Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden 0 79 53 / 92 66 44 tsv1864@tsv-blaufelden.de
  • Meister_2019.jpg
  • 2018_BaWueMS.jpg
  • 2018_Meister.JPG
  • 2024_Baskets.jpg
  • 2526_FussballAktive.jpg
  • 2019_Turnen_NeueShirts.JPG
  • 2022_D-Jugend_Meister.jpg
  • Slider_Jubi.png
  • Slider_Logo2024.png

TSV-Jugend-News

Nachlese - Zeltlager 2025

TSV-Zeltlager 2025

TSV-Zeltlager 2025
Am letzten Juni Wochenende war es endlich so weit. Nach einem Jahr Pause konnten wir, wie wir den Kindern versprochen hatten, unser zweites TSV Zeltlager in Beimbach durchführen. Der Ansturm auf die Plätze, wir hatten diesmal die Kapazität sogar auf 30 Kinder erhöht, war groß und bereits im Januar stand unsere Teilnehmerliste fest. Es waren viele Kinder vom letzten Mal dabei, aber wir konnten auch ein paar neue Gesichter begrüßen, die sehr gespannt waren, was sie erwartet. Aber nicht nur bei den Kindern waren einige Neuzugänge, sondern auch im Zeltlager Team konnten wir tatkräftige Unterstützung gebrauchen und konnten unsere Jugend Fußballtrainer Lucas, Luca, Josia und Leon dafür begeistern beim TSV Zeltlager dabei zu sein. Was bei den Kids supergut ankam.

Auch dieses Mal starteten wir mit einer Wanderung von der Albvereinshütte Richtung Beimbach. Von den kleinen Regentropfen ließen wir uns nicht erschüttern, denn der Wetterbericht sagte ein superheißes Wochenende voraus.  Angekommen wurde noch ein bisschen hin und her getauscht, bis alle ihre Hüttenpartner gefunden hatten. Dann wurde gleich der Fußballplatz in Beschlag genommen oder das Lager erkundet, bis unser Feuer auf dem Grill heiß genug war, für die Würste zum Abendbrot.

Am nächsten Morgen weckte uns nicht nur die Sonne, sondern auch ein Guten Morgen Remix der besonderen Art, der neu im Programm war. Der kam nicht bei allen so freudig an, hätten sie doch gerne noch ein paar Minütchen im Schlafsack verbracht. Außerdem stand der Frühsport mit Intensivtraining auf dem Programm und Luca hatte kein Erbarmen mit uns. Nach dem großartigen Frühstück ging es an unser Kreativangebot mit T-Shirt bemalen, Insektenhotels basteln oder Steine bemalen. Da unser Hausbach auch dieses Jahr nur ein Rinnsal war, gab es wieder Steine in Hülle und Fülle.

Der Speiseplan war in diesem Jahr wieder exzellent, denn die Küche in Beimbach war perfekt ausgestattet, um wieder für gutes Lageressen zu sorgen. Nach dem Mittagessen packten wir unsere sieben Sachen und fuhren mit den Kindern in das Freibad nach Langenburg. Es war ein wunderschöner Nachmittag und das Wetter war ideal zum Baden.  Wieder wohlbehalten zurück im Lager nutzen wir die Outdoorspiele des Stadtjugendrings Crailsheim, spielten Tischtennis, Fußball und Volleyball bis zum Abendbrot. Unser Zeitplan musste kurzfristig angepasst werden, da bei der Europameisterschaft die Deutsche U21 im Finale gegen England stand und dieses Spiel musste natürlich geschaut werden. Leider ging es bekanntlich nicht so gut für Deutschland aus. Daher ersparten wir uns die Siegerehrung, denn es war nun schon dunkel draußen und nein sie konnte nicht fehlen oder ausgelassen werden, unsere Nachtwanderung. Leni und Lynn unsere Jugendvertreterinnen und unser Youngster Zeltlagerteam, hatten sich bereits im Wald versteckt, damit sie natürlich die Kinder erschrecken konnten. Taschenlampen mussten ausgeschaltet bleiben, jedes Kind bekam ein Knicklicht, damit sie uns nicht verloren gingen und los ging es. Alle waren sehr mutig, aber erschrocken sind sie trotzdem heftig. Danach ging es mit lautem Geschrei zurück zum Lager. Es wurde dieses Mal sehr spät, aber wir haben den Abend mit der Gitarre von Tobias, singend und dem restlichen Stockbrot gemütlich ausklingen lassen.

Auch am Sonntag wollten nicht alle so früh aufstehen, aber auch diesmal kam die Musikbox zum Einsatz. Schwieriger wurde es dann beim Frühsport, Oli hatte einen israelischen Volkstanz vorbereitet, den wir alle versuchten zu lernen. Was sich gar nicht als so einfach herausstellte. Nach dem Frühstück stand unser traditionelles Sportturnier auf dem Plan. Wir entschieden uns dieses Jahr für ein Brennballturnier, Kinder gemeinsam mit den Betreuern. 4 Mannschaften traten gegeneinander, bei großer Hitze an. Ziemlich anstrengend, so dass wir danach noch mal den Rasensprenger zum Einsatz brachten, um uns noch vor dem Mittag etwas zu erfrischen. So langsam ging unser Zeltlager zu Ende. Wir mussten unsere Hütten aufräumen und nach einer kurzen Abschlussrunde mit Kuchen und Eis, verabschiedeten wir die Kinder und die Eltern nahmen sie glücklich in Empfang.  Wir danken allen, die zum Gelingen des Zeltlagers beigetragen haben. Vor allem der Fa. Sacher für die Holzspende, der Hohenloher Molkerei für Joghurt und Milchspende, Dirk Kruska für seinen Fahrservice in das Freibad, dem Vorstand für das Eis. Uns hat es riesigen Spaß gemacht. Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr, denn den Platz haben wir bereits für das letzte Juni Wochenende 2026 reserviert.

Euer Zeltlagerteam

TSV-Zeltlager 2025

TSV-Zeltlager 2025

TSV-Zeltlager 2025

TSV-Zeltlager 2025

TSV-Zeltlager 2025

TSV-Zeltlager 2025

TSV-Zeltlager 2025

TSV-Zeltlager 2025

Fohlenschule 2025

 Fohlenschule 2025

Fohlenschule 2025

 

TEAM Förderverein

Förderverein

 

Salsation

Salsation

Embrace and Move

Embrace and Move

Main Menu