Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden 0 79 53 / 92 66 44 tsv1864@tsv-blaufelden.de
  • 2024_Baskets.jpg
  • 2019_Turnen_NeueShirts.JPG
  • Meister_2019.jpg
  • 2425_FussballAktive.jpg
  • 2018_BaWueMS.jpg
  • Slider_Jubi.png
  • 2018_Meister.JPG
  • 2022_D-Jugend_Meister.jpg
  • Slider_Logo2024.png

Fußball-News

Blaufelder F-Junioren gewinnen souverän das eigene Hallenturnier

Spannende Spiele in der Halle

Spannende und tolle Spiele wurden bei den Hallenturnieren des TSV Blaufelden geboten.

Sechs Turniere, zwei davon bis nach Mitternacht, und ein Spielnachmittag für die Bambini gingen am vergangenen Wochenende in der Blaufelder Mehrzweckhalle über die Bühne. Insgesamt fielen in den 157 Partien von Freitagabend um 19 Uhr bis zum letzten Turnierspiel am Sonntag um 17.35 Uhr satte 697 Treffer, was heißt, dass die Zuschauer im Durchschnitt alle zwei Minuten ein Tor bejubeln konnten.

Wenn man das Jedermannturnier am Freitagabend zugrunde legt, muss man sich fast ein wenig wundern, dass es im Senioren- und Aktivenbereich die kleinsten Teilnehmerfelder gab. 18 Mannschaften, davon die meisten mit einem Gerippe aus aktiven Spielern, kämpften bis zum Endspiel morgens um drei Uhr um das Preisgeld. Sieger wurde am Ende der JC Schmerbach, eine Gruppierung von Weikersheimer und Creglinger Akteuren. Sie besiegten im Endspiel „La Familia“, in der sich als Rückhalt Hollenbachs Oberliga-Torhüter Joachim Fritsch und einige Gerabronner und Rot am See’er Cracks befanden. Dritter wurde der FC Konter, der sich aus türkisch stämmigen Crailsheimer und Ilshofener Akteuren rekrutierte vor der Sparkassen-Betriebsmannschaft „Stiftung Wadentest“ für die sich Blaufeldens Abwehrchef Simon Martin auch den Ex-Haller und Neu-Langenburger Philipp Wolf als Mitspieler angeln konnte.

Der Samstag begann mit dem Turnier der F-Junioren. Hier hatten am Ende die Gastgeber nach einem klaren 4:0 Endspielerfolg über den SC Michelbach/Wald die Nase vorne. Den dritten Rang belegte der TSV Schrozberg, der sich im kleinen Finale gegen den Nachbarn aus Niederstetten durchsetzen konnte.

Spannend bis zum vorletzten Spiel verlief das Turnier der Ü32 Senioren in dem sieben Mannschaften im Modus jeder gegen jeden antraten. Die Kontrahenten waren sich nahezu ebenbürtig. Selbst Rot am See, das am Ende als einziges Team ohne Punkt nach Hause musste, verlor fast alle Partien nur mit einem Treffer Unterschied. Am Ende konnte sich Hengstfeld mit einem Unentschieden gegen Brettheim, das dadurch nur Dritter wurde, den Turniersieg vor der Spvgg Satteldorf sichern.

Ebenfalls sieben Mannschaften hatten für das Mitternachtsturnier der Aktiven zugesagt. Hier setzte sich der FC Creglingen mit fünf Siegen bei nur einer Niederlage gegen den FC Billingsbach, der sich den zweiten Platz sichern konnte, durch. Allerdings war der Billingsbacher 8:0 Sieg gegen den Turniersieger gleichzeitig auch das höchste Ergebnis des Turniers. Die weiteren Plätze belegten Gammesfeld vor Wiesenbach, Brettheim, Blaufelden und dem TSV Schrozberg.

Der Sonntag begann mit dem Turnier der D-Junioren, bei dem sich die Spielgemeinschaft Blaufelden/Wiesenbach/Billingsbach vor dem FC Creglingen durchsetzen konnte. Den dritten Rang belegte die SGM Bühlerzell/Bühlertann, die sich im Neunmeterschießen gegen die Vertetung des TV Niederstetten durchsetzte.

Den Abschluss der Veranstaltung machten am Nachmittag die E-Junioren. Hier konnte sich der TSV Schrozberg im Endspiel knapp mit 2:1 Toren gegen die Blaufelder Mannschaft durchsetzen. Das kleine Finale gewann der TV Rot am See gegen den SV Onolzheim.

Hier im "Nordlicht extra" sind nochmals alle Ergebnisse des großen Turnierwochenendes des TSV Blaufelden zusammengefasst.

Tag des Mädchenfußballs 2025

Tag des Mädchenfußballs 2025

Zeltlager 2025

Zeltlager 2025

Fohlenschule 2025

 Fohlenschule 2025

Fohlenschule 2025

 

Scheine für Vereine 2024

Scheine für Vereine

 

TEAM Förderverein

Förderverein

 

Salsation

Salsation

Embrace and Move

Embrace and Move

Main Menu