Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden 0 79 53 / 92 66 44 tsv1864@tsv-blaufelden.de
  • 2018_Meister.JPG
  • 2018_BaWueMS.jpg
  • 2019_Turnen_NeueShirts.JPG
  • 2425_FussballAktive.jpg
  • Slider_Jubi.png
  • 2022_D-Jugend_Meister.jpg
  • Slider_Logo2024.png
  • Meister_2019.jpg
  • 2024_Baskets.jpg

TSV-Teamshop

TSV-Teamshop

TSV-Kalender

 05.07.2025, 09:30 Uhr
Junioren - TC Korb 1
 05.07.2025, 14:00 Uhr
TV Birkmannsweiler 1 - Herren 55
 05.07.2025, 14:00 Uhr
Damen 40 - TA SV DJK Stödtlen 1
 06.07.2025, 09:30 Uhr
TC Geradstetten 1 - Damen 30
 06.07.2025, 09:30 Uhr
Herren 40 - SPG Gründelhardt/ Honhardt 1
 12.07.2025, 09:30 Uhr
Junioren - TC Fichtenberg 1
 13.07.2025, 09:30 Uhr
Herren 1 - TA TSG Kirchberg 1
 13.07.2025, 11:00 Uhr
Damen 40 - TA TSV Crailsheim 2
 16.07.2025, 15:00 Uhr
TA TSV Crailsheim 1 - Kids U12
 19.07.2025, 09:30 Uhr
TA SV Hintersteinenberg 1 - Junioren

Aktive

Spielberichte Aktive 2018/2019

21. Spieltag Kreisliga B4 2018/2019

05. Mai 2019

SV Rengershausen – TSV Blaufelden 1 : 5 (0:2)

Tore: 0:1 Adrian Heger (19.), 0:2 Brendon Weber (43.), 0:3 Thorsten Weller (54.), 0:4 Hendrik Seckel (70.) 1:4 Marcel Engert (76., FE), 1:5 Hendrik Seckel (87.)

Die Blaufelder gingen durch ein Kopfballtor von Adrian Heger in Führung. Das Spiel gestaltete sich zunächst abwechslungsreich. Kurz vor der Pause erhöhten die druckvoll agierenden Blaufelder auf 2:0. Nach dem Wiederanpfiff baute Thorsten Weller mit einem direkten Freistoß unter die Latte die Führung aus. Nun gerieten die Hausherren aus Rengershausen gegen die offensiv spielenden Gäste immer mehr unter Druck und knickten in der Schlussphase der Partie mehr und mehr ein. Die weiteren Treffer für Blaufelden erzielte Hendrik Seckel in der 70. und 87. Minute. Durch einen Foulelfmeter gelang den Hausherren in der 76. Minute das zwischenzeitliche Tor zum 1:4.

Reserven 1:2

 

20. Spieltag Kreisliga B4 2018/2019

28. April 2019

TSV Blaufelden- SV Mulfingen II 3 : 0 (0:0)

Torfolge: 1:0 Hendrik Seckel (47.), 2:0 Adrian Heger (73.), 3:0 Adrian Heger (78.)

In den ersten 45. Minuten bekamen die Blaufelder Zuschauer eine eher durchwachsene erste Halbzeit zu Gesicht. Beide Teams konnten sich keine Feldvorteile erarbeiten. Durch eine engagierte Leistung schafften es die Gäste Blaufelden vom eigenen 16er fern zu halten. Dies änderte sich dann in den folgenden 45.Minuten. Von Beginn an zeigte der TSV warum er vor den Gästen in der Tabelle steht und konnte durch die Tore von Hendrik Seckel und Adrian Heger den verdienten Heimsieg einspielen.

Reserve: 3:0 (Spielabsage)

 

14. Spieltag Kreisliga B4 2018/2019

22. März 2019

TSV Blaufelden – TSV Schrozberg 3 : 2 (0:2)

Tore: 0:1 Omar Jallow Abdoulia Jallow (20.), 0:2 Omar Jallow Abdoulia Jallow (44.), 1:2 Hendrik Seckel (63.), 2:2 Luca Thöne (65.), 3:2 Hendrik Seckel (81.)

„Erste Hälfte mausetot, zweite dann top“ so lautet die Schlagzeile im Derby des TSV Blaufelden gegen den TSV Schrozberg in der Saison 17/18. Im Rückspiel der Saison 18/19 könnte sie nun ähnlich lauten, denn nach einem 0:2 Rückstand in Hälfte eins drehten die Blaufelder noch die Partie.

Der TSV Schrozberg war in der ersten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft. Die Gäste gingen motivierter zu Werke und hatten mit einem Doppelpack durch Omar Jallow die Weichen schon auf Sieg gestellt. Blaufelden war in den ersten 45. Minuten in allen Belangen unterlegen und zeigte eine eher schlechte Leistung. Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit wurde das Spiel seitens des TSV Blaufelden jedoch besser, Zweikampfverhalten und Siegeswille waren nun wieder da. Durch den zuvor Mitte der ersten Halbzeit eingewechselten Hendrik Seckel fiel verdient der Anschlusstreffer in der 63. Minute. Angestachelt vom Torerfolg legte Blaufelden nun weiter nach, Luca Thöne bekam am Strafraum den Ball dieser fackelte nicht lange und so landete der Ball im Netz. Einen solchen Spielverlauf hatte niemand nach der ersten Halbzeit erwartet und so wurde das Spiel wieder spannend. In der 81. Minute belohnte sich die Heimelf dann für ihren Einsatz in der zweiten Hälfte mit dem Siegtreffer erzielt durch Hendrik Seckel. Blaufelden hätte in der Schlussphase sogar noch auf 4:2 erhöhen können, doch den fälligen Strafstoß vergaben die Hausherren.

Reserven 1:4

 

14. Spieltag Kreisliga B4 2018/2019

17. März 2019

SGM Markelsheim/ Elpersheim II – TSV Blaufelden 1 : 10 (1:1)

Tore: 1:0 Christian Gundling (35.), 1:1, 1:2 Thorsten Weller (39.,50.), 1:3 Fabian Wernau (52.), 1:4, 1:5 Adrian Heger (55.,64.), 1:6 Brendon Weber (67.), 1:7 Michael Huss (77.), 1:8 Adrian Heger (80.), 1:9 Michael Huss (84.), Adrian Heger (89.)

Mit einer ganz schwachen Leistung in der zweiten Halbzeit musste die zweite Mannschaft der SGM Markelsheim/Elpersheim eine deftige Niederlage gegen unsere Elf einstecken.

Dabei stand es nach einer ordentlichen ersten Halbzeit durch den Führungstreffer von Christian Gundling und dem Ausgleichstreffer von Thorsten Weller noch leistungsgerecht unentschieden.

In der zweiten Halbzeit zeigten dann beide Teams ein ganz anderes Gesicht. Während die spielstarken Blaufelder in kurzer Zeit nach Wiederanpfiff den Spielstand auf den Kopf stellten, gelang der Heimelf nahezu nichts mehr. Blaufelden dominierte das Spielgeschehen und so erzielten sie in regelmäßigen Abständen gegen eine sich aufgebende Heimelf insgesamt zehn Tore. Mit 4 Treffern war an diesem Tag „Adi“ Heger der treffsicherste Blaufelder Angreifer. Die Reserve konnte sich im Spiel zuvor mit einem 3:4 durchsetzen.

 

Viertelfinale ebmpapst-Bezirkspokal Hohenlohe

02. März 2019

TSV Blaufelden – SGM Löffelstelzen/ Mergentheim 1 : 3 (0:1)

Zuschauer: 100

Tore: 0:1 Alexander Ilic (22.), 0:2 Edison Hajra (49.), 0:3 Dustin Heling (78.), 1:3 Thorsten Weller (88.)

Im Bezirkspokal Viertelfinale des TSV Blaufelden gegen die SGM Löffelstelzen/Mergentheim gelang den Gästen der Einzug ins Pokal Halbfinale.

Die ersten zehn Spielminuten gehörten klar den Gästen. Erst danach merkte man den Blaufeldern an, dass sie sich für das Viertelfinale viel vorgenommen hatten. Nach einem strittigen Foul an Adrian Heger im Strafraum entschied der Schiedsrichter jedoch auf Foul außerhalb des 16ers. Durch einen Weitschuss aus 25m erzielten die Gäste in der 22. Minute etwas glücklich den 0:1 Führungstreffer.

Weiterhin sahen die Zuschauer trotz des Führungstreffer für die Gäste eine ausgeglichene Pokalpartie ein Klassenunterschied war nicht auszumachen. Nach dem Seitenwechsel erzielte dann doch die SGM das 0:2 durch einen sehenswerten Angriff wurde Edison Hajra im Strafraum freigespielt und musste nur noch den Ball über die Linie drücken. Unbeeindruckt vom Rückstand gelang es den Blaufeldern Chancen herauszuspielen, die Hintermannschaft von Löffelstelzen/ Mergentheim konnte jedoch immer im letzten Moment klären. So langsam lief der Heimelf dann doch die Zeit davon, der Anschlusstreffer wollte einfach nicht fallen. Durch einen Konter erzielte dann erneut wieder etwas glücklich die Gäste den Treffer zum 0:3. Fast mit dem Schlusspfiff gelang Thorsten Weller noch sein erstes Pflichtspieltor für den TSV Blaufelden per Kopf.

 

13. Spieltag Kreisliga B4 2018/2019

18. November 2018

TSV Blaufelden - SGM Creglingen Bieberheren II 4 : 0 (1:0)

Tore: 1:0 Fabian Wernau (21.), 2:0 Ralf Möbius (56 FE.), 3:0 Fabian Wernau (83.),4:0 Adrian Heger (93.)

Mit dem Sieg im letzten Hinrunden Spiel hält der TSV Blaufelden den Anschluss zur Tabellenspitze und lässt damit die Nachbarn aus Billingsbach und Schrozberg hinter sich.

Die Heimelf war gleich zu Beginn des Spiels hellwach und wurde durch den Treffer zum 1:0 durch Fabian Wernau früh belohnt. In der zweiten Hälfte änderte sich der Spielverlauf nicht wirklich und so war es der TSV Blaufelden der per Elfmeter, selbstverständlich verwandelt durch den Blaufelder Schlussmann Ralf Möbius, zum 2:0 erhöhte. In der Folge überließen die Blaufelder den Gästen den Ball. Dadurch ergaben sich für den TSV immer wieder Chancen zum Konter. Die vielen Konter der Heimelf wurden dann auch in der 83. Minute belohnt als erneut Fabian Wernau das 3:0 erzielte. Den Schlusspunkt unter eine einseitige Partie setzte Adrian Heger nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte durch René Hertweck die zum 4:0 führte.

Reserven 1:2

 

11. Spieltag Kreisliga B4 2018/2019

04. November 2018

TSV Blaufelden - SV Wachbach II 1 : 1 (0:1)

Tore: 0:1 Christoph Tremmel (17.), 1:1 Brandon Weber (51.)

Zuschauer: 50

In den ersten Spielminuten dominerten die Gäste aus Wachbach das Spiel. Trotz der zeitweiligen Überlegenheit waren Torszenen Mangelware. Durch eine Unachtsamkeit in der Blaufelder Abwehr erzielte Christoph Tremmel dann jedoch den 0:1 Führungstreffer für die Gäste.

Nach dem Führungstreffer wurde die Partie zunehmend umkämpfter, sodass sich die Foulspiele auf beiden Seiten häuften. Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit übernahm dann der TSV Blaufelden das Spiel. So dauerte es auch nicht lange bis der Treffer zum Ausgleich durch Brandon Weber fiel. In der Folge hatte Blaufelden die besseren Chancen zum Sieg. Die klarste Chance hatte Adrian Heger dessen Torschuss frei vor dem Tor jedoch zu unplatziert war.

Am Ende verpasst der TSV Blaufelden die Chance sich weiter in der oberen Tabellenhälfte fest zu setzen.

 

10. Spieltag Kreisliga B4 2018/2019

27. Oktober 2018

TSV Blaufelden - TSV Althausen/Neunkrichen 2 : 3 (0:0)

Tore: 1:0 Ralf Möbius (59.), 1:1 David Fringes (77.), 1:2 Johannes Schmitt (84.), 1:3 Marco Jaumann (89.), 2:3 Ralf Möbius (92.)

Der TSV aus Blaufelden fing gut an und hatte das Spiel gut im Griff, konnte in der ersten Halbzeit allerdings keinen Profit aus seiner Überlegenheit schlagen.

In Halbzeit zwei ging man durch einen Elfmeter mit 1:0 in Führung. Die Gäste fingen in der Folge an am Spielgeschehen teilzunehmen und konnten innerhalb von 6 Minuten das Spiel drehen. Mit dem 3:1 wurde das Spiel dann vorentschieden. Der 2:3 Anschlusstreffer blieb am Ende nur Ergebniskorrektur.

 

9. Spieltag Kreisliga B4 2018/2019

21. Oktober 2018

FC Billingsbach - TSV Blaufelden 1 : 1 (0:0)

Tore: 1:0 Daniel Hörner (53.), 1:1 Brandon Weber (67.)

Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte: Blaufelden (85.)

So richtig zufrieden war nach der Partie in der Fußball-Kreisliga B4 keiner der beiden Schneider-Brüder, wobei das Unentschieden im Blaufelder Derby für beide vom Spielverlauf her absolut in Ordnung ging.

Für Billingsbachs Coach Christian Schneider ist die derzeitige Schwächephase nach dem guten Auftakt noch kein Beinbruch. „Nach dem Ausfall von Felix Schlund, der in Laudenbach einen Kreuzbandriss erlitt, fehlte es in der Offensive. Dirk Kleinert und Steffen Kümmerer, die heute gespielt haben, kommen gerade nach Verletzungen zurück, da fehlt noch etwas die Spielpraxis. Da bis auf Hohebach bisher keiner wirklich konstant spielt, ist der Abstand nach vorne noch nicht allzu groß. Wir spielen zudem derzeit immer mit drei A-Junioren, von daher glaube ich, dass wir im Laufe der Runde noch aufschließen können.“

Blaufeldens Trainer Jochen Schneider war zwar mit der Partie unzufrieden, aber mit dem bisherigen Saisonverlauf ist er dafür umso zufriedener. „Wir haben uns heute unerklärliche Abspielfehler geleistet. Außerdem hat meines Erachtens der nötige Mut gefehlt, um das Spiel zu gewinnen. Wenn man zugrunde legt, in welchen Tabellenregionen wir in den letzten Jahren waren, sind wir aber auf einem guten Weg.“

Gemessen am Derby-Charakter, war es trotz der Ampelkarte für Simon Martin fünf Minuten vor Schluss ein durchaus faires Spiel. Der Blaufelder Abwehrchef sah Gelb wegen Reklamierens und musste dann nach einem Foul vorzeitig zum Duschen.

In den ersten Spielminuten waren die Gastgeber präsenter. In einem zerfahrenen Spiel mit vielen Ungenauigkeiten gewannen sie mehr Zweikämpfe und hatten die ersten Möglichkeiten. Einen Schuss von Johannes Gröber konnte Blaufeldens Torspieler Ralf Möbius nur abklatschen, aber den Kopfball von Steffen Kümmerer hielt er fest. Nach gut zehn Minuten begann Blaufelden, früher zu stören, und bekam ein leichtes Übergewicht. Trotzdem hatte erneut Billingsbach die nächste große Chance, als Patrick Jakob nach einem Freistoß von Daniel Ley aus kurzer Distanz am Blaufeldener Keeper scheiterte. Im Gegenzug hatten dann die Gäste ihre erste gute Möglichkeit, als Lukas Leiser bei einem Zuckerpass von Patrick Weidlich nur ein halber Schritt fehlte.

In den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel hatten die Gäste durch Adrian Heger und Marcel Mönch noch zwei fast hundertprozentige Möglichkeiten. Beide scheiterten frei stehend am gut reagierenden Otto Bauer im Billingsbacher Tor.

Nach dem Wechsel waren es wieder die Gastgeber, die das Zepter übernahmen. Zunächst scheiterte der eingewechselte Tobias Schneider noch an Ralf Möbius. Kurz danach gelang Daniel Hörner die Führung. Eine von Daniel Ley auf den kurzen Pfosten gezogene Ecke wurde von einem Blaufelder Verteidiger an die Querlatte gelenkt, und Hörner drückte das Leder aus kurzer Distanz über die Linie. Die Freude über die Führung währte allerdings nur gut zehn Minuten. Nach einem Freistoß von Adrian Heger war Brandon Weber mit dem Kopf zur Stelle und glich aus. Danach hatte Billingsbach noch einen Freistoß von Patrick Jakob aus gut 30 Metern, den Keeper Ralf Möbius mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. Die Gäste hatten einen Freistoß von Adrian Heger, den Bauer parierte, als Möglichkeit zu vermelden.

 

8. Spieltag Kreisliga B4 2018/2019

14. Oktober 2018

TSV Blaufelden - SV Rengershausen 6 : 0 (1:0)

Tore: 1:0 Ralf Möbius (FE 8.), 2:0 Patrick Weidlich (53.), 3:0 Adrian Heger (66.), 4:0 Michael Huss (70.), 5:0 Patrick Weidlich (73.), 6:0 Ralf Möbius (FE 88.)

Zuschauer: 80

In der heutigen Partie gelang es dem TSV Blaufelden gegen den SV Rengershausen, von Beginn an das Spiel entscheidend zu gestalten. Schon in den ersten Minuten waren die Hausherren die bestimmende Mannschaft. Die Hintermannschaft des SV Rengershausen konnten einen Angriff, der über links ablief, nur durch ein Foul am Blaufelder Patrick Weidlich im 16er stoppen. Diesen verwandelte Ralf Möbius gewohnt souverän zum 1:0 Führungstreffer. Nach dem Gegentreffer geschah im Spiel zunächst nicht mehr viel. Erst in den folgenden 45. Minuten spielten die Hausherren ein richtiges Torfeuerwerk ab. Mit zwei Kopfballtoren erzielten die beiden kleinsten Blaufelder Feldspieler die Tore zum 2:0 und 3:0. Nach kuriosem Spiel im Strafraum gelang Michael Huss der Treffer zum 4:0. Mit einem klasse Pass über rechts konnte erneut Patrick Weidlich in Szene gesetzt werden, dieser verwandelte zum 5:0. Den Schlusspunkt unter eine mehr als einseitige Partie setzte erneut der Blaufelder Schlussmann Ralf Möbius, der per Foulelfmeter schon sein drittes Saisontor erzielte.

Reserven 3:1

 

6. Spieltag Kreisliga B4 2018/2019

30. September 2018

TSV Blaufelden - TSV Hohebach 0 : 3 (0:0)

Tore: 0:1 Manuel Zenkert (51.), 0:2 Philipp Baudermann (75.), 0:3 Michael Mack (90.)

Beide Teams kamen zunächst über die Härte ins Spiel. Das Spielgeschehen verlagerte sich stark ins Mittelfeld. Mit Brandon Weber hatte der TSV Blaufelden die beste Chance in den ersten 45. Minuten, doch der gut aufgelegte Keeper von Hohebach fing den Ball noch vor der Linie.

Chancen waren also Mangelware und so dauerte es bis zur 51. Minute bis Manuel Zenkert per Kopf den Ball auch noch abgefälscht durch einen Blaufelder ins Netz setzte. Im Spiel änderte sich nicht viel, die Blaufelder kamen einfach nicht entscheidend vor das gegnerische Tor und musste dann auch noch das 0:2 und 0:3 hinnehmen.

Reserven 2:4

Schnuppertrainings

Schnuppertrainings

Fohlenschule 2025

 Fohlenschule 2025

Fohlenschule 2025

 

TEAM Förderverein

Förderverein

 

Salsation

Salsation

Embrace and Move

Embrace and Move

Main Menu