Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden 0 79 53 / 92 66 44 tsv1864@tsv-blaufelden.de
  • Slider_Jubi.png
  • 2022_D-Jugend_Meister.jpg
  • Meister_2019.jpg
  • 2018_Meister.JPG
  • 2019_Turnen_NeueShirts.JPG
  • 2425_FussballAktive.jpg
  • 2024_Baskets.jpg
  • 2018_BaWueMS.jpg
  • Slider_Logo2024.png

Fußball-News

Sie & Er-Mitternachtsturnier wird ein voller Erfolg

Auch, oder gerade weil der Zeitplan teilweise mit heißer Nadel gestrickt war, können die Verantwortlichen beim TSV Blaufelden auf ein erfolgreiches Hallenfußballturnier-Wochenende zurückblicken.

Trotz des Wintereinbruchs hat lediglich beim Jedermann-Turnier am Samstagabend eine Mannschaft ihre Zusage kurzfristig zurückgezogen.

Den Auftakt bildete am Freitag um 16 Uhr die Spielrunde der Bambini, in der sich immerhin 14 Mannschaften ohne sportlichen Druck miteinander maßen.

Der erste Main-Event war anschließend das neu eingeführte Sie & Er-Turnier, das bei allen Teilnehmern und auch den Zuschauern hervorragend ankam und mit Sicherheit nächstes Jahr eine Neuauflage finden wird. Sechs Frauen- und sechs Herrenmannschaften gingen hierbei an den Start. Gespielt wurde in zwei Halbzeiten. Zunächst die Frauenteams gegeneinander, anschließend mussten die Herren mit dem dort erzielten Ergebnis weiterspielen. Bereits bei der Auslosung, welche der weiblichen Mannschaften mit welchen Herren antreten dürfen, war Spannung und Spaß angesagt. Im Turnier gab es einige wenige deutliche Ergebnisse, wie das 11:0 der Crailsheimer Frauen mit den Blaufelder Herren gegen die Öhringer Damen mit den Gammesfelder Herren und viele enge Partien. Dies gipfelte am Ende darin, dass der Turniersieg erst im letzten Spiel des Abends um 1:40 Uhr entschieden wurde. Hier leisteten die Blaufelder Mädels mit den Hengstfelder Jungs mit ihrem knappen 5:4 Erfolg über die Gammesfelder Frauen und Jagstheimer Herren, die dabei ihre erste Niederlage einstecken mussten, der Paarung aus Ilshofen/ Billingsbach die entscheidende Schützenhilfe. Am Ende hatte Ilshofen/ Billingsbach bei Punktgleichheit gerade einmal das um zwei Treffer bessere Torverhältnis. Insgesamt fielen in den 15 Partien 106 Tore, also sieben Treffer im Schnitt pro Partie, was den Unterhaltungswert des Turniers sicher unterstreicht.

Bereits um 9:00 Uhr am Samstagmorgen ging es mit dem Turnier der F-Junioren weiter. Trotz des frühen Starts und den schlechten Witterungsbedingen waren auch die Teams aus Gaisbach und Steinbach-Comburg, die die weiteste Anreise hatten pünktlich zur Stelle. Beide spielten auch ansonsten eine gute Rolle im Turnier. Für Steinbach-Comburg war im Viertelfinale gegen die Spvgg Satteldorf Schluss, aber Gaisbach konnte am Ende mit einem 3:0 Erfolg gegen die SG Rothenburg/ Gebsattel den Turniersieg feiern. Auf den Rängen folgten die Vertretungen von Altenmünster II und Satteldorf.

Im anschließenden Turnier der C-Junioren mit sechs Mannschaften, wo wieder jeder gegen jeden spielte, konnte sich die SGM Braunsbach/ Gerabronn/ Dünsbach vor dem Team von Gammesfeld II und der SGM Rot am See/ Brettheim durchsetzen. Auch hier waren die beiden ersten Mannschaften nach Punkten gleichauf, so dass das bessere Torverhältnis entschied.

Beim Turnier der „alten“ Herren, sprich der Ü32, hatte wieder einmal der SV Brettheim die Nase vorne. Die Mannen um Torjäger Boris Laukenmann, der bei den Aktiven ja für Niederstetten an den Start geht, hatte zum Schluss einen Punkt mehr auf dem Konto als die Spvgg Hengstfeld. Insgesamt ging es richtig eng zu. Auch Satteldorf und Billingsbach hatten nur drei Punkte Rückstand auf den Turniersieger.

Der zweite große Event des Wochenendes war dann das Mitternachtsturnier der Jedermänner, das um 19:00 Uhr losging. Auch wenn eine der 18 gemeldeten Mannschaften nicht antrat, war das Niveau insgesamt mehr als ordentlich. Angesichts der vielen aktiven Spieler aus den unterschiedlichsten Vereinen, die hier teilnahmen, kann man an eine allgemeine Hallenfußballverdrossenheit fast nicht glauben. Richtig bemerkenswert, war auch dass mit den „Girlies“, „fitimschritt“ und den „Hackstöcken“, sprich den Fußballfrauen aus Blaufelden, Satteldorf und Ilshofen gleich drei reine Frauenmannschaften in die Konkurrenz gingen. Für ganz vorne reichte es dabei nicht, aber keines der drei Teams ging ohne Punkte aus dem Turnier. Sieger wurde am Ende der „FC Phönix“, eine Kombination aus Aktiven von Weikersheim und Creglingen, die sich im Finale gegen „Oh I Bin`s“ mit Spielern aus dem benachbarten Franken (Rothenburg, Ansbach, Uffenheim) durchsetzten. Die Lokalmatadoren „Brüder von Bernd“, also Spieler der Blaufelder Aktiven hatten im Halbfinale gegen den Turniersieger nur knapp das Nachsehen und auch die Cracks aus Gerabronn um Tobias Pelzer, Danny Thomas und Torhüter Sebastian Schuch scheiterten als „Kräscheis“ in der Vorschlussrunde.

Gleich zwei Turniere wurden am Sonntag bei den D-Junioren ausgetragen. Im ersten Turnier setzten sich die Gastgeber von der SGM Blaufelden/ Wiesenbach sehr überraschend mit 1:0 Toren im Endspiel gegen den FSV Hollenbach durch. In der Vorrunde hatten die Hollenbacher noch knapp mit 1:0 gewonnen und vor allem mussten sie bis zum Endspiel keinen Gegentreffer hinnehmen.

Im zweiten Turnier hatte dann die SGM Bühlerzell/ Bühlertann gegen die SGM Rosengarten/ Westheim die Nase vorne. Auf den Plätzen folgten hier Bieringen/ Schöntal und Althausen/ Neunkirchen.

Den Abschluss bildete am Sonntagnachmittag der Wettbewerb der E-Junioren mit 12 Mannschaften. Hier zeigte sich die Spvgg Satteldorf, die mit zwei Vertretungen angetreten war, ziemlich dominant. Satteldorf I gewann das Turnier im Endspiel gegen die SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Billingsbach, aber schon auf Rang drei folgte Satteldorf II vor der SGM Krautheim/ Gommersdorf.

Tag des Mädchenfußballs 2025

Tag des Mädchenfußballs 2025

Zeltlager 2025

Zeltlager 2025

Fohlenschule 2025

 Fohlenschule 2025

Fohlenschule 2025

 

Scheine für Vereine 2024

Scheine für Vereine

 

TEAM Förderverein

Förderverein

 

Salsation

Salsation

Embrace and Move

Embrace and Move

Main Menu