hornung laufen schon seit Jahren zusammen und verbessern sich immer noch weiter. An diesem Tag wuchs das Blaufeldener Paar über sich hinaus. Es passte einfach alles und die Erfolge im Einzel hatten gezeigt – auch die internationale Konkurrenz ist nicht besser. So wurden hervorragend abgestimmte Formen sehr synchron und rhythmisch vorgetragen. Am Ende die Sensation 3: die Goldmedaille ging an das Paar aus Blaufelden.

Mit am Ende zwei Gold- und einer Silbermedaille bei vier Sportlern eine eindrucksvolle Dokumentation der Blaufeldener Leistungsstärke.

Zeltlager 2025

Zeltlager 2025

Fohlenschule 2025

 Fohlenschule 2025

Fohlenschule 2025

 

Scheine für Vereine 2024

Scheine für Vereine

 

Taekwondo Blaufelden

TEAM Förderverein

Förderverein

 

Salsation

Salsation

Embrace and Move

Embrace and Move

Main Menu