Auch wenn die Teilnehmerfelder beim Aktiven- und Seniorenturnier in früheren Jahren schon größer waren, gab es am Blaufelder Turnierwochenende wieder spannende Begegnungen. Nach dem Auftakt am Freitagnachmittag mit den Bambinis, bei denen viel Spielfreude und Einsatz zu sehen war, stand ab 20 Uhr das traditionelle Mitternachtsturnier der Aktiven auf dem Programm. Hier sicherte sich am Ende der FC Creglingen, der alle seine Partien souverän gewinnen konnte, absolut verdient den Turniersieg. Bis zum direkten Duell in der vorletzten Turnierpartie lag allerdings der SC Wiesenbach absolut gleichauf, so dass es praktisch zu einem echten Endspiel kam, das Creglingen mit 7:2 Toren für sich entschied. Auf den Plätzen folgten die Ortsrivalen Blaufelden, Billingsbach und Gammesfeld die jeweils zwei ihrer Partien gewinnen konnten und nur durch das Torverhältnis getrennt wurden. Ohne Punkt blieb der Nachbar aus Schrozberg.
Den Auftakt am Samstag machten im Rahmen des Zappelino-Cups die D-Junioren. Neun Teams in zwei Gruppen spielten hier um den Turniersieg. Nachdem sich in der Gruppenphase die Spvgg Hengstfeld noch gegen die Gastgeber von der Spielgemeinschaft Blaufelden/ Billingsbach/ Wiesenbach durchgesetzt hatten, konnten sich die Lokalmatadoren in einem spannenden Endspiel mit 4:2 Sieg durchsetzen. Beide Mannschaften aus der Gruppe A konnten ihr Halbfinale gegen die Besten aus der Gegengruppe gewinnen. Hengstfeld schlug die SGM Rot am See/Brettheim mit 3:1. Die SGM Blaufelden/ Billingsbach/ Wiesenbach hatte gegen Niederstetten im Neunmeterschießen das nötige Quäntchen Glück um zu gewinnen.
Auch beim Seniorenturnier am Nachmittag hatten die Gastgeber am Ende die Nase vorne. Von Beginn an war es im Sechserfeld ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Turniersieg zwischen den Hausherren, dem SV Brettheim und der Spvgg Hengstfeld. Erst in der letzten Partie des Turniers konnte sich Blaufelden mit einem deutlichen 6:1 gegen den Konkurrenten aus Hengstfeld den Erfolg sichern.
Im anschließenden Jedermannturnier, in dem um 2 Uhr morgens das Endspiel über die Bühne ging, waren allein schon die Namen der Mannschaften eigentlich einen Besuch wert. Von der Blaufelder Formation „Brüder von Bernd“, die jedoch schon im Achtelfinale ausschied, bis zu „La Familia“ um den Alt-Blaufelder Boris Nzuzi, der seine Kickstiefel für den FSV Hollenbach schnürt, gaben sich alle große Mühe, das Turnier zu gewinnen. Die Nase vorne hatte am Ende ein Team aus Niederstetten um Andre Mündlein mit dem klangvollen Namen „Ist doch Wurst“.
Bereits am Sonntagvormittag um 10 Uhr ging es für die Turnierverantwortlichen mit dem Zappelino-Cup der F-Junioren weiter. Hier setzte sich im Achterfeld am Ende der SC Wiesenbach im Endspiel gegen den SSV Gaisbach durch. Gammesfeld und Kirchberg landeten auf den Rängen drei und vier.
Das stärkste Teilnehemrfeld gab es mit 16 Mannschaften bei den E-Junioren. Deshalb wurden hier am Nachmittag zwei Turniere mit je acht Teams ausgespielt. Im ersten Turnier setzte sich am Ende der TuS Feuchtwangen im Endspiel gegen Gastgeber von der SGM Blaufelden/Wiesenbach durch. Die Plätze dahinter belegten Onolzheim und Hessental. Im zweiten Turnier hatte am Ende die Spvgg Gammesfeld nach einem knappen 2:1 Endspielsieg über den VfR Altenmünster die Nase vorne. Hier belegten Rot am See/Brettheim und Billingsbach die folgenden Ränge.