Informationen
Herren 1/ Kreisstaffel 1
25.06.2017 | 09:30 Uhr | Herren 1 | TA SV Bolheim 1 | 6:0 |
02.07.2017 | 09:30 Uhr | TA TV Herlikofen 1 | Herren 1 | 5:1 |
09.07.2017 | 09:30 Uhr | Herren 1 | TC Gaildorf 2 | 6:0 |
16.07.2017 | 09:30 Uhr | TC Oberrot 1 | Herren 1 | 3:3 g |
Mannschaftsführer: Matthias Musielak
Herren 2/ Kreisstaffel 1
25.06.2017 | 09:30 Uhr | TC Murrhardt 1 | Herren 2 |
3:3 v |
02.07.2017 | 09:30 Uhr | TA TSV Althütte 1 | Herren 2 | 0:6 |
09.07.2017 | 09:30 Uhr | Herren 2 | TC Aspach 1 | 1:5 |
16.07.2017 | 09:30 Uhr | Herren 2 | TC RW Winterbach 2 | 4:2 |
23.07.2017 | 09:30 Uhr | SPG Auenw./Lippoldsw./Oberbr. 1 | Herren 2 | 1:5 |
Mannschaftsführer: Fabian Steinmetz/ Björn Leyh
Damen 1/ Bezirksliga
25.06.2017 | 09:30 Uhr | TA TSV Crailsheim 1 | Damen 1 | 6:3 |
09.07.2017 | 09:30 Uhr | TSB Schwäbisch Gmünd 1 | Damen 1 | 9:0 |
16.07.2017 | 11:00 Uhr | Damen 1 | Lauchh./TSV Wasseralf. 1 | 3:6 |
23.07.2017 | 09:30 Uhr | Damen 1 | TC Aalen 1 | 0:9 |
Mannschaftsführerin: Julia Kochendörfer
Damen 40/ Bezirksliga
24.06.2017 | 14:00 Uhr | TA ESV Crailsheim 1 | Damen 40 | 5:4 |
01.07.2017 | 14:00 Uhr | Damen 40 | TC Gaildorf 1 | 4:5 |
08.07.2017 | 14:00 Uhr | Damen 40 | TC Winnenden 2 | 5:4 |
15.07.2017 | 14:00 Uhr | Damen 40 | TC Schorndorf 1902 1 | 1:8 |
23.07.2017 | 09:30 Uhr | TA TSV Rudersberg 1 | Damen 40 | 6:3 |
Mannschaftsführerin: Heike Köber
Herren 40/ Bezirksklasse 1
24.06.2017 | 09:30 Uhr | Herren 40 | TA TV Mögglingen 1 | 1:8 |
02.07.2017 | 09:30 Uhr | TC Ebnat 1 | Herren 40 | 4:5 |
09.07.2017 | 09:30 Uhr | TC Königsbronn 1 | Herren 40 | 6:3 |
15.07.2017 | 14:00 Uhr | TA TSV Untergröningen 1 | Herren 40 | 7:2 |
22.07.2017 | 14:00 Uhr | Herren 40 | TA TSG Giengen 1 | 4:5 |
Mannschaftsführer: Harald Maier
Herren 50/ Bezirksstaffel 1
06.05.2017 | 14:00 Uhr | Herren 50 | TA TSV Haubersbronn 1 | 4:2 |
13.05.2017 | 14:00 Uhr | TA DJK Wasseralfingen 1 | Herren 50 | 3:3 g |
24.06.2017 | 14:00 Uhr | Herren 50 | TA TSV Neustadt 2 | 4:2 |
01.07.2017 | 14:00 Uhr | FC Röhlingen 1948 e.V. 1 | Herren 50 | 2:4 |
08.07.2017 | 14:00 Uhr | TC Hussenhofen 1 | Herren 50 | 2:4 |
22.07.2017 | 14:00 Uhr | Herren 50 | TC Adelmannsfelden 1 | 6:0 |
Mannschaftsführer: Frieder Hofmann
Gem. Junioren/ Staffelliga
06.05.2017 | 09:30 Uhr | Gem. Junioren | TC Michelbach 1 | 1:5 |
13.05.2017 | 09:30 Uhr | TC Burgstetten 1 | Gem. Junioren | 6:0 |
24.06.2017 | 09:30 Uhr | TA TSV Althütte 1 | Gem. Junioren | 1:5 |
01.07.2017 | 09:30 Uhr | Gem. Junioren | TA TSV Althütte 1 | 6:0 |
08.07.2017 | 09:30 Uhr | TC Michelbach 1 | Gem. Junioren | 5:1 |
15.07.2017 | 09:30 Uhr | Gem. Junioren | TC Burgstetten 1 | 0:6 |
Mannschaftsführerin: Barbara Littau
{source} <iframe src="https://www.tsv-blaufelden.de/LMO4_0_2a/lmo.php?file=KB4-1617.l98" frameborder="0" marginwidth="0" marginheight="0" width="800" height="980" scrolling="yes"></iframe> {/source}
Herren 1/Kreisklasse 1
TC Oberrot - Herren 1 (Kreisklasse 1) – 6 : 3
Am Sonntag spielten die Herren 1 auswärts gegen Oberrot. Durch den Ausfall unseres Routiniers Matthias Mulinex gingen wir von Anfang an geschwächt in die Partie. Die Einzel endeten 3:3.In den Doppeln gelang dann allerdings kein Sieg, womit das Endergebnis von 6:3 feststand. In zwei Wochen, den 19.6, hoffen die Herren 1 auf den ersten Saisonsieg und freuen sich auf die gewohnt gute Unterstützung der Fans.
Es spielten: Dennis, Fabian, Yannik, Leo, Hendrik und Lukas.
Herren 1 - TA SV Unterkochen (Kreisklasse 1) – 6 : 3
Am 19.6 spielten die Herren 1 der TA Blaufelden gegen die Herren 1 aus Unterkochen vor heimischer Kulisse. Nach den Einzeln stand es 4:2, was natürlich eine gute Ausgangssituation für die Doppel schuf. Es konnten dann auch 2 von 3 Doppel gewonnen werden, davon eins im Match-Tie-Break. Wir bedanken uns besonders bei Jürgen, der wegen Verletzungssorgen eingesprungen ist.
Es spielten: Lukas Moser, Leonhard Beck, Yannik Littau, Tobias Fröbel, Lars Köber und Jürgen Seckel.
Herren 1 – TA VfB Jagstheim (Kreisklasse 1) – 6 : 3
Am Sonntag begrüßten wir unsere altbekannten Gäste aus Jagstheim. Da unsere Damen noch mitten im Spielbetrieb waren, haben wir nur auf zwei Plätzen mit den Einzeln begonnen. Während Simon (Rang 4) seinem Gegner kaum eine Chance ließ, kämpfte Lukas (Rang 2) – anfangs noch etwas „Abiball-geschwächt“ – gegen den Routinier Helmut Kampann. Trotz Satzverlust und Rückstand im zweiten Satz von 5:4 konnte Lukas das Blatt noch wenden und das Match für sich entscheiden. Tolle Leistung! Leo (Rang 5) machte kurzen Prozess und verpasste seinem Gegner eine „Brille“ (6:0; 6:0) und auch Yannik (Rang 6) entschied die Partie souverän für sich. Oldie Wolfi (Rang 1) nahm all seine Kraft zusammen und erstaunte das Publikum mit einem Satzsieg; leider steckte noch das Einzel und das Doppel vom Vortag in den Knochen und somit musste er dann doch dem stärkeren (und weitaus jüngeren) Gegner den Punkt nach einem verlorenen Matchtiebreak überlassen. Fabi (Rang 3) kämpfte sich nach ersten Startschwierigkeiten im zweiten Satz nochmal heran, konnte jedoch das Zepter nicht mehr an sich reißen. Somit war der Stand nach den Einzel 4:2 für Blaufelden. Ein Doppel hätte zum Sieg gereicht, jedoch wollten die Blaufelder alle drei Doppel gewinnen, was mit einer taktischen Aufstellung auch fast gelungen wäre. Doppel 1 mit Wolfi und Lukas sowie Doppel 2 mit Simon und Rudi, der für Fabi eingesprungen war, entschieden das Match deutlich für sich. Das 3-er Doppel mit Leo und Yannik machte es nochmal spannend und mussten dann im Matchtiebreak den Gegnern den Punkt überlassen. Ein gelungener Sonntag der von der deutschen Nationalmannschaft mit einem 3 : 0 Sieg gekrönt wurde.
Es spielten: Wolfgang Henn, Lukas Moser, Fabian Hofmann, Simon Martin, Leonhard Beck, Yannik Littau und Rudi Hütter.
Herren 1 – TC TSV Wasseralfingen 2 (Kreisklasse 1) – 2 : 7
Nach der guten Nachricht des Vorabends, jetzt die Schlechte: Die Herren 1 unterliegen zuhause gegen die Herren 2 aus Wasseralfingen. Zu Beginn sah die ganze Sache noch einigermaßen gut aus, denn wir gingen durch ein gewonnenes Einzel von Leo zunächst in Führung. Jedoch war der Gegner zu jung, und zu dominant und so lagen wir nach den restlichen Einzeln 1:5 gegen den aktuellen Tabellenführer hinten. In den Doppeln gelang dann auch nur Simon und Fabi ein Sieg. Somit endete das Spiel 2:7 für Wasseralfingen. Wir bedanken uns nochmal bei unseren beiden Ersatzspielern Rudi und Wolfi, die wieder einmal ausgeholfen haben.
Es spielten: Rudi Hütter, Fabian Hofmann, Simon Martin, Leonhard Beck, Yannik Littau, Björn Leyh und Wolfgang Henn.
TA SV Tiefenbach – Herren 1 (Kreisklasse 1) – 4 : 5
Am Sonntag bei Temperaturen von 33°C ging es für die Blaufelder nach Tiefenbach. Nach den ersten gespielten Einzeln, stand es zunächst 2:1 für Tiefenbach, da nur Yannik ein Sieg gelang. Bei den folgenden Einzeln gelangen uns dann zwei weitere Siege, einmal durch Fabi und der zweite gelang Leo im Match-Tie-Break. Somit stand es nach den Einzeln 3:3. Durch taktische Überlegenheit und unseren Ferncoach Matthias Musielak gelangen uns dann die zwei so wichtigen Siege in den Doppeln, um die Saison als Vizemeister abzuschließen. Ein Dankeschön an Daniel Eckart, dem nach über 1,5 Jahren Pause gleich ein Sieg im Doppel gelang. Wir blicken auf eine am Ende doch erfolgreiche Saison zurück. Nach mehreren Höhen und Tiefen und unvorhergesehenen Ausfällen gelang uns der 2. Platz und damit die Vizemeisterschaft. !!! JUHU !!! (Leo)
Es spielten: Lukas Moser, Fabian Hofmann, Leonhard Beck, Yannik Littau, Fabian Steinmetz, Hendrik Seckel und Daniel Eckart.
Herren 2/Bezirksstaffel 2
Herren 2 – VfR Altenmünster (Bezirksstaffel 2) – 3 : 3 verloren
Auf Grund des Wetters konnten wir unser erstes Rundenspiel am vergangenen Sonntag leider erst mit Verspätung starten. Gegen die Gäste aus Altenmünster konnten Fabi und Oli ihre Einzel nach teilweise hartem Kampf für sich entscheiden. Lars verlor leider deutlich und auch Tristan musste sich nach gewonnenem ersten Satz seinem Gegner im Match-Tie-Break geschlagen geben. Somit war klar, dass mindestens ein Doppel in zwei Sätzen gewonnen werden musste, um die Punkte in Blaufelden zu behalten. Fabi und Lars gewannen Doppel eins - leider aber nur in drei Sätzen. Da Chrissi, der für Oli eingesprungen war, und Tristan ihr Doppel in zwei Sätze verloren, ging das Spiel mit Match- und Satzgleichstand wegen der schlechteren Bilanz bei den Punkten leider an Altenmünster. Bis zum nächsten Rundenspiel in zwei Wochen heißt es nun Spielpraxis zu sammeln, um den ersten Sieg einzufahren.
Es spielten: Fabi Steinmetz, Lars Köber, Chrissi Rappold, Oli Lehrach und Tristan Schmidt.
Herren 2 – TC Jagst Langenburg (Bezirksstaffel) – 2 : 4
Stark ersatzgeschwächt hatten wir gegen die Gäste aus Langenburg leider das Nachsehen. Vielen Dank an Waldi und Charly für’s Aushelfen bei den „aktiven“ Herren!
Es spielten: Fabi Steinmetz, Joachim Walther, Hendrik Seckel, Chrissi Rappold und Charly Littau.
TA SV Tüngental – Herren 2 (Bezirksstaffel) – 6 : 0
Die zweite Herrenmannschaft musste ersatzgeschwächt in Tüngental eine deutliche Niederlage einstecken. Trotz guter Ansätze konnte kein Einzel oder Doppel gewonnen werden und so muss die Zweite weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Die nächste Gelegenheit dazu hat man am Sonntag um 14.00 Uhr beim SSV Geisselhardt.
Es spielten: Fabian Steinmetz, Hendrik Seckel, Christopher Rappold und Carl Zolk.
TA SSV Geisselhardt 2 – Herren 2 (Bezirksstaffel) – 4 : 2
Am vergangenen Sonntag spielten die Herren 2 aus Blaufelden gegen die Mannschaft aus Geisselhardt auf den auswärtigen Plätzen. Nach kurzer Verspätung durch die parallel spielenden Damen konnten wir in die Einzel starten, aus denen wir leider nur durch Hendrik einen Sieg in die Doppel mitnehmen konnten. Lars kämpfte sich bis in den Matchtiebreak und verlor diesen jedoch knapp mit 10:7 Punkten. Somit mussten wir durch die schlechte Ausgangslage beide Doppel mit 2:0 Sätzen gewinnen, um noch einen Sieg mit nach Hause nehmen zu können.
Im Einserdoppel wurde das Match in einem Matchtiebreakkrimi mit 12:10 gewonnen, während das Zweierdoppel seinen Gegnern unterlegen war. Somit traten wir mit einem knappen Ergebnis von 4:2 für unsere Gastgeber die Heimreise an. Trotzdem ein großes Dankeschön an die Heimmannschaft für die tolle Gastfreundschaft und die gespielten Matches!
Es spielten: Fabian Steinmetz, Lars Köber, Hendrik Seckel und Tristan Schmidt.
Herren 2 – TG Spvgg Satteldorf (Bezirksstaffel) – 2 : 4
Zum letzten Heimspiel dieser Runde empfingen wir den ungeschlagenen Tabellenführer aus Satteldorf. Wolfi, als Ersatz auf 1, sowie Björn und Tristan hatten gegen ihre Gegner leider keine Chance und verloren jeweils recht deutlich. Dennis auf 2, der direkt von der Nachtschicht im Krankenhaus kam, musste nach starkem ersten Satz den zweiten Satz seinem Gegner überlassen. Nach Rückstand im Match-Tie-Break konnte er diesen noch drehen und somit das Match für sich entscheiden. Somit hieß es 1:3 nach den Einzeln und aufgrund der Satzbilanz leider keine Chance mehr auf einen Sieg. Trotzdem sollte noch ein Punkt her. Dies schafften Hille, der für Wolfi einsprang, und Björn in Doppel 1, welches sie ebenfalls im Match-Tie-Break für sich entscheiden konnten.
Es spielten: Wolfgang Henn, Hartmut Hildner, Dennis Littau, Björn Leyh und Tristan Schmidt.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den 40ern und 50ern bedanken die dieses Jahr bei uns ausgeholfen haben. Außerdem geht ein großes Dankeschön an Larry, der uns am Sonntag erst als Grillmeister mit leckerem Essen versorgt hat und dann in stundenlanger Kleinarbeit den Grill wieder geputzt und auf Vordermann gebracht hat. (Björn)
Damen/Bezirksoberliga
TV Birkmannsweiler - Damen (Bezirksoberliga) – 3 : 6
Nachdem wir in diesem Jahr im aktiven Damenbereich lediglich eine 6er Mannschaft gemeldet haben, wurden wir vom Verband in die Bezirksoberliga eingestuft. Wir wussten, dass uns starke Gegner in dieser Klasse erwarten würden und so gingen wir ohne Druck in die Spiele und hatten das Ziel, so gut es geht dagegen zu halten. Nach den ersten Ballwechseln der Einzel von Britta, Jana und Luisa hat sich jedoch gezeigt, dass es durchaus zu bezwingende Gegnerinnen waren und so ergaben sich viele umkämpfte Ballwechsel. Leider konnten Jana und Britta jeweils das Duell nicht für sich entscheiden, aber Luisa hat ihr Debüt erfolgreich mit einem Sieg gefeiert. Auch die nächste Einzelrunde von Meike, Julia und Sarah sah vielversprechender aus, als gedacht. Meike setzte sich gegen eine sehr starke Gegnerin (LK 7) durch, die an sich selbst und Meikes routiniertem und souveränem Spiel verzweifelte. Über diesen Sieg war die Freude besonders groß, da wir nach den ersten Schlägen der gegnerischen Nummer 1 dachten, dass Meike in wenigen Minuten vom Platz gefegt wird. Sarah musste sich leider geschlagen geben, doch Julia konnte deutlich den Punkt für sich entscheiden. So stand es überraschenderweise nach den Einzeln 3:3. Leider zog nach wenigen Schlägen im Doppel ein Unwetter auf, so dass die Spiele in die angrenzende Tennishalle verlegt wurden. Darauf waren wir nicht vorbereitet und dementsprechend nicht mit Hallenschuhen ausgestattet. Somit mussten wir das erste Mal in unserer Tenniskarriere in Socken spielen und hatten auf diesem schnellen Untergrund keine Chance mehr angemessen zu reagieren. Alle drei Doppel gingen schnell verloren. Ein etwas skurriler Tennistag ging somit mit 6:3 gegen uns zu Ende…
Es spielten: Meike Hildner, Britta Klesatschke, Julia Kaufmann, Jana Egelhof, Sarah Leyh und Luisa Maier.
TC Bopfingen 1 – Damen (Bezirksoberliga) – 7 : 2
Auf einen der stärksten Gegner sind wir bei der Partie gegen Bopfingen gestoßen. Bereits im Vorfeld wussten wir aufgrund der Leistungsklassen der vorderen Spielerinnen, dass ein Sieg unwahrscheinlich ist und somit gingen wir ohne Druck in die Spiele. Britta (Leistungsklasse 13) musste als heutige Nummer 1 gegen eine Russin mit Leistungsklasse 3 (ehemalige Bundesligaspielerin) antreten. Sie ist die Trainerin der restlichen Damen und hat sich verpflichtet in diesem Team mitzuspielen. Ziel war es, so lange wie möglich auf dem Platz zu bleiben – jedoch war das Match nach knapp 30 Minuten für die Gegnerin mit einer Brille (6:0; 6:0) entschieden. Ballkontakte aus unserer Sicht – an einer Hand abzuzählen. Bei so einem Leistungsunterschied macht Tennis keinen Spaß mehr. Auch in den anderen Einzeln von Rang 2 bis Rang 5 gingen die Duelle deutlich an Bopfingen – jedoch mit teils schönen Ballwechsel und einem ausgeglichenerem Niveau. Lediglich unsere Linda an Nummer 6 konnte im Match-Tiebreak einen Ehrenpunkt für uns erkämpfen. Super gemacht! Bei der Doppelaufstellung war das Ziel, dass unsere Nummer 1 noch ein „normales“ Match spielen darf und möglichst nicht erneut gegen die starke Gegenerin antreten muss. Leider ging unsere Taktik nicht auf und so mussten Britta und Linda in Doppel 2 erneut in kürzester Zeit eine Niederlage gegen die Russin einfahren, während in Doppel 1 Anja ihr Debüt mit Julia als Partnerin feierte und sich dabei wacker schlug. Einen weiterer Ehrenpunkt für unser Konto holten Luisa und Linda in Doppel 3. Fazit: Wir sind bereit für den Abstieg! Hier gehören wir einfach nicht hin. Aber: das Essen war lecker :-)
Es spielten: Britta Klesatschke, Julia Kochendörfer, Jana Egelhof, Luisa Maier, Anja Leyh und Linda Weigel.
Damen – TA TSG Hofherrnweiler-Unterr. (Bezirksoberliga) – 4 : 5
Spannend wurde es auch endlich mal wieder bei einem Match der Damen 1. Bei bestem Tenniswetter wurden in dieser Saison erstmals auf heimischen Boden unsere Gegnerinnen aus Hofhernnweiler begrüßt. Meike an Position 1 hatte ein wahres Laufwunder als Gegenüber und konnte trotz unzähligen Ballwechseln und gefühlten 10 km Rennstrecke in den Beinen nur ein Spiel abknüpfen. Meikes spaßig gemeinter Vorschlag, dass die Gegnerin ihr doch einen kleinen 15:0 Vorsprung bieten könnte, fand keine Zustimmung ;-)
Britta und Julia waren ihren Gegnerinnen überlegen und konnten die Punkte aufs Heimkonto buchen. Leider mussten sich Jana, Sarah und Linda geschlagen geben, wobei sich Linda bis in den Tiebreak im zweiten Satz gekämpft hatte. Es mussten also drei Doppelsiege her, was aufgrund der drei deutlich verlorenen Matches in den Einzeln eher unwahrscheinlich war. Dennoch ging unsere Doppeltaktik ganz gut auf und anfangs führten auch alle drei Blaufelder-Doppel. Britta und Julia konnten aber die Führung in Doppel 1 nicht halten, da sie die Ballwand aus Meikes Einzel vor ein Rätsel stellte und sie keine Lösung parat hatten, die zum Sieg geführt hätte. Umso erfreulicher war, dass Meike und Daniela, die für Sarah in Doppel 2 an den Start ging, deutlich den Punkt nach Hause holen konnten. Am Ende machten es die Youngsters Jana und Linda nochmal spannend und rundeten den Tag mit einem Sieg im Matchtiebreak ab. Mit diesem Ergebnis konnten wir absolut zufrieden sein und stießen am Ende mit unseren netten Gegnerinnen auf einen schönen Tennissonntag an!
Es spielten: Meike Hildner, Britta Klesatschke, Julia Kochendörfer, Jana Egelhof, Sarah Musielak, Linda Weigel und Daniela Hohenstein-Röck.
TC Burgberg – Damen (Bezirksoberliga) – 9 : 0
Das letzte Auswärtsspiel (auch hoffentlich das vorerst letzte in dieser Klasse) führte uns zu dem ca. 100 km entfernten Burgberg-Giengen. Leider hat es Petrus nicht gut mit uns gemeint und so stand der Tag ganz im Zeichen des Regens und Wartens. Erst um 12 Uhr (anstatt 9.30 Uhr) konnten die ersten Einzel beginnen und mussten nach ca. einer Stunde erneut für längere Zeit unterbrochen werden. Keine schönen Bedingungen für beide Teams.
Im Vergleich der von ihnen und uns bisher erbrachten Begegnungen, dachten wir, es kommt zu einem ausgeglichenerem Ergebnis. Dass wir jedoch am Ende der Einzel einen Rückstand von 0:6 einzustecken hatten, war nicht zu erwarten. Meike musste nach einem ballwechselintensiven Match ihren Vorsprung noch hergeben und verlor im Matchtiebreak. Auch Britta überließ das Einzel knapp mit 6:7 und 4:6 ihrer Gegnerin. Luisa und Jana hatten wenig Chancen und mussten sich schnell geschlagen geben. Unsere heutige Nummer 6 – Heike – die zum Glück bei uns aushalf, hätte sich fast ein schönes Geschenk zum Debüt in der Bezirksoberliga gemacht. Leider hatte die junge Gegnerin im Matchtiebreak um drei Punkte die Nase vorn. Trotzdem super Leistung, auch wenn man sich selbst am meisten noch Stunden später über diese knappe Niederlage ärgert. Die Doppel waren dann für die Gegner nur noch reine Formsache und so traten wir mit einer „9 zu 0 Klatsche“ die Heimreise an. Die Stimmung war wie gewohnt entspannt und lustig und so brachte uns Meike mit unserem tollen TSV-Busle über Wald –und Feldwege pünktlich zum spannenden EM-Spiel nach Hause. Wie wir alle wissen, war der Abend erfolgreicher, als unser Tennistag – zum Glück!
Herzlichen Dank an Heike, die ihr spielfreies Wochenende der Damen 40 für einen verregneten Tennistag mit uns opferte. Zudem auch noch ein großes Merci an Babs, die beim letzten Heimspiel von Beginn an bereit stand, falls sie für jemanden einspringen musste und dann nicht zum Zug kam.
Nächstes Wochenende begrüßen wir einer der „härtesten Brocken“ aus Winnenden und nehmen an, dass wir danach auf den ersehnten Abstieg anstoßen können. Fazit: Wir finden immer einen Grund zu feiern! :-)
Es spielten: Meike Hildner, Britta Klesatschke, Jana Egelhof, Luisa Maier, Anja Leyh und Heike Köber.
Damen 1 – TC Winnenden (Bezirksoberliga) – 0 : 9
In heimischer Kulisse begrüßten wir den Vizemeister aus Winnenden und zugleich die jüngste Mannschaft dieser Tennisrunde. Die Spielerinnen waren zur Hälfte 14 und 15 Jahre alt und der Rest unter 23. Meike hatte wie immer den härtesten Brocken und bescherte den Zuschauern trotz Niederlage tolle Ballwechsel. Britta verlor leider wiederholt relativ knapp und scheiterte an der zu hohen Fehlerquote. Julia an Position drei verlor den ersten Satz schnell und deutlich und konnte aber im zweiten Satz nochmals auf 5:7 vorrücken und ihre Gegnerin unter Druck setzen; jedoch das Match nicht mehr drehen. Daniela erfreute sich in ihrem Einzel an einem Spiel, so dass sie nicht mit einer „Brille“ vom Platz gehen musste und trotz klarem Ergebnis Spaß an der Begegnung hatte. Unsere Sarah erkämpfte sich im ersten Satz mit langen Bällen vier Spiele und unterlag dann leider im zweiten Satz deutlich. Als Joker ging heute unsere Babs an Position 6 ins Rennen; da sie bereits vor zwei Wochen den Sonntag bei unserem Spiel verbracht hatte, um bei Ausfällen einzuspringen, kam sie heute zum Zug. Leider verpasste ihr der Youngster (14 Jahre) eine Brille, die sie jedoch gefasst aufnahm und dennoch Spaß an dem Match hatte. Auch bei dieser Begegnung war klar, dass bei einem Spielstand von 0:6 nichts mehr zu drehen war und so konnten wir querbeet aufstellen – ganz ohne Taktik. Es ergaben sich folgende Doppel: Meike und Julia spielten ein tolles Match auf dem Center Court trotz klarem Sieg der Gegner. In Doppel zwei war es schon etwas spannender; leider konnten Britta und Daniela ihren Satzball im ersten Satz nicht verwandeln und gingen dann auch mit einem zweiten Satzverlust vom Platz. Auf Platz drei spielte das Schwägerinnen-Doppel mit Sarah und Anja, die direkt ihr weißes Kittelchen aus der Frühschicht gegen ihr Tennisoutfit tauschte. Leider mussten die beiden zwei Nullnummern einstecken, was ihrer Laune jedoch keinen Abbruch getan hat. (Brittl)
Es spielten: Meike Hildner, Britta Klesatschke, Julia Kochendörfer, Daniela Hohenstein-Röck, Sarah Musielak, Barbara Littau und Anja Leyh.
Damen 40/Bezirksliga
TC Riesbürg - Damen 40 (Bezirksliga) – 0 : 9
Böse Klatsche in Riesbürg!
Konnten wir im letzten Jahr noch mit 5:4 gewinnen, hatten wir gegen ein auf drei Positionen verstärkten Gegner keine Chance. Mit teils klaren Einzelverlusten kamen wir auch in den Doppeln unter die Räder - jedoch gingen zwei nur knapp im Matchtiebreak verloren. Also Kopf hoch – nächsten Spiel gegen Winnenden wird es sicher wieder besser. (Heike Köber)
Es spielten: Christina Maier, Petra Steinmetz, Barbara Littau, Renate Egelhof, Antje Hofmann und Heike Köber.
TC Winnenden – Damen 40 (Bezirksliga) – 5 : 4
Jipi, wir haben uns gesteigert!
Unsere Gastgeber empfingen uns auf einer großen Anlage mit 10 Plätzen. Bei schönstem Tenniswetter starteten wir in die erste Einzelrunde.
Unsere Nummer 4 (Elke) machte kurzen Prozess mit Ihrer Gegnerin und holte den ersten Punkt für Blaufelden. Heike, unsere Nummer 6, folgte ihr zügig nach. Petra‘s (Nr. 2) Punkt ging leider nach Winnenden. Aus der zweiten Einzelrunde kam leider kein Punkt mehr hinzu. So stand es mal wieder - wie so oft - 2:4 gegen uns.
Drei Doppel mussten gewonnen werden. Ein schweres Unterfangen. Möglich, aber nicht unmöglich. Wir versuchten, taktisch klug aufzustellen mit der 7er-Regel. Sie führte fast zum Erfolg.
Doppel 2, bestehend aus Tina und Heike, gewannen klar 6:2 und 6:1. Doppel 3 (Petra und Antje) folgten bald danach. Leider musste sich Doppel 1 (Babs und Elke) ihren Gegnerinnen geschlagen geben.
Nächste Woche hoffen wir dann auf unseren ersten Sieg daheim auf unserer Anlage gegen TC Schechingen. (Tina)
Wir freuen uns auf viele Fans, die uns anfeuern.
Es spielten: Christina Maier, Petra Steinmetz, Barbara Littau, Elke Kaufmann, Antje Hofmann und Heike Köber.
Damen 40 – TC Schechingen (Bezirksliga) – 9 : 0
Um den Abstieg zu verhindern musste nach zwei Niederlagen ein Sieg her. Wir wussten, dass uns dies nur gegen Schechingen gelingen kann, denn bei den kommenden Gegnern rechnen wir uns wenige Chancen im Vorfeld aus. Dass wir dieses Vorhaben so deutlich umsetzen würden – damit hatten wir nicht gerechnet. Alle Einzel wurden souverän gewonnen, so dass die Doppel unbekümmert starten konnten. Auch diese gingen alle auf das Heimkonto. Ihr Debüt bei den Damen 40 gab Daniela, die in dieser Saison das erste Mal in diesem Wettbewerb antreten durfte.
Vielleicht können wir auch in den folgenden Matches noch für weitere Überraschungen sorgen und den ein oder anderen nicht vermuteten Punkt einfahren.
Es spielten: Christina Maier, Petra Steinmetz, Daniela Hohenstein-Röck, Barbara Littau, Renate Egelhof, Elke Kaufmann und Heike Köber.
Damen 40 – TA TSV Rudersberg 1 (Bezirksliga) – 5 : 4
Bei schönem Tenniswetter ohne Regen konnten die Damen 40 zum letzten Spiel dieser Saison zu Hause gegen Rudersberg antreten. Christina auf 1 hatte eine Gegnerin, die ihr das Leben schwer machte, trotz toller Gegenwehr verlor Tina knapp 4:6 und 4:6. Daniela auf 2 machte es sich selbst schwer und verlor knapp in 2 Sätzen, wobei der Matchball sehr umstritten war. Antje auf 4 hatte einen schlechten Tag erwischt und konnte ihrer Gegnerin nichts entgegen setzen. Ganz tollen Einsatz zeigte wie gewohnt unsere Ersatzspielerin Oldie Irmgard auf 6, die mit langen, sicheren Grundschlägen wie in alten Zeiten auftrumpfte und den 1. Siegpunkt einfuhr. Babs auf 3 gab sich schnell geschlagen, sie konnte mit den ungewohnten und wirklich nicht schön anzuschauenden Schlägen ihrer Gegnerin nichts anfangen und verlor glatt in 2 Sätzen. Heike auf 5 kämpfte wie ein Löwe, sie musste in der Hitze sehr viel laufen, und bezwang ihre Gegnerin in 2 Sätzen. Also war noch nicht alles verloren, es stand 2:4 vor den drei abschließenden Doppeln. Kluge Aufstellung war angesagt. Doppel 2 Babs und Elke: Babs hatte sich wieder gefangen und trotz gleicher Gegnerin wie im Einzel ins Spiel gefunden und Elke ( Linkshänderin ) konnte die üblichen Akzente setzen. Sie brachten das Spiel glatt in 2 Sätzen nach Hause. Doppel 1 Christina und Daniela: in einem packenden Kampf - Danielas Bälle kamen endlich und Tina war, wie gewohnt gut am Netz - konnten sie sich in den Matchtiebreak retten und diesen nach 6:8 Rückstand noch für sich entscheiden. Doppel 3 Antje und Heike: sie machten es ganz spannend und gewannen das Spiel auch erst im Matchtiebreak, allerdings deutlich mit 10:3, ohne zu wissen, dass von ihrem Match der Gesamtsieg abhing. Es war also tatsächlich gelungen alle drei Doppel zu gewinnen und somit stand der Heimsieg für uns fest. Auch für uns Zuschauer war es äußerst spannend und wir haben versucht die Damen gut zu unterstützen, vor allem unsere frühere Nr. 1 Caro ( Kaufmann ) mit Söhnchen Julius, die aus Bonn angereist waren. Herzlichen Glückwunsch an die Damen zu einer guten Saison, die im Mittelfeld an einem zufriedenstellenden Rang 3 (von 6 Mannschaften) endet und noch feuchtfröhlich begossen wurde. (Ursel)
Es spielten: Christina Maier, Daniela Hohenstein-Röck, Barbara Littau, Antje Hofmann, Heike Köber, Irmgard Knott und Elke Kaufmann.
Herren 40/Bezirksklasse 1
Herren 40 – TSV Untergröningen (Bezirksklasse 1) – 3 : 6
Manchmal kommt es anders, als man denkt
Mit unserer neuen Nummer 1, Rudi Hütter, dachten wir eigentlich, mit einer starken Mannschaft in die Sommerrunde zu starten. Die starke Mannschaft haben wir, aber da gibt es anscheinend Mannschaften, die stärker sind. Zumindest, wenn sie sich mit Ersatzspielern aufrüsten. So geschehen letzten Sonntag im Heimspiel gegen Untergröningen. Von Rang 1 bis 4 konnte keiner unserer Mannen punkten. Auch unser Punktegarant Hille, der es gegen die eigentliche Nummer zwei zu tun hatte, musste sich der Leistung des Gegners geschlagen geben. Allerdings konnten Joachim Walther und Gerd Köber zwei Siege erringen, so dass wir zumindest theoretisch noch eine Chance in den Doppeln hatten. Die Stärke der Untergröninger setzte sich allerdings in den Doppeln fort. Lediglich Wolfi und Hille konnten das Zweierdoppel gewinnen, so dass das erste Spiel keinen Sieg in der Tabelle brachte. (Harald)
Es spielten: Rudi Hütter, Harald Maier, Wolfgang Henn, Hartmut Hildner, Joachim Walther, Gerd Köber und Wilhelm Mebus.
TA SV Jagstzell – Herren 40 (Bezirksklasse 1) – 1 : 8
Gelungener Spieltag gegen Jagstzell
Einen rundum gelungenen Spieltag erlebten die Herren 40 am Sonntag in Jagstzell. Ohne Regenschauer konnten trotz nur zwei Plätzen alle Spiele zügig absolviert werden. Gerd sorgte in den Einzeln für den Ehrenpunkt der Gastgeber, Rudi brauchte noch den Match-Tiebreak für den Sieg, alle anderen Einzel entschieden wir deutlich für uns. Zur Abrundung gelang auch allen Doppeln ein Zweisatzsieg. Nach den knappen Begegnungen der letzten Jahre gegen die Jagstzeller wurde diesmal zwar mit einem Sieg geliebäugelt, jedoch niemals in dieser Höhe erwartet. Erwähnenswert ist auch die hervorragende Bewirtung der Jagstzeller, die uns trotz Stadtfest auch kulinarisch verwöhnten. (Harald)
Es spielten: Rudi Hütter, Harald Maier, Wolfgang Henn, Hartmut Hildner, Gerd Köber und Wilhelm Mebus.
TC Oberkochen – Herren 40 (Bezirksklasse 1) - 3 : 6
Verdienter glücklicher Sieg gegen den TC Oberkochen
Die Revanche für die letztjährige 3:6-Niederlage ist geglückt! Nachdem es im letzten Jahr nach den Einzeln 2:4 gegen uns stand, lautete diesmal das Einzelergebnis 4:2. Doch diese Führung war denkbar knapp, da Wolfi erst nach Abwehr von insgesamt 6 Matchbällen seinen eigenen Matchball verwandelte und so für diese entscheidende Führung sorgte. Rudi siegte zuvor souverän auf Rang 1, ebenso wie Hille auf Rang 4 und Waldi auf Rang 5. Harald und Mebs mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Mit dem richtigen Händchen wurden die Doppel aufgestellt. Ziel war der Sieg in Doppel 1 (Rudi und Wolfi) und Doppel 3 mit dem eingespielten Schwiegervater/-sohn-Gespann Larry und Hille (vielen Dank an Larry für seinen unvorhergesehenen Einsatz). Dieses Vorhaben wurde auch in die Tat umgesetzt, d.h. auch das Doppelergebnis wurde zum letzten Jahr umgedreht. Eine super geschlossene Mannschaftsleistung, bei der man sich gegenseitig hervorragend ergänzte!
Es spielten: Rudi Hütter, Harald Maier, Wolfgang Henn, Hartmut Hildner, Joachim Walther, Gerd Köber, Wilhelm Mebus und Werner Lehrach.
Herren 40 – Lauchheim (Bezirksliga) – 0 : 9
Der Spielbericht ist diesmal kurz und bündig: außer einem Satz in Waldi’s Einzel und einer knappen Niederlage von Wolfi und Hille im hochklassigen Spitzendoppel gab‘s nichts zu ernten. Der Gegner war in allen Belangen besser aufgestellt, so dass der deutliche Spielstand ausnahmsweise akzeptiert wird.
Es spielten: Rudi Hütter, Wolfgang Henn, Hartmut Hildner, Joachim Walther, Gerd Köber und Wilhelm Mebus.
TA TSG Giengen – Herren 40 (Bezirksklasse 1) – 4 : 5
Mit einem achtbaren Ergebnis wollten die Herren 40 die Runde beenden, zumal der Gegner in der Tabelle auf Rang zwei stand (Wolfi: „7:2 gegen uns!“) und nur knapp gegen den Tabellenführer Lauchheim verloren hatte. Rudi an eins hatte keine Chance, sein Gegenüber wusste stets eine Antwort auf sein Spiel; mit zweimal 1:6 wurde die Partie beendet. Harald an zwei spielte trotz Sportverbots, damit die folgenden Kameraden nicht aufrücken mussten (das ist Teamgeist!). Auch dieses Match ging an die Gastgeber (2:6/1:6). Wolfi an drei holte den ersten Punkt mit 7:5 und 6:4. Hille an vier musste nur zu Anfang des ersten Satzes kämpfen, gewann diesen dann mit 6:3, im zweiten Satz war schnell die Gegenwehr seines Gegenübers gebrochen und schickte diesen mit einem 6:0 vom Platz. Dies war der zweite Punkt auf unserer Habenseite! Gerd an fünf war chancenlos und verlor zweimal mit 1:6. Die Überraschung war an sechs Dieter, der von den bereits spielfreien 50ern rüber wechselte. Mit einem 6:4 und 6:1 glich er zum 3:3 aus. Nach den Einzeln stand es also überraschenderweise 3:3; so war noch alles offen für die kommenden Doppel. Nun war die richtige Aufstellung gefragt, die wir gemeinsam ausheckten und die sich später als goldrichtig erweisen sollte. Wolfi und Gerd an Doppel eins hatten keine Chance und diese Partie endete 3:6 und 1:6. Rudi und Dieter an Doppel zwei gewannen den ersten Satz mit 7:6, der zweite ging mit 1:6 an die Gastgeber (Rudis Wade protestierte), der Match-Tiebreak brachte mit 10:4 einen weiteren Punkt auf unsere Habenseite. Eine super Leistung! Nun lag es am bis dato ungeschlagenen Schwiegervater/-sohn Doppel Hille und Werner. Doch nach dem ersten Satz schien auch diese Serie einmal zu enden, denn der erste Satz ging mit 6:4 an die Gastgeber. Diese knüpften auch in Satz zwei an ihre gute Leistung an und lagen schon mit 3:0 in Front. Doch die Kirche ist erst nach dem Amen zu Ende: Hille und Larry kämpften sich Spiel für Spiel heran und gewannen diesen Satz mit 6:4! Der anschließende Match-Tiebreak musste also die Entscheidung bringen. Kampf war angesagt! Mit 10:6 war auch diese Partie auf unserem Konto und ein nie für möglich gehaltener Sieg sorgte für ein positives Ende der 40er-Runde!
Es spielten: Rudi Hütter, Harald Maier, Wolfgang (Wolfi) Henn, Hartmut (Hille) Hildner, Gerd Köber, Dieter Schmidt und Werner Lehrach (Larry)
Vielen Dank an unsere „Aushilfen“ Dieter und Werner, die wir ausfallbedingt brauchten, mit drei Einsätzen drei Punkte beisteuerten und so zu unserem grandiosen Abschluss-5:4 einen wesentlichen Anteil beisteuerten!
Die Sommerrunde 2016 ist für die Herren 40 damit bereits zu Ende. Das Ziel, vorne mitzuspielen, wurde erreicht. Die Niederlage gegen Lauchheim war zu erwarten. Der Sieg gegen Giengen war unerwartet. Lediglich Untergröningen machte uns einen Strich durch die Rechnung, indem sie zwei „Granaten“ von den 50ern einsetzten und so die regulären 1er und 2er auf drei und vier spielten (was erlaubt und legitim ist). Nichtsdestotrotz sind wir zufrieden mit der Runde. In der Bezirksklasse 1 sind wir gut aufgehoben und müssen uns anstrengen, diese Klasse zu halten. Vielen Dank an alle Mitspieler. Es war eine super harmonische Runde. Jetzt bleibt noch der Mixed-Wettbewerb 40+, bei dem nicht nur die Damen und Herren 40 zum Mitmachen angesprochen sind, sondern auch die 50er. (Harald)
Herren 50/Bezirksstaffel 1
Herren 50 – FC Röhlingen (Bezirksstaffel 1) – 6 : 0
Zum ersten Mal in der 50-er Geschichte starten die Herren mit einer 4er-Mannschaft. Mit den Gästen aus Röhlingen war auch gleich eine Mannschaft zum „Einrollen“ auf die kommenden Spiele angereist. Sprich: Nicht den Hauch einer Chance ließen Dr. Martin Hintz, Frieder Hofmann, Karl-Heinz Littau und Rainer Herrmann ihren Gegnern, und so stand es nach den Einzeln (darunter auch Zu-Null-Sätze) beruhigend 4:0. Auch die Doppel (mit den Rot am Seern Tenniskumpeln Dieter Schmidt und Martin Wilske) waren schnell in trockenen Tüchern und es ging zügig zum gemütlichen Teil über.
Ein herzlicher Dank an Ursel für den hervorragenden Kartoffelsalat und an Rainer als Grillmeister.
Es spielten: Martin Hintz, Frieder Hofmann, Karl-Heinz Littau, Rainer Herrmann, Dieter Schmidt und Martin Wilske.
Herren 50 – Wasseralfingen (Bezirksstaffel) – 3 : 3 (gewonnen)
Mit einem blauen Auge kamen diesmal die Oldies davon, denn nach den Einzeln stand es „nur“ 2:2. Doc Martin konnte nicht an seine ordentliche Leistung aus der letzten Partie anknüpfen und verlor 3:6 und 2:6, Fred dagegen hatte seinen Gegenüber sicher im Griff und schickte ihn mit 6:2 und 6:4 vom Platz. Karl-Heinz hatte auch nicht seinen besten Tag und verlor mit 4:6 und 2:6. So musste auf jeden Fall Rainer sein Match gewinnen, um überhaupt noch eine Siegchance zu haben. Doch auch er tat sich im ersten Satz schwer und konnte diesen erst im Tiebreak für sich entscheiden. Der zweite Satz war mit einem 6:1 schnell in trockenen Tüchern. Die Doppel standen nun auf des Messers Schneide: Doppel zwei mit Dieter und Martin kam im ersten Satz überhaupt nicht in die Gänge und verlor mit 0:6, Satz zwei ging mit 6:3 an Blaufelden, Satz drei mit 7:10 an die Gäste. Nun musste Doppel eins auf jeden Fall gewinnen, und dies in zwei Sätzen. Mit einem dritten Satz (trotz Sieges) wäre die Begegnung verloren gewesen! Doc Martin fand wieder in seine gewohnt sichere Spur, Fred entwickelte sich zum Laufwunder und mit einem 6:4 und 7:5 blieb der Sieg in Blaufelden. Am Ende standen 3:3 Matches, 7:6 Sätze und 55:56 Spiele auf dem Spielberichtsbogen. Glück gehabt, Herren 50! Rainer als Grillmeister, Ursels guter Kartoffelsalat und Bärbel als Küchenfee rundeten einen erfolgreichen Herren-50-Spieltag ab.
Es spielten: Dr. Martin Hintz, Frieder Hofmann, Karl-Heinz Littau, Rainer Herrmann, Martin Wilske und Dieter Schmidt.
TC Oberkochen – Herren 50 (Bezirksstaffel) – 0 : 6
Nullnummer für die Gastgeber
Zum ersten Mal in der Herren-40/50-Szene spielten beide Mannschaften auswärts parallel. Unsere Gastgeber hatten, bis auf Freds harter Nuss, nicht den Hauch einer Chance. Doc Martin an Nummer eins war mit einem 6:2 und 6:0 im Nu fertig, Fred dagegen rettete sich im ersten Satz mit 7:6 in den Tiebreak, Satz zwei ging 6:2 klar an den Gegner. Im anschließenden Match-Tiebreak ließ er sich allerdings nicht die Butter vom Brot nehmen und gewann mit 10:1. Karl-Heinz an drei hatte ebenfalls leichtes Spiel und kopierte das Ergebnis von Doc Martin (6:2 und 6:0). Den höchsten Sieg in den Einzeln errang an Nummer vier Rainer. Sein Gegenüber hatte Glück, dass er nicht mit einer Brille vom Platz musste ( 6:0 und 6:1). Der Sieg war perfekt. Fred ließ sich nochmals überreden, auch das Doppel zu spielen und Edelreservist Larry brauchte nicht mehr einzugreifen. Er durfte dann Doppel drei bei den 40ern spielen. Doc Martin und Karl-Heinz setzten die Siegesserie fort (7:6 und 6:3) und Fred mit Rainer komplettierten mit ihrem Sieg die Nullnummer für die Gastgeber (6:2 und 6:2). Entspannt konnte nun die Partie der 40er verfolgt werden.
Es spielten: Dr. Martin Hintz, Frieder Hofmann, Karl-Heinz Littau und Rainer Herrmann.
TA SV Jagstzell – Herren 50 (Bezirksstaffel) – 4 : 2
Bei der Begegnung in Jagstzell konnten lediglich Frieder (Nr. 2) in einem knappen Match und Rainer (Nr. 4) ihre Einzelpunkte für sich entscheiden. Martin an Nummer 1 unterlag deutlicher, während sich Charlie (Nr. 3) noch im ersten Satz mit 5:7 herangekämpft hat, jedoch dann im zweiten Satz nicht mehr aufholen konnte. Leider konnten wir trotz frischem Wind durch unsere Mannen aus Rot am See (Matcho und Dieter) nicht mehr punkten und mussten mit einer 4:2 – Niederlage den Platz verlassen.
Es spielten: Martin Hintz, Frieder Hofmann, Charlie Littau, Rainer Herrmann, Martin Wilske und Dieter Schmidt.
Junioren/Bezirksstaffel 1
TC Jagst Langenburg – Junioren (Bezirksstaffel 1) – 6 : 0
Junioren - TA TSV Oberdorf (Bezirksstaffel) - 5 : 1
Den ersten Heimsieg der Saison konnten die Jungs gegen den geschwächten Gegner deutlich mit 5:1 einfahren. Da der Gegner durch einen Krankheitsfall angeschlagen war, wurden nur 3 Einzel sowie nur 1 Doppel gespielt. Diese konnten wir souverän für uns entscheiden, wobei lediglich das Doppel aufgrund einiger Unachtsamkeiten nicht gewonnen werden konnte.
Fazit: Dranbleiben und das Ergebnis in den nächsten Spieltag mitnehmen!
Es spielten: Yannik Littau, Lars Köber, Hendrik Seckel und Carl Zolk.
Junioren – TC Ebnat (Bezirksstaffel) – 0 : 6
Unsere Gegner kamen nicht nur wegen des „tollen“ Regenwetters, sondern sie machten sich auch auf den weiten Weg von Ebnat nach Blaufelden um gegen unsere Junioren anzutreten. Die Einzel liefen leider weniger gut für Blaufelden und so ging man mit dem Stand von 0:4 in die Doppel. Auch zu Beginn der Doppel stand das Glück nicht auf unserer Seite, wobei im Doppel 2 der zweite Satz nach einem Tie-Break gewonnen wurde. Jedoch wurde der nachfolgende Match-Tiebreak leider verloren.Es spielten: Lars Köber, Hendrik Seckel, Carl Zolk und Tobias Rapp.
Gem. Junioren/Staffelliga
Gem. Junioren – TC Königsbronn (Staffelliga) – 0 : 6
Trotz guter Ballwechsel und motivierten Spielern war es schwer, gegen unsere starken und deutlich älteren Gegner anzukommen. Nach intensiven und spannenden Einzeln, die wir leider nicht für uns entscheiden konnten, mussten wir auch die Punkte der beiden Doppel abgeben. Diesmal hat es nicht gereicht, aber wir freuen uns schon auf unser nächstes Spiel und hoffen, dass wir dort mehr Punkte machen können.
Es spielten: Pascal, Corvin, Chiara und Hannah.
Für das leibliche Wohl sorgten Steffi und Julia.
TC Michelbach Bilz – Gem. Junioren (Staffelliga) – 5 : 1
Nach einer Stunde kamen wir in Michelbach an. Wir hatten nur zwei Plätze zur Verfügung und auch aufgrund von strömendem Regen brauchten wir vier Stunden bis alle Einzel beendet waren. Anna gewann ihr Einzel souverän gegen ihre Gegnerin mit 6:4; 6:0. Unsere Jungs konnten sich leider nicht durchsetzen und mussten beide ihre Punkte abgeben. Hannah verlor den ersten Satz im Tie-Break und konnte auch im zweiten Satz das Spiel nicht drehen.
Das Doppel verloren Marcel und Tobias trotz enormer Anstrengung. Anna und Hannah konnten sich trotz guter Ballwechsel und Potential, welches der gegnerische Trainer in ihnen sah, nicht durchsetzen. Nach über sechs Stunden waren alle Spiele entschieden.
Es spielten: Tobias, Marcel, Hannah und Anna.
(Bericht von Anna und Hannah)
TC Sulzdorf – Gemischte Junioren (Staffelliga) – 2 : 4
Am Samstag fuhren wir - die gemischten Junioren - zum Tennisclub nach Sulzdorf. Nach einem kurzen Regenschauer konnten wir pünktlich beginnen, die Einzel zu spielen. Drei davon konnten wir klar für uns entscheiden. Noah gewann sein Einzel klar mit 6:3, 6:0. Kurz darauf beendete Anna ihr Spiel mit 6:2, 6:1. Auch Hannah konnte sich gegen ihre Gegnerin durchsetzen und gewann das Einzel mit 6:2, 6:3. Leider konnte sich Marcel nicht gegen seinen erfahrenen Gegner behaupten, und verlor sein Einzel schließlich mit 0:6, 2:6. Unsere Führung konnten wir durch die folgenden Doppel ausbauen. Hannah und Anna gewannen ihr Doppel mit 6:0, 6:2. Die Jungs konnten ihre Gegner nicht schlagen. Sie verloren das Doppel mit 6:1, 6:3. Am Ende durften wir uns verdient über den Gesamtsieg freuen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Renate Rappold (Autohaus Rappold), die uns ein Auto kostenlos zur Verfügung gestellt hat und natürlich an Babs, die unermüdlich als Begleitperson ihre Samstage mit unseren Jugendmannschaften verbringt!
Es spielten Marcel Mack, Noah Kastler, Hannah Dobrautz und Anna Beck.
Gemischte Junioren – TA TV Mögglingen (Staffelliga) – 1 : 5
An einem warmen und sonnigen Samstag empfingen wir die Jungs und Mädels aus Mögglingen. Wir konnten pünktlich mit den Einzeln beginnen. Pascal verlor sein Einzel leider mit 2:6, 3:6. Hannah verlor den ersten Satz ihres Einzels mit 1:6, konnte jedoch den zweiten Satz deutlich mit 6:0 gewinnen. Dann hieß es zum ersten Mal an diesem Tag: Match-Tie-Break. Und das sollte nicht der Einzige sein. Hannah konnte den Tie-Break mit 10:8 für sich entscheiden. Damit holte sie den ersten -und leider auch den einzigen Punkt für uns an diesem Tag. Tobias gewann in seinem Einzel den ersten Satz mit 6:2. Der zweite Satz ging trotz anfänglicher Führung an seinen Gegner, woraufhin es zum Match-Tie-Break kam, den Tobias leider nicht gewinnen konnte. Anna beendete ihr Einzel als Letzte. Den ersten Satz gewann sie klar mit 6:2. Im zweiten Satz gewann dann ihre Gegnerin und es kam auch hier zum Match-Tie-Break. Der ging leider an die Mögglinger. Anschließend kamen wir zu den Doppel. Anna und Hannah verloren trotz guter Ballwechsel und schön herausgespielten Punkten und auch Pascal und Tobias mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Vielen Dank nochmal an Steffi und Evelin, die uns anschließend bekochten und uns zum Nachtisch und zum Abschluss der Runde noch Eis brachten! Vielen Dank auch an die anderen Mütter, die uns bei den Heimspielen mit Kuchen, frischem Obst, Brezeln und leckerem Essen verpflegten. Besonderen Dank an dieser Stelle auch an Babs, die uns auf den Spielen begleitet hat und uns immer Tipps gegeben hat. (Hannah)
Es spielten Tobias Rapp, Pascal Boschet, Hannah Dobrautz und Anna Beck.
Mixed 40+/Bezirksliga
Mixed 40+ - TC Riesbürg (Bezirksliga) - 6 : 3
Auch dieses Jahr nehmen wir wieder an der Sommerrunde „Mixed 40+“ teil. Bereits das erste Spiel gegen den TC Riesbürg zeigte, dass es bei diesem Bewerb nicht nur um das Ergebnis geht, sondern auch um Spaß am Spiel während der Sommerpause. Gespielt werden 3 Einzel der Herren und 3 Einzel der Damen, anschließend 3 Mixed-Doppel.
An diesem Spieltag waren unsere Damen nach der 0:9-Niederlage in dieser Saison gegen Riesbürg hoch motiviert. In sehr anstrengenden Spielen errangen sie zwei Siege (Christina und Heike) bei nur einer äußerst knappen Niederlage (Babs mit 9:11 im Match-Tiebreak). Dem konnten die Herren nur einen Punkt hinzufügen (Waldi), so dass es nach den Einzeln ausgeglichen mit 3:3 in die Doppel ging.
Das Zweierdoppel mit Rudi und Babs holte den vierten Punkt. Nach einer kurzen Gewöhnungsphase (3:6 im ersten Satz) fand man zum Spiel und schlug den Gegner im Zweiten mit 6:0 und 10:2 im Match-Tiebreak. Den entscheidenden fünften Punkt holte das Doppel Waldi und Heike in zwei umkämpften Sätzen. In einem nicht weniger spannenden Match komplettierte das einzige Familiendoppel mit Christina und Harald zum Ergebnis 6 : 3. Am Sonntag starten wir als knapper Tabellenführer in Oberkochen zur zweiten von insgesamt vier Begegnungen.
Es spielten: Joachim Walther, Gerd Köber, Karl-Heinz Littau, Rudi Hütter, Harald Maier, Christina Maier, Barbara Littau, Heike Köber
Mixed 40+ - TA TSG Hofherrnweiler-Unterrombach (Bezirksliga) - 6 : 3
Mit dem Heimspiel am letzten Sonntag gegen Hofherrnweiler-Unterrombach ist das letzte Spiel der Mixed-Runde und zugleich auch der Sommerrunde 2016 absolviert worden.
Mit einer relativ kompletten Mannschaft rechneten wir uns Siegchancen aus. Beide Mannschaften gingen mit je zwei Siegen und einer Niederlage an den Start. Entsprechend eng gestalteten sich bereits die Einzel, wobei sich Geburtstagskind Hille und Gerd klare Siege erspielten, Christina und Heike klar verloren, Rudi im Match-Tiebreak knapp mit 10:12 verlor und Irmgard nach Startschwierigkeiten im Match-Tiebreak die Oberhand zurückeroberte.
Mit 3:3 also immer noch keine klare Sache, so dass die Entscheidung in die Doppel vertagt werden musste. Harald und Tina wurden ins Einserdoppel gesteckt. Mit 6:7 und 6:7 ging der siebte Punkt an die Gäste. Erfolgreicher war das Zweierdoppel mit Rudi und Petra. Mit 6:1 und 6:2 war der achte Punkt eine klare Sache. Den entscheidenden neunten Punkt holte schließlich unser Dreierdoppel mit Wolfi und Oldie Irmgard mit 7:5 und 6:2.
In der Abschlusstabelle belegen wir den zweiten Rang mit 3:1 Punkten, nach dem ungeschlagenen Meister Oberkochen.
Es spielten: Rudi Hütter, Harald Maier, Wolfgang Henn, Hartmut Hildner, Gerd Köber, Christina Maier, Petra Steinmetz, Heike Köber, Irmgard Knott
Montag 17:00-18:00 Uhr | Gruppe 2 (Klassen 5-8) |
Montag 18:00-19:00 Uhr | Gruppe 3 (Klassen 5-8) |
Donnerstag 17:00-18:00 Uhr | Gruppe 1 (Klassen 1-4) |
Herren 1/ Kreisklasse 1
05.06.2016 | 12:00 Uhr | TC Oberrot 2 | Herren 1 | 6:3 |
19.06.2016 | 11:00 Uhr | Herren 1 | TA SV Unterkochen 1 | 6:3 |
26.06.2016 | 14:00 Uhr | Herren 1 | TA VfB Jagstheim 1 | 6:3 |
03.07.2016 | 09:30 Uhr | Herren 1 | TC TSV Wasseralfingen 2 | 2:7 |
10.07.2016 | 09:30 Uhr | TA SV Tiefenbach 1 | Herren 1 | 4:5 |
Mannschaftsführer: Fabian Hofmann/ Matthias Musielak
Herren 2/ Bezirksstaffel 2
05.06.2016 | 09:30 Uhr | Herren 2 | TA VfR Altenmünster 1 | 3:3 verl. |
19.06.2016 | 09:30 Uhr | Herren 2 | TC Jagst Langenburg 1 | 2:4 |
26.06.2016 | 09:30 Uhr | TA SV Tüngental 1 | Herren 2 | 6:0 |
03.07.2016 | 14:00 Uhr | TA SSV Geisselhardt 2 | Herren 2 | 4:2 |
10.07.2016 | 09:30 Uhr | Herren 2 | TG Spvgg Satteldorf 2 | 2:4 |
Mannschaftsführer: Björn Leyh
Damen 1/ Bezirksoberliga
05.06.2016 | 09:30 Uhr | TV Birkmannsweiler 1 | Damen 1 | 6:3 |
19.06.2016 | 09:30 Uhr | TC Bopfingen 1 | Damen 1 | 7:2 |
26.06.2016 | 09:30 Uhr | Damen 1 | TA TSG Hofherrnweiler-Unterr. 1 | 4:5 |
03.07.2016 | 09:30 Uhr | TC Burgberg 1 | Damen 1 | 9:0 |
10.07.2016 | 12:30 Uhr | Damen 1 | TC Winnenden 1 | 0:9 |
Mannschaftsführerin: Julia Kochendörfer
Damen 40/ Bezirksliga
04.06.2016 | 09:30 Uhr | TC Riesbürg 1 | Damen 40 | 9:0 |
19.06.2016 | 09:30 Uhr | TC Winnenden 2 | Damen 40 | 5:4 |
25.06.2016 | 14:00 Uhr | Damen 40 | TC Schechingen 1 | 9:0 |
09.07.2016 | 14:00 Uhr | Damen 40 | TA TSV Rudersberg 1 | 5:4 |
Mannschaftsführerin: Heike Köber
Herren 40/ Bezirksklasse 1
05.06.2016 | 13:00 Uhr | Herren 40 | TA TSV Untergröningen 1 | 3:6 |
19.06.2016 | 09:30 Uhr | TA SV Jagstzell 1 | Herren 40 | 1:8 |
25.06.2016 | 14:00 Uhr | TC Oberkochen 1 | Herren 40 | 3:6 |
02.07.2016 | 14:00 Uhr | Herren 40 | TC Lauchheim 1 | 0:9 |
09.07.2016 | 14:00 Uhr | TA TSG Giengen 1 | Herren 40 | 4:5 |
Mannschaftsführer: Harald Maier
Herren 50/ Bezirksstaffel 1
04.06.2016 | 14:00 Uhr | Herren 50 | FC Röhlingen 1948 e.V. 1 | 6:0 |
18.06.2016 | 14:00 Uhr | Herren 50 | TA DJK Wasseralfingen 1 | 3:3 gew. |
25.06.2016 | 14:00 Uhr | TC Oberkochen 1 | Herren 50 | 0:6 |
02.07.2016 | 14:00 Uhr | TA SV Jagstzell 1 | Herren 50 | 4:2 |
Mannschaftsführer: Martin Hintz
Junioren/ Bezirksstaffel 1
04.06.2016 | 09:30 Uhr | TC Jagst Langenburg 1 | Junioren | 6:0 |
18.06.2016 | 09:30 Uhr | Junioren | TA TV Oberdorf 1 | 5:1 |
02.07.2016 | 09:30 Uhr | Junioren | TC Ebnat 1 | 0:6 |
Mannschaftsführer: Yannik Littau
Gem. Junioren/ Staffelliga
04.06.2016 | 09:30 Uhr | Gem. Junioren | TC Königsbronn 1 | 0:6 |
11.06.2016 | 09:30 Uhr | TC Michelbach 1 | Gem. Junioren | 5:1 |
02.07.2016 | 09:30 Uhr | TC Sulzdorf 1 | Gem. Junioren | 2:4 |
09.07.2016 | 09:30 Uhr | Gem. Junioren | TA TV Mögglingen 1 | 1:5 |
Mannschaftsführerin: Barbara Littau
Mixed 40+/ Bezirksliga
07.08.2016 | 11:00 Uhr | Mixed 40+ | TC Riesbürg 1 | 6:3 |
13.08.2016 | 11:00 Uhr | TC Oberkochen 1 | Mixed 40+ | 8:1 |
20.08.2016 | 11:00 Uhr | TC Fachsenfeld 1 | Mixed 40+ | 2:7 |
04.09.2016 | 11:00 Uhr | Mixed 40+ | TA TSG Hofherrnweiler-Unterrombach 1 | 5:4 |
Mannschaftsführer: Harald Maier
Wer sind wir?
Frauenriege I: | 15 Frauen im Alter von z. Zt. 47 – 63 Jahren |
Frauenriege II: | 15 Frauen im Alter von z. Zt. 65 bis ca. 80 Jahren |
Was machen wir?
Mit zunehmendem Alter reagiert unser Körper auf hormonelle Veränderungen, Stress, Ernährungsfehler und mangelnde oder falsche Bewegung viel intensiver als früher. Uns fehlt die notwendige Energie für den Alltag. Unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Vitaliät hängen im Wesentlichen vom Zustand unserer Muskulatur ab. Auch unser Gleichgewicht verlangt ein gewisses Maß an Training.
Wir versuchen durch abwechslungsreiche Angebote unsere Muskulatur zu trainieren und unsere Leistungsfähigkeit positiv zu verbessern. Um das Angebot an Übungen abwechslungsreich zu gestalten verwenden wir unter anderem Hanteln, Gymnastikbälle, Brasils, Terrabänder, Medizinbälle, Rodendobälle oder Stäbe. Interessant ist auch die Arbeit mit der Langbank, mit Stühlen und Pezzibällen. Fußgymnastik mit Igel- oder Tennisbällen gehört ebenso zu unseren Stunden wie Beckenbodengymnastik.
Ein Stundenabschluß mit kleinen Spielen, entspannenden Übungen und etwas Spaß rundet unser Angebot ab.
Wann treffen wir uns?
Frauenriege I: | Mittwochs um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle |
Frauenriege II: | Donnerstags um 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle |
Ansprechpartner
Anita Ströbel für die Frauenriege I, Tel. 07953-8238
Ursula Weller für die Frauenriege II, Tel.07953-8143
Jeden Donnerstag von 19-20 Uhr findet in der Gymnastikhalle Blaufelden unter der Leitung von Britta Klesatschke und Nathalie Seckel ein Fitnesskurs für Erwachsene statt.
Die Stunde beginnt immer mit einer Aufwärmphase (Warm-up), von der es dann fließend in die Schrittkombination übergeht, für welche wir überwiegend das Stepbrett nutzen oder Nathalie die Teilnehmerinnen mit Zumba ins Schwitzen bringt. Besonders wichtig ist es für uns, dass die Teilnehmerinnen 45 Minuten in Bewegung sind und dabei auch noch Spaß haben, sich auf die Musik auszupowern. Nach einem kurzen Endspurt fahren wir dann den Puls nach unten (Cool-down) und widmen uns den Bauch-Beine-Po-Übungen.
In der Regel sind es jeden Donnerstag zwischen 8-14 Frauen im Alter von 18 bis Mitte 30.
Immer wieder stoßen neue Gesichter hinzu, über welche wir uns sehr freuen. Gerne darf auch einfach mal geschnuppert werden.